So ganz zufriedengestellt haben mich Eure Ausfürung nicht.
Die Angaben von Fritz
beziehen sich eindeutig ausschließlich auf Sucherkameras und nicht auf eine D70. Dieser hier geschilderte Winkelfehler kann bei Spiegelreflex-Systemen m.E. nicht auftreten.... ist der Sucher unabhängig vom eigentlichen optischen System. Besonders bei Nahaufnahmen sieht der Sucher ein anderes Bild als das Objektiv. Diese Winkelverschiebung wird als Parallaxe bezeichnet.
Mir ist der Begriff der Parallaxe aus dem Gebrauch analoger Meßsysteme bekannt, wo es aufgrund des räumlichen Abstandes des Auges vom Zeiger und der dahinterliegenden Skalierung zu Ablesefehlern führen kann, wenn Auge und Zeiger nicht auf einer Höhe bzw. in einer gemeinsamen räumlichen Ebene liegen.
Dazu kann ich allerdings in Hinsicht auf meine D70 keinerlei Analogie feststellen.
Aus den im Netz kursierenden Ausführungen bzgl. der Nutzung der Parallaxe zur Entfernungsbestimmung in der Astrologie, könnte ich mir lediglich vorstellen, das AF-Kameras die Sensor-Parallaxe ebenfalls zur Entferungsbestimmung nutzen. Würde im Falle des Backfocus dann auch Sinn machen diese zu justieren, oder!?
Trotzdem erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Vielleicht fällt ja noch jemanden etwas schlaues zu diesem Thema ein.
Viele Grüße
Oliver