alle Bilder sind wieder auf hohem Niveau. Aber die Riesenheuschrecke sticht in meinen Augen hervor. Ein super close up.
Bilder aus dem Kölner Zoo
Moderator: orlando
-
Schnappschuss
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
-
tommy_kaira
- Batterie12 S

- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
-
Enzio
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
... und die vielen Schwebteilchen nicht zu vergessen ...donholg hat geschrieben:Musstest Du viel stempeln?
Normalerweise schwimmen haufenweise Fische herum, blubbern Luftblasen durchs Bild und auch die Glasscheiben sind selten sauber....
würde mich auch interessieren ...
schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Hallo,
erstmal Danke für die Blumen.
Bei den Clownfischen hatte ich sehr viel Zeit verbracht und hatte ne Menge Ausschuss.
Grund dafür, ich wollte mit der S5 nicht über die ISO400 und das Aquarium ist, im Verhältnis
zur Anzahl der Clownfische, sehr groß. Hier war sehr viel Geduld gefragt.
Was das stempeln der Flecken, bzw. Schwebteilchen anging, hielt es sich so ziemlich
in Grenzen. Am meisten stempeln muss man natürlich bei einem großen dunklen
Hintergrund, wie in #214 und #215. Am längsten saß ich bei der #214, was sich aber
m.M.n. gelohnt hat.
Gruß
Jürgen
erstmal Danke für die Blumen.
Bei den Clownfischen hatte ich sehr viel Zeit verbracht und hatte ne Menge Ausschuss.
Grund dafür, ich wollte mit der S5 nicht über die ISO400 und das Aquarium ist, im Verhältnis
zur Anzahl der Clownfische, sehr groß. Hier war sehr viel Geduld gefragt.
Was das stempeln der Flecken, bzw. Schwebteilchen anging, hielt es sich so ziemlich
in Grenzen. Am meisten stempeln muss man natürlich bei einem großen dunklen
Hintergrund, wie in #214 und #215. Am längsten saß ich bei der #214, was sich aber
m.M.n. gelohnt hat.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.




