Seite 8 von 18
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 11:45
von Doorman
Klasse Bahnbilder

und das kleine Bahnmuseum hätte ich mir wohl näher angeschaut.
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 12:03
von Bernhard
Hallo Wolfgang,
danke für dein Interesse! Gerne zeig ich noch ein paar Bilder von innen
P.S.: Das Angebot für Lok samt Wagen (Roco/NMJ) habe ich bekommen, als ich noch kaum zuhause war. Natürlich hab ich da zugeschlagen

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 12:37
von Bernhard
Ein paar Eindrücke von innen
# 70: Hafen-Diorama mit Modellbahn
Norwegen2017_0803 by
Bernhard Katein, auf Flickr
# 71: Werkzeuge der Bahnbauarbeiter
Norwegen2017_0800 by
Bernhard Katein, auf Flickr
# 72: Eine der ersten Elektroloks, die schon wenige Jahre nach Fertigstellung zum Einsatz kamen
Norwegen2017_0802 by
Bernhard Katein, auf Flickr
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 13:15
von Doorman
Schick, thanks.
Verfasst: So 11. Mär 2018, 08:48
von Bernhard
draußen am Hafen
# 73: was versteckt sich denn da hinter dem Gebüsch?
Norwegen2017_0810 by
Bernhard Katein, auf Flickr
Costa Magica - ehemaliges Flaggschiff der bekannten Costa-Flotte
# 74: Preisfrage - was ist größer?
Flåm/Aurlandsfjord by
Bernhard Katein, auf Flickr
natürlich mein Fahrrad!
# 75:Outdoorküche in Aurland
Norwegen2017_0817 by
Bernhard Katein, auf Flickr
Es ist Freitag abend - also WE in der Hochsaison - und alle Hütten schon vergeben. Also trotz Regenwetter zelten und draußen kochen. Zum Glück gibts auch hier wieder die tollen Tische und Bänke. Schamlos nutze ich eine Regenpause für Zeltaufbau und Abendesssen. Kaum bin ich fertig, setzt der Regen wieder ein.
Verfasst: So 11. Mär 2018, 12:55
von noframe
#74 - welche Frage, doch nicht so ein schnödes Kreuzfahrtschiff
#75 Primus!
So schöne Impressionen, sie errinnern an eigene Radtouren, bei denen man die Umgebung und sich so unmittelbar erlebt.
Verfasst: So 11. Mär 2018, 17:40
von pilfi
Weiterhin sehr abwechslungsreich.....für mich auch was besonderes
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 11. Mär 2018, 18:02
von knipser-jogi
Bernhard hat geschrieben:...# 75:Outdoorküche in Aurland...
Sieht aus wie Schinken-Lauch-Suppe ...

Verfasst: So 11. Mär 2018, 20:25
von Bernhard
#74 - welche Frage, doch nicht so ein schnödes Kreuzfahrtschiff
Da sind wir uns ja einig
#75 Primus!
Volltreffer! Es ist der Omnifjuel. Diesmal durfte er wieder öfter arbeiten
Nein, keine Schinken-Lauch-Suppe, sondern Nudeln mit Carbonarasoße. Der Einfachheit halber - und besonders, wenn es eilt - gieße ich das Nudelwasser nicht aus, sondern koche die Sauße (aus der Tüte) ohne weitere Zugaben mit den Nudeln auf - wenn man Hunger hat, schmeckt es auch so
Jetzt noch Hinweise zum weiteren Tourverlauf:
Anderntags geht es direkt von Aurland auf dem Snøvegen (Schneestraße) hoch auf den Pass in Richtung Lærdalsøyri. Ursprünglich wäre das auch mein Ziel gewesen. Aber von dort gibt es keine Fähranbindung mehr und die Straße Richtung Sogndalsfløra ist nur über Tunnel zugänglich, die für Radler gesperrt sind .

. Also fahre ich den Weg als Stichstraße. Vorteil, ich kann einen Teil des Gepäcks weglassen und im Campingplatz deponieren.
Stichwort Tunnel: Nur etwa 200 - 300 m vom Campingplatz entfernt gibt es ein großes schwarzes Loch - die Einfahrt zum längsten Straßentunnel der Erde (ca. 24 km)
Wer übrigens Interesse zum Tourverlauf hat, kann mich gerne per PN anschreiben und seine Mailadresse hinterlegen, dann sende ich gerne eine Übersichtskarte zu

Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 21:04
von Bernhard
Samstagmorgens mache ich mich mit reduziertem Gepäck auf, um den großen Berg anzugehen. Es geht auch schon am Ortsrand los - mit etwas Nieselregen.
# 76: der Berghang trieft noch vor Nässe
Norwegen2017_0822 by
Bernhard Katein, auf Flickr
# 77: Begegnung im Nebel
Norwegen2017_0824 by
Bernhard Katein, auf Flickr
# 78: Aussicht am Stegastein
Norwegen2017_0834 by
Bernhard Katein, auf Flickr