Seite 77 von 129
Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 16:50
von Thomas S.
FM2-User hat geschrieben:für das Geld, das bald nach Düsselorf geht, kann ich mir ne VI leisten, was muss auch gleich immer noch 'ne Linse mitfallen

Hmm ja das ist ärgerlich, zum Glück hab ich ne Hausrat Kasko abgeschlossen für solche fälle
Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 18:53
von Thomas S.
Hier noch ein Bild wo es nicht so stark auffällt
#168 Seceda 2500m

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 19:07
von Hanky
très chic

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 08:45
von Thomas S.
Danke Hanky

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 13:22
von Bernhard
Hallo Thomas,
# 168 zeigt mal wieder das Besondere an deinen Bildern, was alle anderen auch lernen wollen

Ist das auch in den Dolomiten?
Das Testbild zuvor dürfte wohl Flüeli zeigen - oder? Da muss ich auch mal wieder vorbei schauen. Aber leider noch nicht im Herbsttreffen.
Grüße
Bernhard
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 15:54
von Hanky
Ja, gehört noch weitläufig zur Geislergruppe im Grödnertal
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 18:17
von Thomas S.
Danke Berhard ja wie Hanky geschrieben hat ist das die Geislergruppe (Dolomiten) welche man von verschieden Seiten schön sehen kann. Ich nun von St. Ulrich (Val Gardena) mit der Seilbahn hoch.
Auf Seite 45 siehst man die gleichen Spitzen von der Geisleralm aus
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... &start=460
Berhard ja das Testbild ist bei mir hinterm Haus in Sachseln Flüeli ist mehr links bzw es gehört zu Sachseln
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 22:24
von Bernhard
Hallo Thomas,
danke für die Rückmeldung
Zum Testbild: Das sieht rechts unten tatsächlich etwas matschig aus. Wär ja der Hammer, wenns wirklich an der Kamera liegt
Das Umfeld von Sachseln ist wohl doch etwas weitläufiger als ich in Erinnerung hatte. Gut - bei der letzten Vorbeifahrt mit dem Auto im August 2016 wurden wir ja beinahe von einem Tiefdruckgebiet vorbeigespült

Verfasst: So 22. Jul 2018, 15:06
von Thomas S.
Bernhard hat geschrieben:Hallo Thomas,
danke für die Rückmeldung
Zum Testbild: Das sieht rechts unten tatsächlich etwas matschig aus. Wär ja der Hammer, wenns wirklich an der Kamera liegt
Es muss an der Kamera liegen da ich das mit verschieden Objektiven nachvollziehen kann
Bernhard hat geschrieben:
Das Umfeld von Sachseln ist wohl doch etwas weitläufiger als ich in Erinnerung hatte. Gut - bei der letzten Vorbeifahrt mit dem Auto im August 2016 wurden wir ja beinahe von einem Tiefdruckgebiet vorbeigespült

Hier mal ein älteres Bild auf welchen du siehst was alles zu Sachseln gehört

eigentlich alles auf der anderen Seeseite gehört zu Sachseln ausser die Berge zwischen Flüheli-Ranft und dem Pfeil der richtung Melchsee-Frutt zeigt. Sowie die weissen Berge rechts von mir das sind schon Berge in Bern. Es täuscht auf dem Bild der See ist mit 6km länge eher klein.
2016 an das mag ich mich gar nicht erinnern war wohl eher kein kleines Gewitter

wir hatten hier schon ein paar richtig schwere Unwetter in Sachseln das letzte in 1997 da sah das Dorf so aus sowie weite Teile von Sachseln
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... -ld.109966
Nachher wurde das Bach vom Dorf verlegt 12m breit und 7m tief danach hatten wir ruhe. Aber 2005 als mein Sohn geboren wurde ging dann halt das Dorf Sarnen unter weil es mal wieder so ziemlich Wasser über unserem Tal abgelassen hat.
http://www.sarnen.ch/de/verwaltung/hochwasser/
nun nach fast 13 Jahren wird nun endlich ein Entlastungsstollen gebaut wobei wohl das Problem nur bei uns dann "gelöst" ist da das Wasser weiter Richtung Vierwaldstättersee (Luzern) durch die Ruess und dann weiter Richtung Rhein fliesst.
Verfasst: So 22. Jul 2018, 20:20
von stur
168 gefällt mir außerordentlich!
