Seite 9 von 13

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 15:55
von Hadde
macwintux schrieb:ich denke da an die für mich persönlich recht wichtige Sportfotografie, wo sie einfach zu langsam ist.
Also ich denke die Sportfotografie ist mit das Anspruchsvollste Spezialrevier, da kommt eigentlich nur ein super Equippment einer DSLR mit entsprechender Optik zum Zuge. Da ist eigentlich jede Kompakte überfordert.
Wenn ich Bergrennen fahren will kaufe ich mir auch keine Familienkutsche mit Automatikgetriebe :wink:

Gruss Hadde

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 16:03
von Gast
Richtig hadde, die coolpix 8800 ist kein mercedes sondern nur ein Golf

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 16:14
von Nyarlathothep
Ohweh .... sind diese Gäste doch eine Plage.

Ganz offensichtlich soll hier nur die CP 8800 schlecht gemacht werden. Warum nur? Unverständlich... :shock:

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 16:42
von RoadRunner
lieber gast,

wenn schon auto, dann ist die 8800er ein mercedes slk 350 und ein entsprechendes profi- equipment ein AMG 500er SL - wenn schon vergleichen, dann bitte korrekt!
in der golfklasse findest du die 0/8/15 3mp digi-kameras mit 3fach zoom und noch darunter dann jene mit fixfokus!

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 16:56
von ManniD
Na als 0/8/15 würde ich einen Golf aber auch nicht gerade Bezeichnen! Das trifft wohl eher auf Clios, Unos und co zu.
Golf ist eindeutig Mittelklasse, da würde ich eine CP5700 oder CP5400 einordnen. Aber lassen wir das besser, das führt eh zu nix. Wenn es sich anscheinend eh nur um die Geschwindigkeit des AF's handelt, sollte sich doch jeder, dem es Interessiert, vor Ort eine CP8800 anschauen und ausprobieren.
Mittlerweile wird der Thread langweilig und führt irgendwie ins leere.

Manitu, der den Pro,- und Contra, - Parteien eine Friedenspfeiffe vorschlägt.

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 17:13
von druf
Sodele,

jetzt hatte ich das Objekt der Begierde auch mal in der Hand.

Zur Af Geschwindigkeit kann ich sagen, bei normale typischer Beleuchtungssituation im MediaMarkt und vollem Zoom geht es für mein subjektives Empfinden sehr fix, da hätte ich jetzt keine Bedenken das ich in der Praxis irgendwelche schwerwiegende Nachteile gegenüber der Mitbewerber hätte. Jetzt kommt das große ABER. In dunkleren kontrastarmen Ecken fängt der AF bei vollem Zoom doch ziemlich an zu pumpen, allerdings wenn er fertig ist kommt auch was vernünftiges auf die Speicherkarte. Das der AF bei kontrastarmen dunklen Objekten nicht sofort, wenn überhaupt sein Ziel findet ist allerdings bauartbedingt bei dieser Art AF (warum hat nur die 8400 einen Hybrid AF bekommen? kopfschüttel). Also der AF ist meiner Meinung nach nicht wesentlich verbessert worden.

Das Rauschen bei ISO 100 ist für meinen Geschmack bei einer 8MP Kiste absolut im grünen Bereich.

100% Crop Rauschen bei ISO 100

Bild Bild Bild

Der automatische Weissabgleich arbeitet in meinen Augen sehr gut. Sogar Blitzaufnahmen haben einen natürlichen warmen Farbton und keinen Blaustich. Ist aber auch wichtig das man sich darauf verlassen kann, denn RAW ist eine Katastrophe, bei mir hat es gut eine halbe Minute gedauert bis die Kamera wieder einsatzbereit war, völlig indiskutabel.

Der VR arbeitet absolut perfekt, der Ausschnitt oben wurde mit 1/30 Sekunde bei fast vollem Zoom freihand gemacht.

Speicherzeit auf die CF-Karte bei JPEG fällt nicht so sehr ins Gewicht da die Kamera aufnahmebereit bleibt, da alles erst mal in den Pufferspeicher geht. Wie oben schon geschrieben, über RAW muß man eigentlich kein Wort mehr verlieren.

Blitzsteuerung ist sehr ausgewogen, man muß nicht mehr an der Blitzkorrektur drehen wie noch bei der CP5700 um gute Ergebnisse zu erzielen, iTTL sei Dank.

Sie ist dank des Drehrades wesentlich bedienerfreundlicher als die Vorgängermodelle geworden.
So das war ein kurzes Fazit eines etwa halbstündigen Testes.

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:39
von wuppi
Hallo Zusammen,

jetzt muss ich mich aber auch mal melden. Seit gestern verfolge dieses Form mit großer Freunde ;-))))

Ist ist wirklich lächerlich und kindisch wie sich "Nyarlathothep" aufregt und fast weint nur weil jemand an seiner Coolpix 8800 was auszusetzen hat.

Die Coolpix ist bestimmt eine gute Kamera, aber alle Ansprüche kann man nicht zufrieden stellen. Wenn mir dann ein Kommentar nicht passt sage ich dies, fange aber nicht gleich an mit den Füßen zu stampfen wie ein 5 jähriger der seinen Willen nicht bekommt. Das ist purer Kindergarten.

Sorry, auch wenns sehr hart klingt, aber das musste ich einfach mal loswerden.

Nun zur Kamera die ich auch seit Donnerstag besitze.

Mein kurzes Fazit:

+ tolles sehr gut verarbeitetes Gehäuse
+ sehr gute ausgewogene Bilder
+ wenig Farbrauschen
+ sehr gute Blitzaufnahmen
+ sehr gut zu bedienen
+ handlich
+ Bildstabilisator


- langsamer AF
- bei schlechten Lichtverhältnissen sehr langsamer bis gar kein AF
- sehr langsames abspeichern der JEPG´s (4 Sek. im Modus Fine)
- für das gebotene ein wenig zu teuer

Was nutzt mir eine wirklich hervorragende Bildqualität, wenn das Objekt nicht mehr da ist wenn der AF bereit ist???

Es kommt eben auf den jeweiligen Anwendungsbereich an.

Dir 8800 ist meiner Meinung nach eine sehr gute Kamera für ältere Leute die Urlaubsfotos machen wollen, für Landschaftsfotografen oder für Portrais.

Bestimmt eignet sich sich nicht für Familienväter mir kleinen rum tollenden Kinder, Sportfotografen oder oder sonstige Fotografen die gerne bewegte Objekte fotografieren.

Gruß
Wuppi

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:54
von Hallo Wuppi
Du hast das richtig toll erklärt. Gebe Dir dafür 100 Punkte.
Die 8800 ist wirklich was für Leute die feststehende Motive, wie Berge, Wälder u.s.w. fotografieren. Für schnelle Aufnahmen hintereinander ist diese Cam unbrauchbar.

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 00:31
von Gast
@Nyarlathothep

-Warum z.B. wird der AF der F717 mal eben mit der CP 8800 verglichen?

Habe ich im Text genau erklärt...Lesen nicht überfliegen!!!

-Keiner von den Gästen erzählt wie wunderbar das VR bei 1/15 noch arbeitet

Das VR habe ich positiv erwähnt. Hier gilt das selbe wie beim ersten Punkt.

-nur weil eurer AF der alten Kamera 0,2 Sekunden schneller fokussiert macht ihr keine besseren Bilder

Habe ich auch nicht behauptet. Die Bilder waren sehr gut, aber nicht wirklich besser als was ich mit der alten Kamera erreiche. Der AF der alten Kamera beim ZOOM ist deutlich schneller, sogar mit Telekonverter bei dem ich auch auf 340mm komme.
Mein Hauptschwerpunkt liegt eben nun mal bei Tier und Feuerwerkfotos, und Tiere bewegen sich. Da kann ich nun absolut keinen langsamen AF gebrauchen. Außerdem ist mir noch aufgefallen das das Bild beim AF kurz einfriert, ähnlich wie bei einer Canon G5. Nachfüren wird dadurch zusätzlich etwas erschwert.

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 07:47
von ManniD
@Wuppi, @Gast

Ihr tut gerade so als wenn die Kamera bei jedem Fokussieren den kompletten Einstellbereich von vorne bis hinten durchfährt. Dies kann ich mir einfach nicht vorstellen! Das machte weder meine S45 noch meine CP5400, auch machte das weder die Powershot Pro1 noch die beiden Cams von Olympus, die C-8080 und C-5060, die ich mal ausprobierte.
Das es bei Kameras mit elektronischem Sucher schwer ist einem bewegtem Objekt zu folgen, während sich das Objektiv scharf stellt, Stichwort: einfrierendes Sucherbild, steht ausser Frage. Das machen wohl alle Kameras mit dem genannten elektr. Sucher, zumindest aber die Canon und die Olympus C-8080, die Sony oder die CP8700 hatte ich noch nicht in der Hand.
Für Aktionreiche Szenen sind solche Kameras zur Zeit nun denkbar schlecht geeignet aber eben nicht unbrauchbar.
Normalerweise geht man doch so vor, daß man das Objekt anvisiert, leicht aufs Knöpfchen drückt, damit man ein scharfes Sucherbild hat, dann das Objekt in seinem Sucher positioniert und dann abdrückt. Bei einer D-SLR würde sofort der Spiegel hochklappen und das Objekt ablichten. Bei den Kameras um die es hier geht leider nicht, denn hier kommt zum üblichen Scharfstellen, was jetzt wirklich nicht mehr so lange dauern dürfte, noch die lange lange Auslöseverzögerung, nicht wahr.
Auch bei einem Familienvater der seine kleinen Ablichten will, werden sich diese "Objekte" nicht von der einen zur ander Sekunde, vom 40mm Bereich bis zum 400mm Bereich bewegen und somit sollte auch ein recht fixes Scharfstellen mit der CP8800 möglich sein.
Bei schlechten Lichtverhältnissen hat auch das Nikon Kit, D70 mit 18-70mm Optik hin und wieder probleme den schnellsten Weg des Scharfstellens zu finden und durchfährt den gesamten Bereich, allerdings nur bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.

Manitu, der sich ein wenig wundert.