Danke euch allen für eure Kommentare!
@hajamali: das mit dem natürlich ist aber so ne Sache. Wir haben schon bewusst versucht dem Touristentrubel aus dem Weg zu gehen. Will sagen, je nachdem wie man reist, erlebt man das vielleicht auch anders…
@knipser-jogi: eigentlich hätte ich lieber das 80/1.8 genommen, aber das blieb in Deutschland. Bei Cuba41 hatte ich eigentlich mit mehr Kritik durch die knappe und sehr weit vorne liegende Schärfe auf dem Motiv am linken Bildrand gerechnet…
@zyx_999: wie meist weicht deine Meinung ein wenig vom Strom ab

Mit dem Bus hast du völlig recht. Aber ich hatte mir zu Anfang vorgenommen, alle schönen Hütten auf der Promenade senkrecht von vorne abzulichten und so hatte ich leider keine Chance den Bus bei der Aufnahme zu eliminieren. Schade eigentlich, da es dann doch nicht so viele aufgehübschte Paläste waren und der letzte auch wirklich nicht senkrecht von vorne ging.
@donholg: ja Holger, du hast ja recht, dass rechts viel zu viel Totraum ist und das Bild durch einen 4:3 Schnitt viel gewinnen könnte. Ich versuche, aus nicht wirklich nachvollziehbaren Gründen, aber immer noch am 2:3 Schnitt, außer bei Panos, festzuhalten. Ist eigentlich überflüssig, da ich eh keine Bilder in Wechselrahmen aufhänge und fest an das Format gebunden bin. Ich muss mal schauen, ob ich da nicht mal flexibler werden kann…
@Schnappschuss: also da war wirklich so wenig Verkehr, dass man das sogar mit Stativ hätte tun können. Aber die Bilder sind von meiner Frau während der Fahrt vom Beifahrersitz entstanden. Aufgrund Ihrer Größe war der mögliche Schnitt unten dann auch durch das Armaturenbrett teils unglücklich limitiert.
Zwei aus Trinidad hab ich dann noch.
Cuba42, Amargura3:
Die Bilder sind entstanden, während wir dem im Lonely-Planet beschriebenem Photo-Walk folgten. Die ersten 5 Minuten des Walks sind die typischen Sehenswürdigkeiten und der Anfang der Amargura. Nach den folgenden 40 Minuten fragten wir uns allerdings wirklich, was die Autoren sich dabei gedacht haben, denn der Weg führte nur durch ziemlich verelendete Gegenden, und zumindest bei mir lies die Lust aufs Fotografieren doch arg nach. Hier mal nur ein Beispiel, bei der Aufnahme gingen mir so Begriffe wie Gosse und Kloake durch den Kopf. Mir wird immer ganz anders, wenn ich sehe in was für Verhältnissen die Kinder da aufwachsen müssen, dabei aber immer noch gute Laune bewahren (siehe links außen)…
Cuba43, Amargura4:

Wenn die Kinder einen ansprechen fragen sie nie nach Cucs, sondern wenn überhaupt nach Bonbons oder Karamell. Ich finde es sehr schade, das kein Reiseführer diesbezüglich einen Tip enthielt und wir sie immer mit leeren Händen stehen lassen mussten.