Hallo Ingo,
das habe ich durchaus alles in Betracht gezogen, aber es kann ja trotzdem nicht sein, dass alles aussieht wie in Watte gepackt. Heute morgen wieder ein paar Makros versucht, aber das Ergebnis ist ernüchternd. Ich werde nachher mal ein paar Beispiele einstellen.
Nikon D810 offiziell vorgestellt
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Hier habe ich mal ein paar Beispiele von den allerersten Fotos, bevor der Reigen losging.
1 Mein Standardbild, wenn ich was ausprobiere

2 direkt vom NEF kovertiert ohne Bearbeitung. Fokus sitzt auf dem blauen Blütenstempel

3 hier sitzt der Fokus auf der Baumgruppe im Hintergrund, aber die Wiese vorne ist scharf. Dort wo es scharf sein sollte sehe ich nichts davon

4 Der Baum in der Mitte sollte scharf sein, ist er aber nicht. Die Scheune ist es auch nicht. Dafür sind Teile der Wiese scharf, die es nicht sein sollten.

Die Bilder wirken hier in der Darstellung etwas schärfer als auf meinem Monitor.
1 Mein Standardbild, wenn ich was ausprobiere
2 direkt vom NEF kovertiert ohne Bearbeitung. Fokus sitzt auf dem blauen Blütenstempel
3 hier sitzt der Fokus auf der Baumgruppe im Hintergrund, aber die Wiese vorne ist scharf. Dort wo es scharf sein sollte sehe ich nichts davon
4 Der Baum in der Mitte sollte scharf sein, ist er aber nicht. Die Scheune ist es auch nicht. Dafür sind Teile der Wiese scharf, die es nicht sein sollten.
Die Bilder wirken hier in der Darstellung etwas schärfer als auf meinem Monitor.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ich war schon immer vom Nikon Service überzeugt, und es hat sich mal wieder bestätigt:
Ich darf mir am Montag eine neue D810 abholen. Und das ganze ohne viel Theater. Da kann man nicht meckern!

Ich darf mir am Montag eine neue D810 abholen. Und das ganze ohne viel Theater. Da kann man nicht meckern!


Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Aber jetzt mal im ernst, du machst Fotos mit F11 bei 62mm und hast somit unendliche Tiefenschärfe und willst in Webgröße einen Fehlfokus erkennen?
Ich sehe hier ein Webbild mit 1/125sec. das vorn vorn bis hinten gleichsarf ist, vorne sind die Details aber größer und wirken deshalb schärfer. Etwas kürzer belichten könnte der Gesamtschärfe auch nicht schaden.
Wenn du schon Fokus Testbilder machst, dann eher bei F2.8 damit man sehen kann wo es scharf ist und wo nicht.
Gruß
Thomas
Ich sehe hier ein Webbild mit 1/125sec. das vorn vorn bis hinten gleichsarf ist, vorne sind die Details aber größer und wirken deshalb schärfer. Etwas kürzer belichten könnte der Gesamtschärfe auch nicht schaden.
Wenn du schon Fokus Testbilder machst, dann eher bei F2.8 damit man sehen kann wo es scharf ist und wo nicht.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Was ich beim Befummeln richtig gut fand war die Belichtung auf die Highlights 
Vom Symbol her (wie Spot) hatte ich erwartet, dass man genau an der Stelle der hellsten Lichter (wie bei Spot) messen muss und die Kamera dann nach dem Zonensystem einfach autom. +2 o.ä. addiert. Es funktioniert aber wie Matrix und schnappt sich autom. die hellste Stelle ohne dass man die gezielt anmessen muss
Wie genial ist das denn
Ansonsten war ich positiv überrascht, dass die Bilder nicht viel (deutlich) anders als die der D800 sind. Der Tauschreflex war schnell wieder weg

Vom Symbol her (wie Spot) hatte ich erwartet, dass man genau an der Stelle der hellsten Lichter (wie bei Spot) messen muss und die Kamera dann nach dem Zonensystem einfach autom. +2 o.ä. addiert. Es funktioniert aber wie Matrix und schnappt sich autom. die hellste Stelle ohne dass man die gezielt anmessen muss



Ansonsten war ich positiv überrascht, dass die Bilder nicht viel (deutlich) anders als die der D800 sind. Der Tauschreflex war schnell wieder weg

Die Messung auf die hellsten Lichter habe ich noch nicht testen (können) - bis dato kam die Kamera nur innen zum Einsatz.
Was mir persönlich äußerst gut gefällt ist ISO 64
- das gibt mir im Studio bei den starken Lampen zusätzlich zur besseren Bildqualität noch Reserven bzgl. Arbeitsblende.
Was mir persönlich äußerst gut gefällt ist ISO 64

Gruß
Klaus
Klaus