Konverter für das 70-200 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

piedpiper hat geschrieben:Von mir sind's der Papagei, die Löwin und der Steinbock. "Natürlich" ohne Stativ (Sinn war's ja, den VR zu testen). Bitte beachten: Alles mit Offenblende!!!
... und jegliche Schärfung innerhalb und außerhalb der Kamera auf Null, das macht auch einen anderen Eindruck. Mit Schärfung in der Standardeinstellung sieht es schon mal knackiger aus. Die Löwin hat mich erst negativ enttäuscht, aber auf den dritten Blick geht es. Der Papagei ist ordentlich bis gut.

Optisch ist das etwa auf dem Niveau, was ich vom 50-300 bei 300mm Offenblende kenne. Konverter ist letztlich doch eine Notlösung, wie es scheint.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 27. Apr 2005, 14:29, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Falls sich jemand für den Kenko interessiert, hier zwei Bilder mit dem Kenko Pro 300 1,4x und 80-200 AF-S bei Offenblende, effektiv also 280mm f4.0.

Bei offener Blende weich, aber nicht so übel wie mein Versuch kürzlich mit einem älteren 2-fach Konverter (Nikon TC201). Schon 1/2 Blende abgeblendet spürbar besser. Ansonsten ... teilweise hatte ich den Eindruck, daß der AF nicht exakt trifft. :?

Die effektive Brennweite und Blende werden in der Kombination Kenko + 80-200AFS korrekt in die EXIF Daten eingetragen.

Alles 100% Ausschnitte bei 1,4 * 200mm und Offenblende.

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von volkerm am Do 28. Apr 2005, 15:10, insgesamt 5-mal geändert.
.. und weg.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Hallo,

jetzt möchte ich mich auch einmischen. Ich habe das 70-200 ja nicht mal zwei Wochen und bin sehr begeistert. Da ich aber auch mal die Tierfotografie ausprobieren möchte, überlege ich, ob ich mir dazu den TC20E kaufen soll. Es wurde ja schon geschrieben, dass man den nur nehmen soll, wenn man die lange Brennweite für Tiere braucht. AF soll langsamer werden und die Abbildungsleistung soll von allen drei (Nikon) Konvertern die schlechteste sein.

Michael Webers Bericht habe ich auch schon gelesen. Kann mir mal einer sagen über welche Qualität wir hier reden, denn wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier nicht um schlecht oder sehr schlecht sondern um gut oder sehr gut?

Also ganz konkret: Ist der TC20E, wenn man die Tierfotografie ausprobieren möchte zu empfehlen, oder sollte man sich die Geldausgabe (ca. 300 EUR Grauimport) sparen?

Mir war beim Kauf schon bewusst, dass das 80-400 die besser Abbildungsleistung im Vergleich zum 70-200 plus TC20E haben soll. Mir ging es aber primär um ein sehr gutes 70-200!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Andreas,

Zum TC20E schreibt auch Ken Rockwell ein bisschen, vielleicht kennst Du das ja schon: http://www.kenrockwell.com/nikon/tc20e.htm
.. und weg.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

CP-PILOT hat geschrieben:Also ganz konkret: Ist der TC20E, wenn man die Tierfotografie ausprobieren möchte zu empfehlen, oder sollte man sich die Geldausgabe (ca. 300 EUR Grauimport) sparen?

Mir war beim Kauf schon bewusst, dass das 80-400 die besser Abbildungsleistung im Vergleich zum 70-200 plus TC20E haben soll. Mir ging es aber primär um ein sehr gutes 70-200!
Hallo Andreas,

dann kann es Dir doch eigentlich nur um die Frage gehen, ob Du knapp 1300 EUR für ein 80-400 oder 300 EUR für den TC20E hinblätterst, und das zum Ausprobieren, ob Dir Tierfotografie zusagt - verstehe ich das richtig :?:

Ich kann Dir zum TC20E-II nicht viel sagen, da ich den 1,7x habe - da kann ich nur sagen: Abblenden ist sinnvoll, wenn auch nicht immer nötig. Insofern wohl schon ein Kompromiss... dafür ist das 70-200 aber so gut, dass ich mit diesem Kompromiss erst mal exzellent leben kann (seit 1.3. habe ich das 70-200 und habe bisher keinen Cent bereut, das Ding ist einfach nur klasse...). Ein 80-400 käme für mich persönlich allenfalls zusätzlich in Frage...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

UweL hat geschrieben:dann kann es Dir doch eigentlich nur um die Frage gehen, ob Du knapp 1300 EUR für ein 80-400 oder 300 EUR für den TC20E hinblätterst, und das zum Ausprobieren, ob Dir Tierfotografie zusagt - verstehe ich das richtig :?:
Nein, nicht ganz, das 80-400 kommt für mich nicht in Frage! Da gibt es ja auch noch das 12-24 und 17-55. :wink: Träum...

Mir geht es darum, ob ich sinnvoll für 300 EUR in die Tierfotografie einsteigen kann, oder ob ich es besser sein lasse und mich um andere Bereiche der Fotografie kümmere. Wenn man also für 300 EUR zusätzlich ein gutes Teleobjektiv für die Tierfotografie bekommt, dann wäre das schon eine Überlegung wert.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Ken Rockwell seine Berichte kann man so dermaßen in den Wind schießen. Der Typ ist so objektiv wie Bill Gates bei einen Testbericht über das nächste Windows. Das der von Nikon eingekauft ist, liest man in jeden Absatz aufs neue. Lieber den Weber seine Berichte lesen, der scheint doch noch ernsthaft zu Werke zu gehen.

MfG
stefan
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:Ken Rockwell seine Berichte kann man so dermaßen in den Wind schießen. Der Typ ist so objektiv wie Bill Gates bei einen Testbericht über das nächste Windows. Das der von Nikon eingekauft ist, liest man in jeden Absatz aufs neue.
Findest Du? Speziell in diesem Fall kommt ja der TC20E nicht gut weg für Verwendung an kurzen Brennweiten, mit wechselhaften Ergebnissen der Güteklasse "naja". Dagegen finde ich Michael Weber neuerdings etwas - sagen wir mal freundlich und verbindlich. Alles easy, alles toll.

Was mich bei Ken Rockwell allerdings auch stört ist, daß er viel rumspekuliert und Schaum schlägt.

Wo ich immer sehr zufrieden war, das ist Bjorn Rorslett alias www.naturfotograf.com. Der hat viel mehr Linsen beurteilt als Rockwell und bin ich mit seinen Empfehlungen immer zufrieden gewesen, ausnahmslos.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 29. Apr 2005, 07:42, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Stefan:
Mir ist dafür Weber total unsympatisch. Liegt wohl daran, dass er grundsätzlich nur an den teuren Dingen von Nikon interessiert ist. Genauso aufgekauft, in meinen Augen... Das mag ich an Ken Rockwell, dass er nämlich auch alle anderen möglichen Sachen "ausprobiert" und so eine breitere Menschenmasse anspricht!
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

David hat geschrieben:Liegt wohl daran, dass er grundsätzlich nur an den teuren Dingen von Nikon interessiert ist.
liegt wohl eher daran das weber sein geld mit seinem equipment verdient und nicht durch reviews ... ;)
Antworten