Seite 8 von 9

Verfasst: So 13. Mär 2016, 18:07
von Doorman
Cuba40 und Cuba41 kommen atmosphärisch sehr stark rüber, wobei ich auch für die 40 voten würde. :super: :super: Ich finde aber auch die exklusiven Hütten 36 bis 38 als Kontrastprogramm sehr sehenswert.

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 06:27
von stl
Danke euch, werde aber im Detail erst nächsten Sonntag wieder Antworten können ...

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 07:50
von monaba
Herrliche Bilder! Du hast einen sehr feinen "Reportageblick" :-)

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 18:15
von Schnappschuss
stl hat geschrieben:Na gut, war wohl etwas zu dokumentarisch...
...............
Mir gefallen die 27 und 28, auf die sich Deine Bemerkung bezieht, sehr gut. War da so wenig Verkehr, dass Du Dich in aller Seelenruhe mitten auf die Straße stellen konntest, oder ist das durch die Autoscheibe aufgenommen ?

Besonders stark finde ich anschließend die 40 und 41. :super:

Verfasst: So 20. Mär 2016, 18:41
von stl
Danke euch allen für eure Kommentare!

@hajamali: das mit dem natürlich ist aber so ne Sache. Wir haben schon bewusst versucht dem Touristentrubel aus dem Weg zu gehen. Will sagen, je nachdem wie man reist, erlebt man das vielleicht auch anders…

@knipser-jogi: eigentlich hätte ich lieber das 80/1.8 genommen, aber das blieb in Deutschland. Bei Cuba41 hatte ich eigentlich mit mehr Kritik durch die knappe und sehr weit vorne liegende Schärfe auf dem Motiv am linken Bildrand gerechnet…

@zyx_999: wie meist weicht deine Meinung ein wenig vom Strom ab :) Mit dem Bus hast du völlig recht. Aber ich hatte mir zu Anfang vorgenommen, alle schönen Hütten auf der Promenade senkrecht von vorne abzulichten und so hatte ich leider keine Chance den Bus bei der Aufnahme zu eliminieren. Schade eigentlich, da es dann doch nicht so viele aufgehübschte Paläste waren und der letzte auch wirklich nicht senkrecht von vorne ging.

@donholg: ja Holger, du hast ja recht, dass rechts viel zu viel Totraum ist und das Bild durch einen 4:3 Schnitt viel gewinnen könnte. Ich versuche, aus nicht wirklich nachvollziehbaren Gründen, aber immer noch am 2:3 Schnitt, außer bei Panos, festzuhalten. Ist eigentlich überflüssig, da ich eh keine Bilder in Wechselrahmen aufhänge und fest an das Format gebunden bin. Ich muss mal schauen, ob ich da nicht mal flexibler werden kann…

@Schnappschuss: also da war wirklich so wenig Verkehr, dass man das sogar mit Stativ hätte tun können. Aber die Bilder sind von meiner Frau während der Fahrt vom Beifahrersitz entstanden. Aufgrund Ihrer Größe war der mögliche Schnitt unten dann auch durch das Armaturenbrett teils unglücklich limitiert.

Zwei aus Trinidad hab ich dann noch.

Cuba42, Amargura3:
Bild

Die Bilder sind entstanden, während wir dem im Lonely-Planet beschriebenem Photo-Walk folgten. Die ersten 5 Minuten des Walks sind die typischen Sehenswürdigkeiten und der Anfang der Amargura. Nach den folgenden 40 Minuten fragten wir uns allerdings wirklich, was die Autoren sich dabei gedacht haben, denn der Weg führte nur durch ziemlich verelendete Gegenden, und zumindest bei mir lies die Lust aufs Fotografieren doch arg nach. Hier mal nur ein Beispiel, bei der Aufnahme gingen mir so Begriffe wie Gosse und Kloake durch den Kopf. Mir wird immer ganz anders, wenn ich sehe in was für Verhältnissen die Kinder da aufwachsen müssen, dabei aber immer noch gute Laune bewahren (siehe links außen)…

Cuba43, Amargura4:
Bild
Wenn die Kinder einen ansprechen fragen sie nie nach Cucs, sondern wenn überhaupt nach Bonbons oder Karamell. Ich finde es sehr schade, das kein Reiseführer diesbezüglich einen Tip enthielt und wir sie immer mit leeren Händen stehen lassen mussten.

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 17:26
von pilfi
stl hat geschrieben:Hier mal nur ein Beispiel, bei der Aufnahme gingen mir so Begriffe wie Gosse und Kloake durch den Kopf. Mir wird immer ganz anders, wenn ich sehe in was für Verhältnissen die Kinder da aufwachsen müssen, dabei aber immer noch gute Laune bewahren (siehe links außen)…
Mir ging es auch oft so in Südafrika......
Ich habe mich immer schwer getan, die Kamera zu zucken.
Dennoch sehr schöne Impressionen :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 21:00
von stl
Weiter gings ins Valle del los Ingenios. Auf diesem Tal basiert wohl der Wohlstand Trinidads, da sich hier die Zuckerrohrplantagen befanden. Allerdings sind kaum historische Gebäude übrig und das witzigste ist noch die historische Eisenbahn...

Egal wo wir anhielten mussten wir direkt 2-3 Cucs fürs Parken zahlen. Ein anderes Pärchen, welches einen Guide im Auto hatte musste nie zahlen, insofern sollte man sich überlegen, ob sich 10-15 Cucs für den Guide nicht doch lohnen :hmm: Für folgendes Foto sollten wir 3 Cucs / Person bezahlen, was uns natürlich erst mitgeteilt wurde als wir enttäuscht zurück zum Auto gehen wollten. In diesem Fall reichte meine genervte Reaktion dann aber, dass uns dies erlassen wurde :oops:

Cuba44, Ingenio San Isidro de los Destiladores:
Bild

Der folgende Turm hat eine eher traurige Geschichte, denn seine einzige Bestimmung war, den Wärtern einen Überblick über die Sklaven im ganzen Tal zu ermöglichen. Deshalb sieht man ihn auch aus dem ganzen Tal.

Cuba45, Torre Iznaga:
Bild

Jetzt noch ein rein dokumentarisches: Als ich folgendes 'Gefährt' zum erstenmal sah, dachte ich es wäre eine Art Ackergerät oder ähnliches, aber irgendwie scheint es auf Kuba selbst an Rädern zu mangeln und Ochsen ziehen eigentlich meist diese Schlitten :((

Cuba46, radlos:
Bild

Der Schnitt des Bildes ist leider der Größe meiner Frau und meinem ungeduldigem Fahrstil geschuldet.

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 20:54
von stl
Heute gibts nochmal was dokumentarische vor dem Kitschigem Ende.

Von Trinidad fuhren wir über Sancti Spiritus nach Moron. Das Stadtzentrum von ersterem ist sehr gut restauriert. Hier fielen wir extrem auf, da wir scheinbar zu einer verschwindend kleinen Minderheit von Touristen gehören, die diese Stadt besuchen.

Wenn man die Casa Particulares selber über eMail in Cuba bucht, wundert man sich über die langen Antwortzeiten. Diese haben aber Ihren Grund, denn für Privat-Leute gibts Internet nur so:

Cuba47, Anstehen:
Bild

In einer Nebenstraße konnten wir dann einen Blick in eine Schneiderei erhaschen:

Cuba48, Ergonomie:
Bild

Moron, neben Havanna, der größte Eisenbahnknoten Kubas ist leider sehr heruntergekommen. Unsere Casa dort war aber eine der schönsten im ganzen Urlaub. Eine alte Eisenbahnervilla mit riesigem Schlaf- und Badezimmer und authentischer kolonialer Einrichtung. Dazu super herzliche Gastgeber im Rentenalter und Mojitos für 1,50€ :bgrin:

An der nahegelegenen Laguna de Leche ist von einem ehemaligem Urlaubsresort nicht mehr viel übrig außer einem in den See gebauten super leckerem Fischrestaurant. Folgende Vögelchen gibts dort massenweise, da sie den Beifang der Angler vertilgen dürfen. Am Himmel sehen sie ja recht majestätisch aus, aber aus der Nähe :hmm:

Cuba49, Geier:
Bild

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 18:38
von Foto225
Weiterhin sehr schöne Bilder mit einer tollen Beschreibung. :super: Bis auf Moron war ich in den gleichen Städten.
Da es in Kuba soweit ich weiß kein mobiles Internet gibt, stehen die Menschen, vor allem die Jugend meist um die
"Rathäuser" um dort ins Internet zu gehen. Ist dir das auch aufgefallen?

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 21:51
von stl
Naja, eigentlich gibts auch festes Internet nur sehr beschränkt, d.h. für Touris und ausgewählte Ärzte. Wir haben hauptsächlich diese Schlangen vor den Telepuntos gesehen.

So nun Endspurt. Am Ende des Urlaubs wollten wir dann doch mal ein wenig, d.h. 3 Tage, Strandurlaub im Resort machen. Wir haben uns dabei für Cayo Coco und nicht für Varadero entschieden um den deutschen Club-Urlauber-Horden aus dem Weg zu gehen. Was wir nicht wussten, war das auf der Insel ein Flugplatz ist, der nur aus Kanada angeflogen werden darf und kanadische Club-Urlauber auch so Ihre Eigenheiten haben. Z.B. vielen wir auf, weil wir die einzigen waren, die ohne 1L Thermosbecher gefüllt mit freien Cocktails durchs Resort liefen, ähhh wankten :alcohol: :alcohol: :alcohol:

Der Strand in Cayo Guillermo war traumhaft, er bestand aus Sand so fein wie Mehl. Aber die Wolken verhießen nix Gutes...

Cuba50, Cayo Guillermo:
Bild

Denn pünktlich zu unserer Ankunft am Strand kühlte es sich aufgrund einer Kanadischen Kaltfront auf 20°C ab und es wehte eine so stramme Briese, dass Badeverbot herrschte und auch die im AI enthaltenen Katamarane nicht auslaufen durften :evil:

Cuba51, Sonnenuntergang 1:
Bild

Dass ich den Horizont mit dem Horizont gefluchtet hatte, viel mir leider erst nach der Aufnahme aus. Der zweite Versuch dauerte dann leider ein wenig länger, da eine gut ernährte Kanadische Familie den Steg hinter mir überquerte und den Schweg in Schwingung versetzte... Dass hat dann leider dazu geführt, dass ich im nun letzten Bild dieses Urlaubes zu spät dran war, denn kurz zuvor glühte die große Wolke oben links noch komplett rot-violett :((

Cuba52, Sonnenuntergang 2:
Bild

Das Bild hatte ich ja schon im Best-Of-2015-Thread gezeigt.

Wenn Ihr solche Stege im Hotel-Prospekt seht, sollte euch übrigens klar sein, dass Ihr mit üblen Steinen oder Felsen am Strand rechnen müsst die es unmöglich machen ohne Hilfe eines solchen Steges barfuß ins Wasser zu kommen :(