Seite 8 von 10

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 11:47
von StefanM
Ich habe soeben mal total unkreativ :oops: ein paar Sachen aufgebaut und die abgelichtet. Ich hoffe, daß man damit nun einen Vergleich starten kann - EBV-technische Verrenkungen, um überhaupt ein Bild draus zu bekommen, sind nun nicht mehr nötig.

Hier die Links zu den NEFs:
ISO200
ISO1600
ISO3200
ISO6400

In Capture NX2 hab ich mit autom. Weißabgleich, Profil Standard, Schärfe 2, Active D-Lighting "off" und Objektivkorrekturen "on" entwickelt, die Einstellungsdatei gibt es hier: NX2-Entwicklungseinstellung neutral

Eine Übersicht, wie Capture NX2 und LR3 das in Standardeinstellung umwandeln, füge ich später noch an :super:

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 12:23
von AltundF4
Ist doch eine nette Anordnung *g*... und was sollen wir jetzt damit machen ? Alle pics durch verschiedene Raw-Konverter jagen ?

Ich stehe gerade auf dem Schlauch ... :wech:

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 12:37
von wegus
:cool: die nackte Liliputanerin fehlt zwar, aber ansonsten :super:

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:02
von Elwood
Das Sieb haette ich vielleicht noch erklaeren sollen.

Ich dachte dabei daran die Halbkugel in Richtung des Betrachters zeigen
zu lassen so dass das Geflecht nach hinten hin aus dieser Perspektive
immer enger wird wegen der Woelbung.

Die Idee war dadurch Aliasing- und Demosaicingfehler, Moirebildung
oder aehnliches zu provozieren.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:33
von StefanM
AltundF4 hat geschrieben:Ist doch eine nette Anordnung *g*... und was sollen wir jetzt damit machen ? Alle pics durch verschiedene Raw-Konverter jagen ?

Ich stehe gerade auf dem Schlauch ... :wech:
Durch RAW-Konverter, die nicht Capture NX2 oder Lightroom 3 heißen, jagen, weil ich die selber habe und das mache. Alles andere ist willkommen und hilft der Community, mal einen Überblick am Rand des Spektrums zu bekommen :super:
Elwood hat geschrieben:Das Sieb haette ich vielleicht noch erklaeren sollen.

Ich dachte dabei daran die Halbkugel in Richtung des Betrachters zeigen
zu lassen so dass das Geflecht nach hinten hin aus dieser Perspektive
immer enger wird wegen der Woelbung.

Die Idee war dadurch Aliasing- und Demosaicingfehler, Moirebildung
oder aehnliches zu provozieren.
Einen Quadranten hast Du so ja auch immer dabei, es kommt fast aufs selbe raus ;)

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:59
von StefanM
So, hier mal die Bilder in Grundeinstellung (die oben gepostete Einstellungsdatei in NX2 und in LR3 einfach nur als Kamerakalibierung "Camera Neutral" - aber nicht die "Allgemein Nulleinstellung" als Entwicklungsprofil), ohne Nachschärfen auf 1600x1062 skaliert in AdobeRGB (also den Firefox anwerden :D). Unten am Ende verlinke ich dann die unskalierten 100% JPGs.

NX2 ISO200
Bild
LR3 ISO200
Bild

NX2 ISO1600
Bild
LR3 ISO1600
Bild

NX2 ISO3200
Bild
LR3 ISO3200
Bild

NX2 ISO6400
Bild
LR3 ISO6400
Bild

große JPGs (NX2)
ISO200
ISO1600
ISO3200
ISO6400

große JPGs (LR3)
ISO200
ISO1600
ISO3200
ISO6400

:idea: Am einfachsten kann man den 1:1 Vergleich realisieren, wenn man sich die großen JPGs runter läd, in ViewNX die Päärchen jeweils mit 1, 2, 3, 4 labelt, dann nur 1, 2, 3 oder 4 anzeigen läßt und mit der Maustaste hin- und her schaltet :idea:

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:07
von StefanM
So systematisch hab ich das selber bisher ja noch nicht gemacht und staune gerade :o :umkipp:

LR3 kommt bei den hohen ISOs mit dem Rauschen viel besser klar (schwarzer Schatten der Whibal-Stütze) und hat vor allem eine viel bessere Durchzeichnung in den Tiefen (Nase/Stirn vom Schwein) :cool:

Ich glaub, ich kann nun wirklich ganz beruhigt mein Capture NX2 deinstallieren und in die Tonne werfen :bgrin: Das wars für mich...

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:16
von wegus
Den Link in meinem Beitrag hattest Du gesehen!?

Der kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Warum hast Du die Objektiv-Korrektur in LR nicht angewendet!?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:42
von StefanM
Doch, doch, hatte ich. Mir waren die Bilder aber ein wenig zu finster, um das wirklich zu sehen ... und teilweise auch schon sehr speziell, z.B. in die rote Lampe rein fotografiert. Insgesamt bestätigte der Artikel mein Bauchgefühl, daß man mit LR3 nicht mutwillig auf Qualität verzichtet.

Die Objektivkorrektur in LR hatte ich aus den Augen verloren :oops:

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 19:08
von AltundF4
So, ich habe die Pics mal quick´n dirty flott bearbeitet mit Aperture 3 und DxO 6.1 Mac. Jeweils den WA angepasst, ansonsten alles auf *Auto*. Bei Aperture sind die Pics etwas bunter geworden, da ist wohl etwas falsch gelaufen (vor allem das Erste) *g*.

Ach ja, Rauschunterdrückung war bei Dxo auf Auto und bei Aperture auf allen Pics 50%...

DxO 6.1 Mac iso 200
Bild

DxO 6.1 Mac iso 1600
Bild

DxO 6.1 Mac iso 3200

Bild

DxO 6.1 Mac iso 6400

Bild

Apple Aperture3 ISO 200

Bild

Apple Aperture3 ISO 1600

Bild

Apple Aperture3 ISO 3200

Bild


Apple Aperture3 ISO 6400

Bild