Seite 8 von 10
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 22:20
von verbraucher
Hmmmm. Vielleicht doch sein Geld wert? Ich werd's mir wohl mal beim Fachhändler ausleihen müssen und selbst testen. So langsam werd ich nämlich doch neugierig.
Wobei ich am Wochenende bei Sturm Boxkampf war und mich mein "altes" AF 85/1.8 D recht glücklich gemacht hat. ISO 1000 und bei available light mit f2.2 scharfe Bilder. Und das für unter 400,00 EUR!
Gruß,
O.
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 07:10
von StefanM
Auf mich macht es den Eindruck, als sei es wirklich klasse

Wenn es deutlich günstiger wird (ich würde mal auf 1200€ hoffen) und ich etwas "Kleingeld" in irgend einer Hosentasche finden würde, dann schrumpft der Lagerbestand um eins.
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 16:13
von coolpics
Habe meins heute bekommen, obwohl ich nach den Geschehnissen in Japan ein bisschen die Hoffnung aufgegeben hatte. Der hiesige Preis war trotz der Lieferknappheit freundschaftlich niedrig, aber mehr noch bin ich vom Handling schlicht begeistert. Von den neuen 1.4 Linsen fühlt sich keine besser an und die Dimensionen passen einfach. Der AF ist superschnell und so gut wie nicht wahrnehmbar. Manuell läuft auch alles angenehm bestens. Kann leider noch keine aussagekräftigen Bildbeispiele einstellen, aber alles was ich ausprobiert habe ist toptoptop.
LG
Uwe
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 20:58
von Powerbauer
Ich habe mein 85er Sigma seit Dezember.
Die Abbildungsleistung ist bei F1.4 schon extrem gut, bei Photozone gibts den Test an D3X
Klick da kann man auch mit dem Nikon 85/1.4D vergleichen.
Ich hatte das AF-S 85/1.4 zum Vergleich, gleich mitbestellt.
Das Nikon ist am Rand besser, es fällt am Rand fast garnicht ab.
Das Sigma ist in der Bildmitte dafür besser, das Nikon hinkt da ca. 1 Blende hinterher, erst bei F4 ist Gleichstand.
Das Nikon hat leider auch einen Fokusshift wenn man abblendet

.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 02:54
von coolpics
Das Nikon hat leider auch einen Fokusshift wenn man abblendet .
@Thomas, ich dachte, das sei ein physikalisches Problem aller lichtstarken Objektive. Hat das Sigma keinen Shift beim Abblenden?
Gruss
Uwe
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 08:26
von Powerbauer
coolpics hat geschrieben:Das Nikon hat leider auch einen Fokusshift wenn man abblendet .
@Thomas, ich dachte, das sei ein physikalisches Problem aller lichtstarken Objektive. Hat das Sigma keinen Shift beim Abblenden?
Gruss
Uwe
Nein das Sigma hat keinen Fokusshift.
Lies mal
hier Beitrag 27 u. 28
Markus von Photozone bestätigt hier meine Tests.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:18
von coolpics
Interessant! Ich dachte, das wäre mehr oder weniger unvermeidlich und habe mich damit getröstet, dass der Shift schon irgendwie in der größeren Tiefenschärfe verschwinden wird. Weißt du, ob Sigma das elektronisch regelt oder mit einem besonderen optischen Aufbau?
LG
Uwe
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:26
von Freedolin
coolpics hat geschrieben:Weißt du, ob Sigma das elektronisch regelt oder mit einem besonderen optischen Aufbau?
Das liegt am Aufbau. Dafür geht das Sigma ja an anderer Stelle (Coma) Kompromisse ein.
Beim AF-S 85 ist es umgekehrt (geringeres Coma/sehr hohe Randschärfe, dafür Fokusshift).
-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 19:10
von coolpics
Das liegt am Aufbau. Dafür geht das Sigma ja an anderer Stelle (Coma) Kompromisse ein.
Beim AF-S 85 ist es umgekehrt (geringeres Coma/sehr hohe Randschärfe, dafür Fokusshift).
Danke Markus. Dass ein Objektiv Stärken und Schwächen im Rahmen eines Gesamtkonzepts haben muss, ist einleuchtend.
Das geringe Coma beim Nikkor fällt bereits ohne methodische Prüfung auf und wenn ich nicht ganz daneben liege, übertrifft es hier sogar noch das neue 35mm. Bin jedenfalls sehr begeistert. Ich habe heute viel ausprobiert und ich finde, dass die Bilder durchgängig sehr homogen wie aus einem Guss wirken, ohne Schwächen. Wie gesagt, dahinter steht kein methodischer Test, sondern das ist rein visueller Eindruck.
LG
Uwe
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 08:19
von Powerbauer
Der Test vom Nikon 85/1.4 ist online
Klick
Gruß
Thomas