Seite 8 von 13
Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 13:44
von klaus p
Zur Abwechslung mal ein Familienbild
093 Bali

Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 18:53
von donholg
Das finde ich klasse.
Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 14:06
von FM2-User
klaus p hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2024, 12:39
FM2-User hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2024, 21:39
888 is klasse. Auch wenn ich vermutlich irgendwann doch versuchen würde, den aus dem Ohr wachsenden Hintergrund zu entfernen
speziell für Torsten - ich würde sagen, das kann man durchgehen lassen
888 Bali gestempelt, sollte eigentlich 068 heissen
subbeeer

Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 16:51
von klaus p
Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 18:06
von FM2-User
Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 20:08
von klaus p
<frotzel>
wenn Du schon so fragst: Der helle Gnubbel hätt schon wenigstens mittig gekonnt
</frotzel>
Man, bist Du pedantisch
Die letzten zwei, weil so langsam gehen mir die Viechers aus.
099 Bali
129 Bali

Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 21:31
von FM2-User
klaus p hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2024, 20:08
Man, bist Du pedantisch
Is noch bös gemeint, ganz wirklich ehrlich nicht.
Ich bin halt bei ein , zwei Leica-"Visionären" durch ne harte Schule gegangen - Manueller Fokus, Diafilm, auf alle dunklen und hellen Ecken achten, die den Beli täuschen könnten - danach is nix mehr zu retten.
Das geht ja heute zum Glück alles noch.
Und eines bleibt immer: Du kannst technisch was nachträgloich ändern, aber den Moment musst Du immer noch alleine erwischen

Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 22:48
von klaus p
Torsten, das habe ich so auch nicht aufgefasst.
Von wegen Moment erwischen: ich habe heute Abend zum ersten Mal versucht, einen sinnvollen Zeitraffer aufzunehmen und habe mich deshalb ca. 2 Stunden in die Kälte gestellt.
Ich hatte geahnt, dass es gut werden könnte, aber der Sonnenuntergang war dann einfach spektakulär. Da draussen zu stehen und das dann zu erleben kann einem niemand nehmen (können viele Nicht-Fotofanten aber auch nicht nachvollziehen).
"Gegenüber" vom Sonnenuntergang war dann der Mond zu sehen vor einem blassblauen Himmel, der sich langsam rosa färbte mit vorbeiziehenden Wolken. Nicht von dieser Welt - nur hatte ich leider keine zweite Kamera dabei.

Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 08:27
von w.w.
FM2-User hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 21:31
... Ich bin halt bei ein , zwei Leica-"Visionären" durch ne harte Schule gegangen - Manueller Fokus, Diafilm, auf alle dunklen und hellen Ecken achten, die den Beli täuschen könnten - danach is nix mehr zu retten.
...
Und dann benutzt Du eine Nikon???
Mir sind die aktuellen digitalen Leica ihr Geld nicht wert, wenn ich das mit Nikon vergleiche. Für den Preis einer Q3 bekomme ich eine Z9, von den digitalen M und SLR ganz zu schweigen.
Re: Klaus P - Gesammelte "Werke"
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 22:35
von FM2-User
w.w. hat geschrieben: ↑Do 25. Jan 2024, 08:27
FM2-User hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2024, 21:31
... Ich bin halt bei ein , zwei Leica-"Visionären" durch ne harte Schule gegangen - Manueller Fokus, Diafilm, auf alle dunklen und hellen Ecken achten, die den Beli täuschen könnten - danach is nix mehr zu retten.
...
Und dann benutzt Du eine Nikon???
Mir sind die aktuellen digitalen Leica ihr Geld nicht wert, wenn ich das mit Nikon vergleiche. Für den Preis einer Q3 bekomme ich eine Z9, von den digitalen M und SLR ganz zu schweigen.
Ich bin vermutlich der erste, der in den Laden geht, um für R8 und Linsenpark vorm Urlaub schnell nen zehner Pack Velvia zu kaufen und mit ner gebrauchten D3 rausgeht - da war gerade die D3 auf dem Markt.
Und weil die Leica SL ungefähr 10Jahre zu spät kam, ist jetzt beides im Keller.
Meine M Linsen passen hervorragend an Z

Aber kleiner Tipp, auch wenn es teuer werden kann: M Monochrom mal probiern
Für Deinen Sonnenuntergang Timelapse , ja, da ist ein Zweitbody nicht schlecht - sollte aber gleiche Akkus futtern.
Zur Not geht auch mit Handy auf Naturstativ.
Mondaufgang ist dabei mit Tele besser, Sonnenuntergang beleiuchtet auch Wolken schön. MOnd mit Struktur ist m.E. mit längeren Brennweiten eindrucksvoller. Dank heutiger Apps ja kaum ein Thema, den Aufgangspunkt am Horizont zu finden.
Das wird
Gut Licht