WhiBal

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Und welches ist Deiner Meinung nach den jeweiligen bei Dir vorherschenden Lichtverhältnissen zu dem Zeitpunkt entsprechend am stimmigsten?


Ich hatte auch noch mal etwas experimentiert, aber anstatt dem WhiBal hab ich mir mal von meinen ColorService-Freunden etwas ähnliches in der Art nach den LAB-Werten der GretagMcBeth Graustufenkarten kreieren lassen.

Hier einmal jeweils von links nach rechts, das initiales Ausgangsbild, dann helleres grau, neutrales grau, weiß, schwarz, weiß-schwarz angewandt...

Bild


Am stimmigsten war hier das neutrale Grau, sehr dicht gefolgt von dem hellen Grau, die Weißkarte liefert dagegen IMO eher ein ideales Resultat bei Blitzlicht Farbtemperaturen. Die Anwendung der Schwarz- und Schwarz-weiß-Karte(n) fördert dagegen sehr saturierte Farben zu Tage.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

...
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 29. Jul 2006, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

@lemonstre

Interessant, ich gehe eh mal davon aus das Du Deine Tests primär an RAW bzw. NEF Bildmaterial im AdobeRGB Farbraum gemacht hast, oder?

Es ist möglich das Resultate, je nach verwendetem Farbraum, Bildformat (NEF vs. JPG etc.) und der jeweiligen vorherschenden Beleuchtung während der Aufnahme, in Punkto des verwendeten Referenzgrauanteils noch leicht variieren. Dies entspricht zumindest in etwa meinen Erfahrungswerten bei der allgemeinen Kalibrierung und verhält sich bei der Photobearbeitung auch nicht anders. - Auf jeden Fall ist man gut beraten überhaupt einen Weißabgleich mittels geeigneter Hilfsmittel zu machen und desto größer die Auswahl an geeichten Referenzgrauwerten dabei ist, desto besser, denn so kann man am ehesten feinstimmige Resultate erzielen.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

...
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 29. Jul 2006, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Novoflexzerschnippler...

Beitrag von jodi2 »

Hallo,

ich komme nochmal auf die Novoflexkarte zurück, die ja einige hier anstelle des Whibal bestellt haben, so auch ich.

Bei mir war aber gleich klar, daß mir das Ding in A5 wenig sympathisch ist, also wurde sie gleich am Ankunftstag mit einer mittelmäßigen Schneidemaschine zerschnippelt.
Das ist schonmal völlig unkritisch, so die Schneidemaschine sagen wir mal mind. 8-10 Blatt kann und überwiegend aus Metall ist. Es lösen sich keinerlei Beschichtungen und es franst auch nix aus, Ängste dieser Art sind glücklicherweise unbegründet.

Dann lagen die "Schnippsel" ein paar Tage rum, weil ich mich nicht so recht entscheiden konnte, wie den "Fächer" machen. Ein Loch mit dem normalen A4-Locher und dann eine der im Bastelbedarf erhältlichen Messingnieten durchgehauen und mit dem Hammer umgebogen?
Dann kam zufällig eine Bekannte vorbei, die große "Bastelexpertin" mit Materialien jeglicher Art ist. Sie hat die Novoflexgraukarte einmal angesehen und sofort gesagt:
"Die Grundkarte ist weiß und eine Seite ist grau beschichtet. Außerdem ist die graue Seite rauher und wird sich relativ schnell lösen/abreiben, vor allem bei so eine Fächerlösung, wo es bei jedem Mal auf- und zumachen reibt. Warum nimmst Du nicht einfach Klebefolie wie in jedem Schreibwarenladen für ein paar Cent erhältlich, schneidest etwa doppelt so groß wie eine gewünschte Karte aus, bappst eine Karte so- und eine andersrum drauf und fertig?"

Die Sache sieht zwar vielleicht nicht so elegant wie der Whibal-Fächer aus, ist aber bei zwei Farben bzw. Karten sogar wesentlich sinnvoller, wozu da eigentlich ein Fächer?
Zum Transportieren ist es zugeklappt und nur hlab so groß, nix reibt und außen werden Karte bzw. Beschichtung sogar durch die Klebefolie geschützt. Die Außenseite ist dann zwar wegen Folie und Reflexionen nicht nutzbar, aber wozu auch. Aufgeklappt und man hat die geschützte, saubere Innenseite in zwei Farben und wesentich größer als beim Fächer (bzw. kann die einzelnen Karten daher noch kleiner/hosentaschentauglicher anfertigen).
Die Klebefolie zerstört auch die Beschichtung (noch...) nicht, falls man sie mal wieder abzieht, wenn z.B. die Innenseite doch irgendwann mal verschlissen ist (wurde bereits im unfreiwilligen Selbstversuch getestet, weil zuerst peinlicherweise 2mm Luft zwischen den Karten für das Umklappen vergessen wurde...).

Bild

Die abgebildeten Karten sind die Hälfte meiner Novoflexkarte, man könnte in dieser Größe also 4 Kartensets anfertigen.
Ich kann also gerne noch zwei machen und verkaufen, sagen wir da ja nur zwei Farben je halber Whibalpreis? Versand und Zollkosten übernehme ich... ;-)

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

WhiBal

Beitrag von gubabnikon »

Hallo,

mittlerweile gibt es die 5.Generation an WhiBals (lt. rawworkflow). Die schwarze Karte ist weggefallen, es gibt nur mehr 3 Karten, wobei die schwarze Fläche jetzt ein Aufkleber auf der weißen Karte ist (schwarz und weiß teilen sich die Fläche der Karte).

Ein wirklich hilfreiches tool.

Gekostet hat es 49,95 $, darin inkludiert 10,00 $ shipping & handling. Es ist kein Zoll enthalten, auf das Paket ist der Vermerk "zollfrei" geklebt.

gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Re: WhiBal

Beitrag von yaggi »

gubabnikon hat geschrieben:Hallo,

mittlerweile gibt es die 5.Generation an WhiBals (lt. rawworkflow). Die schwarze Karte ist weggefallen, es gibt nur mehr 3 Karten, wobei die schwarze Fläche jetzt ein Aufkleber auf der weißen Karte ist (schwarz und weiß teilen sich die Fläche der Karte).

Ein wirklich hilfreiches tool.

Gekostet hat es 49,95 $, darin inkludiert 10,00 $ shipping & handling. Es ist kein Zoll enthalten, auf das Paket ist der Vermerk "zollfrei" geklebt.

gubabnikon
kann ich nur bestätigen :o und innerhalb von 7 (in Worten sieben) Tagen war das Ding da :D :D
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Eignet sich das weiss auch zum machen eines Staubreferenzbildes ?
ALso ist die Oberfläche glatt ? oder rauh ?
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

...
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 29. Jul 2006, 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Beitrag von / thilo »

Hallo!

mal eine Handlings-Frage an die WhiBal-Nutzer. Wie sieht das bei JPG-Bildern und PShop CS aus? Öffne ich das Referenzbild, nehme die Pipette in den Graduationskurfen, speichere diesen Wert und wende ihn bem richtigen Bild an - oder wie läuft das? Möchte mir diese Teile jetzt auch bestellen, möchte aber vorab wissen ob und wie es bei RAW und JPEG mit PShop CS funktioniert.

Danke für die Infos und Grüße,

/ thilo
Antworten