Das waere sicherlich ein Traum. Aber brauchst Du wirklich den Speed und die High-ISO der D3s? Falls ja, fuehrt kein Weg an der Kombi vorbei. Aber vielleicht kann man sich ja auch mit 4 fps und ISO 3200 begnuegen? Die D3s laesst sich sicherlich zu dem Preis einer D800 "eintauschen".bjoern_krueger hat geschrieben: D800 zu meiner D3s, das wär's (träum...)
Ist die D3x die bessere D3?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gruß,
Volker
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Die Dicke gegen die D800 eintauschen? Niemals!! Die Haptik der Einstelligen will ich nicht mehr missen.
Der ideale "Kompromiss" wäre die D4 (wobei es natürlich absolut größenwahnsinnig ist, bei der D4 von einem Kompromiss zu sprechen...)
Ist eh egal, ich kann mir weder die D4 noch die (zusätzliche) D800 leisten.
Mal sehen, die D3200 wird ja nicht so teuer sein, allerdings D3s und D3200 zusammen ist auch wieder eine lustige Paarung...
Wenn man noch etwas wartet, und sich die D800 etabliert hat, kann man vielleicht ne gebrauchte D3x günstig schießen.
Ich werde einfach mal testhalber ein ungecropptes Bild auf 50x75 ausbelichten lassen, mal sehen, was dabei rauskommt.
Beste Grüße,
Björn
Die Dicke gegen die D800 eintauschen? Niemals!! Die Haptik der Einstelligen will ich nicht mehr missen.
Der ideale "Kompromiss" wäre die D4 (wobei es natürlich absolut größenwahnsinnig ist, bei der D4 von einem Kompromiss zu sprechen...)
Ist eh egal, ich kann mir weder die D4 noch die (zusätzliche) D800 leisten.
Mal sehen, die D3200 wird ja nicht so teuer sein, allerdings D3s und D3200 zusammen ist auch wieder eine lustige Paarung...
Wenn man noch etwas wartet, und sich die D800 etabliert hat, kann man vielleicht ne gebrauchte D3x günstig schießen.
Ich werde einfach mal testhalber ein ungecropptes Bild auf 50x75 ausbelichten lassen, mal sehen, was dabei rauskommt.
Beste Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das kann ich verstehen, aber eine D3s gegen eine D4 eintauschen wuerde ich auch nicht. Das ist zu wenig Unterschied als dass es den Preis rechtfertigen wuerde. Und ob die 4 MP mehr an einem 50x75 sichtbar waerenbjoern_krueger hat geschrieben: Die Dicke gegen die D800 eintauschen? Niemals!! Die Haptik der Einstelligen will ich nicht mehr missen.
Der ideale "Kompromiss" wäre die D4 (wobei es natürlich absolut größenwahnsinnig ist, bei der D4 von einem Kompromiss zu sprechen...)

Gruß,
Volker
Volker
Hier noch ein Erfahrungsbericht eines Umsteigers von der D3x zur D800:
http://www.luminous-landscape.com/revie ... d800.shtml
http://www.luminous-landscape.com/revie ... d800.shtml
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Danke für den Link!
Ich denke meine Einschätzung vom Anfang war gar nicht so schlecht. Die D3x ist für meine Art zu fotografieren eine gute Kamera, allerdings ist die D800 insgesamt gesehen die bessere Kamera. Mal schauen wie sich die Preise so entwickeln. Eventuell wäre eine gebrauchte D3(s) und die D2x zu behalten auch keine schlechte Lösung.
Gruß
Andreas
Ich denke meine Einschätzung vom Anfang war gar nicht so schlecht. Die D3x ist für meine Art zu fotografieren eine gute Kamera, allerdings ist die D800 insgesamt gesehen die bessere Kamera. Mal schauen wie sich die Preise so entwickeln. Eventuell wäre eine gebrauchte D3(s) und die D2x zu behalten auch keine schlechte Lösung.
Gruß
Andreas
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42
Bei mir kommt auch wieder der Gedanke an die 645D. Eigentlich ist sie ja viel zu teuer. Doch es gibt offenbar erste Gebrauchte, vermutlich weil die D800 jetzt da ist und nicht jeder die typischen Nachteile von digitalem MF weiter in Kauf nehmen will, wenn eine DSLR ohne das so nah ran kommt.
Gestern war eine Gebrauchte in der deutschen Bucht für 7200 Euro mit dem 55mm SDM. Also immer noch doppelter D800E Preis. Aber doch schon spürbar billiger als eine Neue.
Gestern war eine Gebrauchte in der deutschen Bucht für 7200 Euro mit dem 55mm SDM. Also immer noch doppelter D800E Preis. Aber doch schon spürbar billiger als eine Neue.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
So, ich habe das Fotobuch inzwischen erhalten, und ich muss sagen, ich bin zufrieden.
Ein ungecroptes Bild auf A3 ist messerscharf, auch wenn die Bildqualität laut Saal-Softwar nur noch "gut" ist.
Ich habe mal die Probe gemacht, und 2 Fotos auf 60x60 ausbelichten lassen. Die Saal-Software hat bei beiden Fotos "mangelhaft" angezeigt, schon deutlich, bevor ich die Bilder auf die volle Größe aufgezogen habe.
Nun ja, das Ergebnis ist, wie soll ich sagen, sehr OK. Klar, wenn ich ganz dicht drangehe, ist das Bild nicht mehr ganz scharf, aber Pixel sind nicht zu erkennen. Außerdem: Schaue ich mir ein 60x60 Bild, welches hinter Glas an der Wand hängt, jemals aus 20 cm Entfernung an? Wohl eher nicht. Aus 1m Entfernung sehen die Bilder super aus.
Mein Fazit: Die Qualitätsanzeige bei der Saal-Software ist etwas zu pingelig, man sollte sich ruhig trauen, auch mal ein Foto etwas größer zu belichten.
Trotzdem ertappe ich mich tatsächlich dabei, wie ich abwäge, ob die D800 nicht doch die D3s ersetzen könnte (mehr Dynamik und höhere Auflösung gegenüber besserer high-Iso-Fähigkeit, deutlich höherer Geschwindigkeit und besserer Haptik). Ich schätze, ich könnte die beiden praktisch gegeneinander tauschen, und auch meine Linsen sollten gut genug sein, mal abgesehen vielleicht vom 28-300, aber das wird so für Kinder-aufm-Spielplatz-Fotos bestimmt auch reichen.
Beste Grüße,
Björn
PS: Will 'ne D4..., könnte die dicken Dynaudios verticken, dann hätte ich die Differenz raus
So, ich habe das Fotobuch inzwischen erhalten, und ich muss sagen, ich bin zufrieden.
Ein ungecroptes Bild auf A3 ist messerscharf, auch wenn die Bildqualität laut Saal-Softwar nur noch "gut" ist.
Ich habe mal die Probe gemacht, und 2 Fotos auf 60x60 ausbelichten lassen. Die Saal-Software hat bei beiden Fotos "mangelhaft" angezeigt, schon deutlich, bevor ich die Bilder auf die volle Größe aufgezogen habe.
Nun ja, das Ergebnis ist, wie soll ich sagen, sehr OK. Klar, wenn ich ganz dicht drangehe, ist das Bild nicht mehr ganz scharf, aber Pixel sind nicht zu erkennen. Außerdem: Schaue ich mir ein 60x60 Bild, welches hinter Glas an der Wand hängt, jemals aus 20 cm Entfernung an? Wohl eher nicht. Aus 1m Entfernung sehen die Bilder super aus.
Mein Fazit: Die Qualitätsanzeige bei der Saal-Software ist etwas zu pingelig, man sollte sich ruhig trauen, auch mal ein Foto etwas größer zu belichten.
Trotzdem ertappe ich mich tatsächlich dabei, wie ich abwäge, ob die D800 nicht doch die D3s ersetzen könnte (mehr Dynamik und höhere Auflösung gegenüber besserer high-Iso-Fähigkeit, deutlich höherer Geschwindigkeit und besserer Haptik). Ich schätze, ich könnte die beiden praktisch gegeneinander tauschen, und auch meine Linsen sollten gut genug sein, mal abgesehen vielleicht vom 28-300, aber das wird so für Kinder-aufm-Spielplatz-Fotos bestimmt auch reichen.
Beste Grüße,
Björn
PS: Will 'ne D4..., könnte die dicken Dynaudios verticken, dann hätte ich die Differenz raus
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
... manchmal muss man Dinge einfach getan haben, um sie erlebt zu haben.
Und dazu gehört sicher auch das Drucken...
Wenn ich mir anschaue, was ich mit meiner D3 für A2 Drucke selbst anfertigen kann (ungecroppt), sehe ich selbst bei der Auflösung einer D800 noch keinen zwingenden Handlungsbedarf.
(Auch wenn es vielleicht schon bei A2 sichtbare Unterschiede gibt.) Schon gar nicht, wenn ich mir meine 1,80m x 0,90m Leinwand, die lt. Druckerei mit Genuine Fractals vergrössert wurde, anschaue...
Ja, natürlich, die D800 Files sind besser für Großformat geeignet. Aber trotzdem machen mich die Marketing Sprüche nicht nervös, da ich mein Zielformat mittlerweile sehr gut kenne. Und das liegt in der Regel zu 90% bei A4, 5% werden vielleicht auf A2 ausgedruckt und wenn ich dann vielleicht ein, zwei Aufnahmen habe, die in ein, zwei Jahren richtig gross gedruckt werden...., müssen es für mich nicht 36MP sein.
Wäre ich Profi und würde damit mein Geld verdienen (oder hätte dermaßen hohe Ansprüche, weil ich ständig Großformat drucke oder weil ich nur Landschaften und der gleichen fotografiere, für die 36MP Sinn machen), sicher, dann wäre die D800 mein "Brot & Butter" Werkzeug.
Ich bleibe dabei... 18 bis max. 24 MP mit der Quali einer D3s/D4 und einem entsprechenden Gehäuse (also 9, 10 Bilder/Sek.) und alles wäre in Ordnung...
Ich befürchte, das wird es tatsächlich erst mit der D5 geben... 


Wenn ich mir anschaue, was ich mit meiner D3 für A2 Drucke selbst anfertigen kann (ungecroppt), sehe ich selbst bei der Auflösung einer D800 noch keinen zwingenden Handlungsbedarf.

Ja, natürlich, die D800 Files sind besser für Großformat geeignet. Aber trotzdem machen mich die Marketing Sprüche nicht nervös, da ich mein Zielformat mittlerweile sehr gut kenne. Und das liegt in der Regel zu 90% bei A4, 5% werden vielleicht auf A2 ausgedruckt und wenn ich dann vielleicht ein, zwei Aufnahmen habe, die in ein, zwei Jahren richtig gross gedruckt werden...., müssen es für mich nicht 36MP sein.
Wäre ich Profi und würde damit mein Geld verdienen (oder hätte dermaßen hohe Ansprüche, weil ich ständig Großformat drucke oder weil ich nur Landschaften und der gleichen fotografiere, für die 36MP Sinn machen), sicher, dann wäre die D800 mein "Brot & Butter" Werkzeug.
Ich bleibe dabei... 18 bis max. 24 MP mit der Quali einer D3s/D4 und einem entsprechenden Gehäuse (also 9, 10 Bilder/Sek.) und alles wäre in Ordnung...


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace