Nikon D70 schiefe Bilder, Verzerrungen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

o.landau
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Do 18. Nov 2004, 14:42
Wohnort: Bochum

Beitrag von o.landau »

Hallo auch!

So ganz zufriedengestellt haben mich Eure Ausfürung nicht.

Die Angaben von Fritz
... ist der Sucher unabhängig vom eigentlichen optischen System. Besonders bei Nahaufnahmen sieht der Sucher ein anderes Bild als das Objektiv. Diese Winkelverschiebung wird als Parallaxe bezeichnet.
beziehen sich eindeutig ausschließlich auf Sucherkameras und nicht auf eine D70. Dieser hier geschilderte Winkelfehler kann bei Spiegelreflex-Systemen m.E. nicht auftreten.

Mir ist der Begriff der Parallaxe aus dem Gebrauch analoger Meßsysteme bekannt, wo es aufgrund des räumlichen Abstandes des Auges vom Zeiger und der dahinterliegenden Skalierung zu Ablesefehlern führen kann, wenn Auge und Zeiger nicht auf einer Höhe bzw. in einer gemeinsamen räumlichen Ebene liegen.
Dazu kann ich allerdings in Hinsicht auf meine D70 keinerlei Analogie feststellen.
Aus den im Netz kursierenden Ausführungen bzgl. der Nutzung der Parallaxe zur Entfernungsbestimmung in der Astrologie, könnte ich mir lediglich vorstellen, das AF-Kameras die Sensor-Parallaxe ebenfalls zur Entferungsbestimmung nutzen. Würde im Falle des Backfocus dann auch Sinn machen diese zu justieren, oder!?

Trotzdem erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Vielleicht fällt ja noch jemanden etwas schlaues zu diesem Thema ein.

Viele Grüße
Oliver

Nikon D200, D300
AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED
AF-S VR 24-120mm/3.5-5.6G IF-ED
AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED
AF-S DX 17-55mm/2.8G ED-IF
AF DX 10.5mm/2.8G ED
AF 28-105mm/3.5-4.5D IF
AF 50/1,4D
2xSB-800, SD-8A, div. Kleinteile
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Oliver:

Andreas H hat doch alles schon geschrieben - vermutlich wurde der Sensor mittig justiert.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

Also ich hatte dieses Problem an der D70 auch, ziemlich störend schief die Bilder.. bei Landschaft fällt es weniger auf, ausser wenn ein See drauf ist, dann läuft er nach rechts aus.... dann habe ich immer Probleme mit dem Auslöser der D70.. und an den schlechten Sucher konnte ich mich auch nicht gewöhnen.. daher D70 verkauft und doch vom Spielzeug in die Profiliga mit D2H gewechselt.. ist wie Tag und Nacht.. natürlich auch der Preis....
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

Nachdem ich mehrfach festgestellt habe, dass viele aufgenommene Bilder meiner D70 schief sind (wobei schief bedeutet, im Gegensatz zum Sucher)habe ich die Sache genauer untersucht. Anfangs habe ich an Ungeschick beim auslösen geglaubt, aber jetzt war es amtlich, meine Kamera hat eine Abweichung von ca 0,75° hat (Sucherbild zur Aufnahme). :(

gestern mittag 14 Uhr: ab zum Nikon Service nach Frankfurt/M
heute vormittag 10 Uhr: Anruf, Kamera ist fertig und kann abgeholt werden (Verwunderung und Freude bei mir :lol:)
heute gegen 15 Uhr: Abholung und kurzes Gespräch mit dem Techniker, der Sensor :!: :!: :!: wurde justiert.

Erste Testbilder - sogar Freihand - sind kerzengerade.

Ich weiß nicht, ob es verschiedene Probleme sind oder ob es verschiedene Stellschrauben sind, an denen gedreht werden kann, bei mir war halt der CCD schief und der lässt sich justieren.

Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Marin

Beitrag von Marin »

Hab meine auch gerade von Service in Wien zurück, jetzt macht sie gerade Fotos (schon probiert, alles perfekt).

-Marin
akigolf
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 18:59

Leider ...aber naja!

Beitrag von akigolf »

Hallo
Nun nach einiger Zeit mit meiner neuen D70 aus Düsseldorf (siehe sehr weit vorne in diesem Threat) habe ich leider feststellen müssen dass: auch diese neue Kamera wenn ich am unteren Okkularrand einstelle etwas nach rechts unten kippt, jedoch schlimmer: wenn ich am oberen Rand einstelle kippt das daraus resultierende Bild extrem nach rechts unten (mind. 2 Grad).
Wenn ich die eingeblendeten Gitterlinien benutze und mich danach richte ist das daraus resultierende Bild gerade. Ich habe nun die Faxen dicke (siehe auch weiter vorne im Threat) und werde die Kamera »so« benutzen.

Wahrscheinlich ist es nicht möglich eine »rundum« vollwertige SLR-DigiKam zu bauen die so wenig kostet und soviel Leistung bringt, denn von der Qualität der Aufnahmen bin ich wirklich von Anfang an begeistert.

Also wenn ich mal reich werde oder viel Geld am Finanzamt vorbeizubringen habe, so kaufe ich mir die D2X, oder aber die neu D200 wenn sie denn mal rauskommt.

Das grundsätzliche Problem ist die Art des Prismas bei der D70 (Spiegelprisma), ich denke es ist technisch um ein vielfaches schwieriger ein perfekt ausgerichtetes Spiegelsystem zu bauen als ein perfekt geschliffenes Glasprisma. Zumindest zu einem moderaten Preis. Und hier ist denke ich bei der D70 gespart worden da ein schlechtes Spiegelsystem wohl günstiger ist als ein gutes Glasprisma (D100).

Ich werde jetzt mit meiner D70 trotz des Fehlers weitermachen und mich daran gewöhnen die Kamera halt immer ein bisschen nach links geneigt bei der Aufnahme zu halten, oder mich eben »ausschliesslich« an die Gitterstreifen zu halten.

Übrigens sehe ich nun klar dass es bei meinen 2 D70 kein dejustierter Chip ist – da dann das Bild ja entweder gleichmässig schief wäre (egal ob oben oder unten eingestellt) oder es aber partiell unscharf wäre – sondern ein »in sich selber« dejustiertes Prisma-System (Dachkant-Spiegelprisma) zumindest sagt mir das mein Verstand.

Frohe Weihnachten und esst nicht zuviel (jeder 3 Bundesbürger ist übergewichtig (Wer denn nicht ;o)))

salute
aki
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo aki,

der Spiegelsucher ist sicherlich um Einiges billiger als ein Prismensucher, aber mir ist nicht klar wie ein Spiegelsucher dieses Problem bewirken kann. Ein dejustierter Spiegelsucher würde - glaube ich - eher Doppelkonturen oder ähnliche Störungen erzeugen.

Es gibt eine Besonderheit des D70-Suchers. Man kann, wenn man das Auge vor dem Okular hin und her und auf und ab bewegt, ein klein wenig um die Grenzen des Sucherbildes herumsehen. Normalerweise sind Sucher so maskiert daß das nicht geht. Bei der D70 liegt das aber wohl nicht am Spiegelsucher sondern an der Dicke des Einstellscheibenpakets zu dem ja nicht nur die Scheibe selbst sondern auch noch ein LCD (für Gitterlinien, AF-Markierungen etc.) gehört. Möglicherweise kann man durch einen schiefen Einblick in den Sucher auch eine trapezförmige Verzeichnung erzielen. 2° sind ja insofern nicht viel, daß sie im kleinen Sucher der D70 kaum sichtbar wären, im Bild aber sehr deutlich.

Eine weitere Störquelle könnte die auch recht sparsam konstruierte Dioptrienverstellung sein. Wenn ich das System richtig verstehe, dann wird einfach ein Keil vor das Okular geschoben. Bei bestimmten Stellungen merke ich, daß ich bei der Displayzeile unten im Sucher an der linken Seite Doppelkonturen bekomme. Möglich, daß auch durch dieses Teil zum Problem beiträgt.

Grüße
Andreas
akigolf
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 18:59

Beitrag von akigolf »

Es geht um die Justiereung der einzelnen Spiegel im Dachkant-Spiegel-System, zumindest vom Service in Hamburg Norderstedt (der ja bei mir versagt hatte (siehe weiter vorne) wurde mir gesagt das dies das auszutauschende Ersatzteil sei, welches ein lange Zeit nicht Lieferbar war.
Es ist also eigentlich nicht die Kamera in der etwas justiert werden muss, sondern es ist ein »eigenständiges« vorjustiertes Teil dass »in sich« nicht richtig justiert ist /zumindest manchmal. Es sind halt mehrere Spiegel in dem System wovon jedes Teil exakt auf das andere eingerichtet sein muss ... und da liegt wohl bei meinen beiden D70 der Hase im Pfeffer.

Andere Möglichkeit wäre noch dass der Schwingspiegel an sich nicht genau justiert ist, jedoch halte ich das für relativ unwahrscheinlich weil das Schwing-System glaube ich auch in der D100 verbaut wird, und die hat bekanntlich nicht die hier beschriebenen Probleme (oder?).

Und natürlich ist es richtig 2 Grad sind eine sehr große Menge und es ist schon einiges an Bildgrößen und Qualitätsverlust wenn ich so ein Foto geraderücken will.
Übrigens kennt jemand eine Möglichkeit RAW-Dateien qualitätsverlustfrei zu drehen (ich meine nicht nur um 90 Grad sondern eben um die Zwischenschritte), mir ist nämlich wenn es um so »kleine« (z.B. 2 Grad) Drehungsgrade geht noch keine Möglichkeit geläufig diese ohne Qulitätsverlust zu nutzen. Es müsste ein spiezielles Tool sein da der »Drehen-Dialog« in Photoshop zum Beispiel immer die Bildqualität verändert. rein theoretisch dürfte dies auch sehr schwierig zu bewerkstelligen sein da ja bei den Verschiebungen immer Interpolationen zwischen betroffenen Pixeln auftreten dürften.

salute
aki
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Der Schwingspiegel kommt als Ursache hier überhaupt nicht in Frage. Wenn der nicht justiert ist, dann kann sich das Sucherbild in der Höhe verschieben und/oder der Fokus stimmt nicht. Eine Drehung läßt sich damit nicht bewerkstelligen.

Eigentlich ist ja egal wo das Problem liegt. Du brauchst eine Lösung, und die können wir hier ohnehin nicht finden.

Ich würde mit diesem Problemfall mal nach Düsseldorf fahren. Die Leute dort sind sehr kundenfreundlich und sie haben tiefergehende Systemkenntnisse als die regionalen Vertragswerkstätten. Wenn man persönlich dort ist, dann kann man mit erheblich weniger Streß die notwendige Aufmerksamkeit für das Problem erzeugen als per email oder Telefon.

Mir konnten sie jedenfalls bei einem Problem sehr gut helfen, bei dem die Vertragswerkstatt in Hannover passen mußte. Ehrlich gesagt, ich war schon so weit daß ich mir Prospekte anderer Hersteller durchgelesen habe weil ich keine Möglichkeit mehr sehen konnte mit der D70 problemlos zu fotografieren. Jetzt funktioniert das Ding absolut einwandfrei.

Auch wenn das eine größere Pilgerreise ist wenn man aus dem Norden kommt, es lohnt sich mal einen Tag frei zu nehmen. Was auch immer das Problem ist, dort wird es mit Sicherheit behoben.

Vielleicht kannst Du noch einen letzten Test machen. Stell doch mal die Kamera auf ein Stativ und visiere ein leeres weißes Blatt an. Leg in die Mitte einen Objektivdeckel oder irgendetwas anderes um dem AF Halt zu geben. Dann sieh durch den Sucher und zeichne die Ränder des Sucherbildes auf dem Papier nach, am besten auch noch die Gitterlinien. Stell das Bild dann mal hier ein. Auf diesem Bild sollten dann alle Verformungen des Sucherbildes gut sichtbar sein.

Grüße
Andreas
akigolf
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 18:59

Beitrag von akigolf »

@andreas

Ja danke Andreas für die Tipps, aber wie weiter vorne schon in diesem Threat beschrieben habe ich schon gute Erfahrungen mit dem D-dorf Service gemacht allerdings waren die leider auch nicht in der Lage das Problem zufriedenstellend an meiner alten (2 Monate) D70 zu beseitigen.
Deshalb bekam ich dann ja auch eine ganz neue D70 von denen.
Wie gesagt diese neue D70 hat nun das gleiche Problem jedoch am oberen Rand und nicht wie meine alte am unteren Rand.
Es ist nun so dass ich die Kamera nicht mehr aus der Hand in eine Werkstatt bringe da ich nicht glaube dass, das Problem dort »ursächlich« behoben werden kann: Siehe einfach diesen Threat etwas weiter vorne (ist schon eine längere Geschichte).

salute
aki

PS: Die Testfotos wurden natürlich schon lange gemacht, obwohl ich nicht wirklich auf solche Sachen stehe, aber als mir das erste Mal der Fehler an der ALTEN und nun auch an der NEUEN Kamera auffiel musste ich das schon genauer überprüfen.
Antworten