Seite 9 von 10

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 23:02
von FarCry
Hi Jungs!

Wie seit ihr denn heute drauf?

1. Es war doch von Anfang an kein Geheimnis, dass die D70 die Farben etwas blasser darstellt (ist angeblich ein Wunsch der Profis gewesen???). Wer das nicht will muss halt mal ein paar Stunden Zeit investieren und sich mit den "custom curves" rumärgern.

2. Es ist leider eine Tatsache, dass der automatische Weißabgleich der D70 (und vermutlich auch der D100) bei schwierigen Lichtverhältnissen oft daneben liegt. Wenn die Kompakte das deutlich besser kann ist das schon ein gewaltiger Vorteil gegenüber den DSLR (D70 / D100), wenn man ohne Nachbearbeitung zuverlässig gute Bilder haben möchte. Für die DSLR bleibt hier die manuelle Einstellung (kann leicht vergessen werden) oder NEF (mit Nachbearbeitung).

Hmm, jetzt ist doch eigentlich alles gesagt (nur noch nicht von allen :D )

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 23:13
von lemonstre
FarCry hat geschrieben:2. Es ist leider eine Tatsache, dass der automatische Weißabgleich der D70 (und vermutlich auch der D100) bei schwierigen Lichtverhältnissen oft daneben liegt.
halte ich für ein gerücht. generell haben alle kameras bei kunst oder mischlicht grosse probleme. das war zu filmzeiten bereits so und hat sich auch im digitalen zeitalter nicht geändert.

http://domain-a.de/d_party/

das sind bilder aus zeiten in denen ich noch andere probleme hatte als mich mit einem manuellen weissabgleich zu befassen... jetzt möchte ich gerne mal eine kamera sehen die bei solchen lichtverhältnissen signifikant bessere bilder hinbekommt... und jetzt kommt mir nicht mit einer ixus mit eingebautem blitz...

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 23:24
von lavey
Hallo.

ich halte die Diskussion für Unsinn, denn beiden haben Ihre stärken und schwächen. Es gibt keine Pauschalurteile die allgemeingültig sind.

Sellbst unter den sehr guten Kompakten sind enorme Unterschiede, genau wie bei den DSRL Kameras.


Der Nutzen und die Anwendung sind doch der springende Punkt. Was benötige ich also? Demnach ist der Zweck die Basis für eine Kaufentscheidung, oder?

Beispiel Silvester:

Ich kann mit meiner D70 das Blitz ausschalten und gute Aufnahmen vom Feuerwerk machen, ging mit einer Kompakten nicht. Braucht deswegen der Gastronom eine neue Kamera? Ich glaube nicht.

Mad

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 23:45
von Randberliner
Hallo allemann,

Fakt:
Kompakte PRO:
Viele Knipsen, wie meine CP3100, machen Superbilder, im Schnee,
bei GEGENLICHT, Sonnenuntergang auch nachts usw.
KONTRA:
zB. schaut euch einfach mal bei Innenaufnahmen das RAUSCHEN an..

DSLR:
Alles etwas kompilizierter, wenn man was rausholen will, aber man
muss sich einfach die Zeit nehmen und das Ding kennenlernen und
VERSTEHEN. Hab als DSLR-Anfänger auch so meine Problemchen..

So und jetzt laßt uns mal mit dem Gesülze aufhören und über was Neues, Interessantes diskutieren, gute Nacht

Eckart

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 00:23
von FarCry
lemonstre hat geschrieben:
FarCry hat geschrieben:2. Es ist leider eine Tatsache, dass der automatische Weißabgleich der D70 (und vermutlich auch der D100) bei schwierigen Lichtverhältnissen oft daneben liegt.
halte ich für ein gerücht. generell haben alle kameras bei kunst oder mischlicht grosse probleme. das war zu filmzeiten bereits so und hat sich auch im digitalen zeitalter nicht geändert.
Also, dass meine D70 mit Blitz bei Kunstrestlicht (= Mischlicht) und automatischen Weißabgleich die Farben nicht so konstant gut hinbekommt wie bei der manuellen Blitzeinstellung ist kein Gerücht, sondern bittere Realität (klar die Farben sind nicht total daneben, aber man sieht es halt gleich wenn die Gesichter verdächtig blass sind).

Bezüglich der Kompakten möchte ich noch einmal meine WENN-DANN Bedingung hervorheben, nicht dass jemand denkt ich würde behaupten die Kompakten würden generell den Weißabgleich besser hinbekommen.
Wenn sie es aber könnten, dann wäre es aber schon Vorteil gegenüber den DSLR. Aber wie gesagt, nur WENN...

Fazit:
Wer eine Kompakte hat, die die Farben und den Weißabgleich vom Werk ab besser hinbekommt als eine DSLR (was es ja theoretisch durchaus geben kann) hat für die einfachen "mal-eben-Bild-und-fertig" Aufnahmen das bessere Werkzeug. Die D70 ist dagegen im Automatikbetrieb nicht sonderlich geeignet (siehe schlechte Bewertung bei Stiftung Warentest die ich durchaus berechtigt finde, mich aber nicht stört weil ich den Automatikbetrieb nur an den ersten beiden Tagen benutzt habe).

Das ist aber alles nichts neues und wurde auch schon 1000 mal besungen und es wundert mich warum es immer noch Leute gibt, die nicht einsehen können, dass Kompakte ebenfalls eine Daseinsberechtigung haben, weil sie meist besser für den Voll-Oma-Automatikbetrieb konfiguriert werden.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 01:26
von Daimler
Auch wenn bei der D70 ein anderes Blitzsystem verwendet wird, waren die Farben auich damals genauso falsch, wie bei der D100.
Übrigens hatte ich solche Bilder auch mal mit dem externen Blitz probiert. Weder bei der D70 noch bei der D100 war ein Unterschied zu sehen.

Natürlich werde ich jetzt in Ruhe weitere Einstellungen, die hier genannt wurden an der D100 testen. Ich werde mich auch nicht wieder dazu verleiten lassen, mal eben nur schnell ein paar Vergleichsfotos zu machen, weil es einige sehen wollten.

Ich werde auch mal ein paar Fotos von Personen machen (natürlich ohne Gesicht), denn bei den Hauttönen wird man auch erkennen können, daß die Farben keineswegs stimmen.

Doch was passiert, wenn man nach vielen Einstellungen für eine bestimmte Situation die richtige Einstellung gefunden hat? Wenn man dann das nächste Foto in einem anderen Raum macht, wo natürlich wieder andere Lichtverhältnisse sind, wird mann erst wieder die richtige Einstellung suchen müssen.

Das ist dann auch die Sache, die mich am meisten nervt, denn für jedes Foto vorher ins Menü, bedeutet eben auch, daß keine schnellen Fotos möglich sind.
Frank

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 01:28
von Andreas H
FarCry hat geschrieben:Also, dass meine D70 mit Blitz bei Kunstrestlicht (= Mischlicht) und automatischen Weißabgleich die Farben nicht so konstant gut hinbekommt wie bei der manuellen Blitzeinstellung ist kein Gerücht, sondern bittere Realität (klar die Farben sind nicht total daneben, aber man sieht es halt gleich wenn die Gesichter verdächtig blass sind).
Bei Mischlicht dürfte jede Kamera Probleme mit dem Weißabgleich haben. Mir ist es jedenfalls bei den unterschiedlichsten Digitalkameras (verschiedene Kompakte und die D70) so aufgefallen. Meistens reicht dann auch eine kleine Bewegung der Kamera um den Weißabgleich stark zu verändern, weil sich der Anteil der Lichtquellen verschoben hat. Bei Mischlicht gibt es eben keinen "richtigen" Weißabgleich, das ist doch das Kernproblem.

Wenn man einen korrekten Weißabgleich haben möchte, dann muß man zunächst für eine Beleuchtung mit einer einheitlichen Farbtemperatur sorgen. Das kann ein höher dosierter Blitz sein. Mir persönlich gefällt das aber überhaupt nicht. Ich nehme lieber in Kauf, daß man in verschiedenen Bildpartien die Einflüsse des vorhandenen Lichts mit seiner Eigenfarbe sieht und habe dafür eine realitätsnähere Bildwirkung.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 10:22
von Gast
Was meinst du jetzt mit Mischlicht?
Meine Fotos hatte ich extra ohne Zimmerbeleuchtung gemacht- also nur Tageslicht (was natürlich momentan nicht gerade hell ist) und mit dem eingebautem Blitz.

Demnach wäre ja jedes Foto mit Blitz als Mischlicht zu bezeichnen. Denn ganz im dunkeln, wo nur das Licht vom Blitz kommt, wird wohl kaum jemand fotografieren.
Frank

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 10:50
von JackMcBeer
Es ist bereits nicht mehr als Mischlicht zu verstehen, wenn der Blitz überwiegt: versuche dochmal, die Einstellungen, die die Kamera bei Blitz wählt, also z.B. 1/60sec und Blende 8 manuell an der Kamera einzustellen und den Blitz abzuschalten. Du wirst sehen, dass das bisschen Licht, was jetzt auf den Sensor fällt kaum ein Bild erzeugen kann. Genausoviel Einfluss hätte das Umgebungslicht auf ein Blitzfoto: nämlich gar keinen! Falls es doch noch etwas zu hell sein sollte, kann man die Belichtungszeit weiter reduzieren (bis 1/500sec -für diese Aktion hättest Du an mit der Ixus keine Chance). Dann hat selbst recht helles Umgebungslicht bei Blitzaufnahmen absolut keinen Einfluss mehr auf das Bild.

Von Mischlicht kann man also nur reden, wenn mehrere Lichtarten annähernd gleichberechtigt an der Beleuchtung beteiligt sind. Also zB. bei dezentem Aufhellblitzen oder Beleuchtung mit verschiedenen Lichtquellen (Röhre und Glühbirne). Dann wird jede WB-Automatik die Hände heben (Farbfilm übrigens auch).

Jack.

löblich löblich

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 11:39
von vampyre
Daimler hat geschrieben:Auch wenn bei der D70 ein anderes Blitzsystem verwendet wird, waren die Farben auich damals genauso falsch, wie bei der D100.
Übrigens hatte ich solche Bilder auch mal mit dem externen Blitz probiert. Weder bei der D70 noch bei der D100 war ein Unterschied zu sehen.
Hmm also wenn bei mir das richtige Licht vorhanden ist (Farbtemperatur), die richtige Lichtmenge egal ob vom Blitz oder unserer Sonne, in der Kamera die dazugehörigen richtigen Werte eingestellt sind dann passt mein Bild der D100 ich kann da garnicht meckern. Es ist wunderbar zu sehen wie Du Dir langsam und kontinuierlich die Antworten selbst erarbeitest.
Daimler hat geschrieben:Natürlich werde ich jetzt in Ruhe weitere Einstellungen, die hier genannt wurden an der D100 testen. Ich werde mich auch nicht wieder dazu verleiten lassen, mal eben nur schnell ein paar Vergleichsfotos zu machen, weil es einige sehen wollten.
Da muß ich Dir vollkommen Recht geben, es füht zu keinem Ergebnis, zu schnell, viel zu viele Fotos einzustellen nur um den Anderen gerecht zu werden.
Daimler hat geschrieben:Ich werde auch mal ein paar Fotos von Personen machen (natürlich ohne Gesicht), denn bei den Hauttönen wird man auch erkennen können, daß die Farben keineswegs stimmen.
Au ja... Nacktfotos??? Da sieht man die Hauttöne am besten :lol:
Aber auch hier wäre ich vorsichtig mit einem zu schenllen Upload eines Bildes. Ich würde auch erst umfangreiche Versuchsreihen erstellen, damit sich später eine konstruktive Disskussion dieses Themenbereiches ergibt.
Nur nicht aus der Ruhe bringen lassen, auch wenn die Provokanten damit wieder einen voreiligen Bilderupload erzwingen wollen.
Daimler hat geschrieben:Doch was passiert, wenn man nach vielen Einstellungen für eine bestimmte Situation die richtige Einstellung gefunden hat? Wenn man dann das nächste Foto in einem anderen Raum macht, wo natürlich wieder andere Lichtverhältnisse sind, wird mann erst wieder die richtige Einstellung suchen müssen.
Und hier an dieser Stelle bringt das lange Thema erste eigene Früchte, das hast Du richtig erkannt, es passiert nämlich das: Der Profi weiß aus Erfahrung welches Licht gerade da ist, jedenfalls in etwa... Leuchtstoffröhrenlicht, Halogenlicht, Glühbirnenlicht.... und er weiß wie er seinen Weißabgleich einstellen muß, damit das Foto nicht grün, blau oder rotstichig wird. Will er es ganz genau machen hat er einen Farbtemperaturmesser. So ein Ding ist teuer, dürfte Dir aber keine größeren Probleme bereiten. Auch eine Möglichkeit ist bei dem ersten Bild eine Graukarte und eine Farbkarte mitzufotografieren. Da Du ja weißt welches Farbfeld welche Farbe hat kannst Du später im Bildbearbeitungsprogramm mit der Pipette in Windeseile die richtige Farbe des Bildes einstellen. Auch heute nutzen Profis Belichtungsmesser, damit wird eine Farbverfälschung durch zu knappe oder zu üppige Belichtung auch noch vermieden. Eine weiter Möglichkeit ist es sich bewußt einen eigene Helligkeits,- und Lichtsituation zu schaffen, um damit Störquellen auszuschließen, das Ergebnis ist ein wunderschönes, prächtiges Bild.
Wenn Du jetzt z.B. in einer Bar vom Vorraum zum Thekenbereich wechselst, geht natürlich das ganze Spiel von oben, von vorne Los.
Wechselst Du von einer Straßenkreuzung in den Stadtpark geht natürlich das ganze Speil von oben von vorne Los. Jedenfalls wenn Du 100% haben willst was Farbe und Belichtung angeht.

Das alles hast Du sehr gut erkannt!
Daimler hat geschrieben:Das ist dann auch die Sache, die mich am meisten nervt, denn für jedes Foto vorher ins Menü, bedeutet eben auch, daß keine schnellen Fotos möglich sind.
Frank
Ähm ? Hattest Du dafür nicht Deine Canon IXUS???