Sigma 70-200 vs. 100-300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:
gt3 hat geschrieben:Ist es nicht eigentlich das CAM-900 AF-Modul der D70 das den Fokussiervorgang steuert und nicht das Objektiv? Oder hat das Objektiv einen entscheidenden Einfluss darauf? Wenn nicht müsste das Problem mit allen Objektiven da sein?
Es gibt schon objektivseitige Ursachen für AF-Probleme. Das wurde hier auch im Zusammenhang mit der Backfocus-Problematik im Detail diskutiert.
Allerdings müßte dann ein konstanter Fehler mit diesem Objektiv vorliegen. Bei gelegentlichen Fokusfehlern würde ich immer zuerst die Rahmenbedingungen (Struktur des Objekts im Meßfeld, Beleuchtung etc.) hinterfragen.

Grüße
Andreas
Ich stimme Dir zu. Das Sigma fokusiert mit einem einfachen Motiv absolut korrekt, auch bei Offenblende. Von daher gibt es nichts zu meckern.

Aber, ich habe nicht immer einfache Motive. Und mein Blumenfoto ist so kompliziert ja nun wieder nicht. Und es ist so einfach das nachzustellen, ich kann Dir innerhalb weniger Minuten in meinem Garten dutzende solcher Fotos machen. Alle falsch fokusiert und das obwohl das AF Meßfeld in der Kamera exakt ausgerichtet war.

Nun könnte man sagen, der AF der D70 zusammen mit dem Sigma kann das halt nicht besser. Muß man manuell fokusieren. Aber damit mag ich mich nicht zufrieden geben.

Und last but not least: weshalb klappt das Ganze wesentlich besser wenn ich eine Stufe abblende ? Die Blende dürfte doch mit dem AF System nichts zu tun haben, oder blendet die Kamera ab bevor sie fokusiert ?

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Nun könnte man sagen, der AF der D70 zusammen mit dem Sigma kann das halt nicht besser. Muß man manuell fokusieren. Aber damit mag ich mich nicht zufrieden geben.
Genau das ist aber durchaus möglich. Wenn aufgrund irgendwelcher Abbildungsfehler Kontrast und Schärfe nicht optimal sind (aus Sicht eines AF-Moduls), dann kann es passieren daß das Objektiv bessere Bedingungen (ein besser strukturiertes, kontrastreicheres Motiv) braucht als andere.
vdaiker hat geschrieben:Und last but not least: weshalb klappt das Ganze wesentlich besser wenn ich eine Stufe abblende ? Die Blende dürfte doch mit dem AF System nichts zu tun haben, oder blendet die Kamera ab bevor sie fokusiert ?
Vielleicht merkt man es durch die zunehmende Tiefenschärfe weniger. Ein anderer Grund fällt mir nicht ein. Höchstens noch ein Fokusshift durch Abblendung, aber der kommt wieder nicht in Frage weil er immer auftreten müßte.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 14. Apr 2005, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Beitrag von gt3 »

Ich habe jetzt schnell in der Mittagspause mit D70 und Sigma 70-200 bei Offenblende die hier als "problematisch" eingestuften Motive fotografiert. Der Fokus sitzt bei allen Bildern genau da wo er soll. Auch mit das Problem dass der Fokus vor-/zurückfährt "zuckt" konnte ich nur bei einem Motiv feststellen (viele sehr dünne, braune Zweige vor einem weißen Stein). Meine D70 war übrigens vor 2 Monaten zur AF-Justage. Seitdem klappt es mit allen Objektiven besser.

lg
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

gt3 hat geschrieben: Meine D70 war übrigens vor 2 Monaten zur AF-Justage. Seitdem klappt es mit allen Objektiven besser.
Das könnte natürlich sein, aber mit welcher Begründung gehe ich zum Nikon Service ?
Wenn ich mit dem Sigma Objektiv komme werden sie mich wegschicken, wenn ich mit einem Nikon Objektiv komme funktioniert es. Ich könnte mein altes Nikkor 180 mit dem leichten (aber konstanten) Frontfocus mitnehmen, aber dann werden sie mir eher den AF des alten Nikkor (kostenpflichtig) neu justieren oder reparieren als die D70 (kostenfrei) nach-justieren.

Oder kann man das auch ohne Objektiv machen, einfach behaupten dass es manchmal nicht richtig funktioniert ?

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben: Genau das ist aber durchaus möglich. Wenn aufgrund irgendwelcher Abbildungsfehler Kontrast und Schärfe nicht optimal sind (aus Sicht eines AF-Moduls), dann kann es passieren daß das Objektiv bessere Bedingungen (ein besser strukturiertes, kontrastreicheres Motiv) braucht als andere.
Das ist sicher richtig, aber bei meinen Motiven glaube ich nicht zutreffend. Schau Dir das Blumenfoto an, da war das Focusmessfeld mitten im Blumentopf, wieso sollte das AF-Modul dann auf den Teichrand fokusieren ?
Andreas H hat geschrieben: Vielleicht merkt man es durch die zunehmende Tiefenschärfe weniger. Ein anderer Grund fällt mir nicht ein. Höchstens noch ein Fokusshift durch Abblendung, aber der kommt wieder nicht in Frage weil er immer auftreten müßte.
Nein, das Sigma zeigt nur manchmal bei Offenblende diesen Backfocus und bei Blende 4 oder einem Konverter drauf ist die Schärfeebene korrekt.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Also um es kurz zu machen, ich würde es zurück schicken, wenn es in der Praxis nicht mit der (edit: mit deiner!) D70 harmoniert. Auf ein Schwarze-Peter-Spiel zwischen Nikon und Sigma würde ich es nicht ankommen lassen.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 14. Apr 2005, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Beitrag von gt3 »

Die Begründung "D70 fokussiert nicht richtig" reicht für eine kostenlose Justage während der Garantie durchaus aus (hatte Front-/Backfokus mit allen Objektiven, ist jetzt komischerweise in beide Richtungen besser geworden). Die Justage erfolgt idR. in der Nikon-Werkstatt mit einem Referenz 50mm/1.4 und nicht dem eigenen Objektiv. Ich habe jedenfalls nur die Kamera eingeschickt.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Das ist sicher richtig, aber bei meinen Motiven glaube ich nicht zutreffend. Schau Dir das Blumenfoto an, da war das Focusmessfeld mitten im Blumentopf, wieso sollte das AF-Modul dann auf den Teichrand fokusieren ?
Ein ideales Objekt für den AF ist eine klar und unregelmäßig strukturierte Fläche die den AF-Sensor ausfüllt.
Die Blumen entsprechen eigentlich eher den im Handbuch beschriebenen Problemfällen.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe heute Abend wieder experimentiert und dabei so gut es möglich ist den AF im Sucher kontrolliert. Mir ist nichts negatives aufgefallen. Und die Fotos heute sind auch überwiegend gut. Ein paar sind unscharf aber es gab weder Back- noch Frontfocus. Nun bin ich platt, was ist heute anders als gestern. Ich hatte ISO 400 anstatt 200, aber das kann es doch nicht gewesen sein.

Stößt das ganze AF System der D70 vielleicht tatsächlich an die Grenzen wenn man solche Fotos macht so dass geringe Änderungen (eine Blende rauf oder runter, 50 mm mehr oder weniger Brennweite, etwas mehr oder weniger Licht, ...) schon gravierende Auswirkungen haben können ?

Nun ja, ich habe noch bis zum Wochenende Zeit zum experimentieren, dann wird sich zeigen ob ich das Sigma behalte oder nicht. Ich glaube nicht, dass die Kamera oder das Objektiv ein prinzipielles Problem haben, denn bei einfachen Motiven funktioniert der Fokus sehr gut. Wenn es Back- oder Frontfocus gäbe dann müßte man das aber auch bei einfachen Motiven sehen, oder ?

Volker
Benutzeravatar
digitalquelle
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 15:29
Wohnort: NRW

Beitrag von digitalquelle »

Hallo zusammen,

hier mal ein Foto mit der Nikon D70 + dem AF-S Nikkor 70-200/2,8 VR.

Das Foto entstand aus ca. 2,5 Meter Entfernung und ist eine Freihandaufnahme im Vorbeigehen.

Vielleicht interessiert es ja Jemanden von Euch als Vergleich.


http://www.digitalblick.de/news/wodkaflasche.jpg
Zuletzt geändert von digitalquelle am Sa 16. Apr 2005, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300, Nikon D200, Nikon D70, Nikkor AF-S 17-55/2,8 D, AF-S 70-200/2,8 VR, SB 800, AF-S 105/2,8 D VR, AF 1,8/85 D, AF 2,8/60 Micro, MC-36
Antworten