Seite 8 von 8

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 21:47
von pixelmac
Ich bin zwar kein Produktionsexperte, aber als Laie sehe ich noch einen anderen möglichen Grund, die Produktion von bereits eingeführten Linsen nach China zu verlagern: Die Kapazität in Japan wird für neue, teure und komplexe Linsen benötigt....

Stellt euch mal vor, Ihr wärt Nikon-Manager und habt begrenzte Fertigungsressourcen: Welche Linsen würdet Ihr eher in China fertigen lassen: Ein Objektiv, das schon eine Weile gebaut wird und für das es entsprechende Erfahrungen bei der Produktion gibt oder eines, das gerade neu gebaut wird, von dem in der nächsten Zeit an allen Ecken im Internet Reviews auftauchen werden etc.

Zur Erinnerung:
Frisch auf dem Markt sind das 24/1.4 und das 16-35/4.0 VR.
Es gibt ausserdem Gerüchte (teilweise bereits mit entsprechenden Patentanträgen) über ein neues 35/1.4, ein 85/1.4, ein 50/1.2, einen Nachfolger für das 80-400. ...

Irgendwo müssen diese Linsen ja produziert werden.

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 10:16
von FM2-User
Ich finde es bemerkenswert, das so ein Thema inzwischen 8 Seiten füllt.

Solange die Qualitätssicherung die gleichen Bedingungen stellt, ist alles in Ordnung.
Erst wenn eine große Serienstreuung auf den Markt kommt, wird's ernst.
Ich kann nur hoffen, dass sich Nikon auch traut, wenn nötig mal 9 von 10 Objektiven wieder einzustampfen.

Das Problem hatte auch Leica mit bestimmten Optiken, die in Japan gefertigt wurden. Sie haben's dann auch wieder gelassen. Der Ausschuß war einfach zu hoch. Die bekannten Linsen werden bis heute mit Vorsicht behandelt, obwohl die Preise im Keller sind.

Ohnehin: überall, wo Elektronik verbaut wird - sei es Auto oder Objektiv - reines MadeInGermany dürfte man so schnell nicht wieder finden.

Also nicht an- sondern durchgucken, Bilder machen und Spaß haben!

Grüße

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 21:57
von Without
Rein zeitlich gesehen, kann es das Objektiv des TO eigentlich nicht betreffen, aber trotzdem:

http://nikonrumors.com/2010/04/13/nikko ... china.aspx