Danke fuer die Info!mague hat geschrieben:die Bezeichnungen für die Kabel unterscheiden sich: AWG26 und AWG28
In der Praxis habe ich bei einem eher zufälligen "Test" (Kabel vertauscht) keinerlei Unterschied bemerkt.
Aber ich habe hier ein als "SATA 3.0" ausgezeichnetes Kabel mit
der Beschriftung "26AWG ... blabla .. ATA 3.0" (Delock Art.-Nr. 82677) als
auch ein als mit "Ausführung: ATA 150" bezeichnetes Kabel von
Reichelt (Art. Nr.)AK-671-SATA-2) dass ebenfalls mit "26AWG" beschriftet ist.
Ist 26AWG nicht einfach die amerikanische Bezeichnung fuer den
Leiterquerschnitt? Die Geometrie hat natuerlich Einfluss auf die
Impedanz, aber die sollte bei den unterschiedlichen Bitraten
nicht unterschiedlich sein. 100 Ohm vermute ich.
Bei einem Test muessen natuerlich beide Seiten auch 6Gb/s
unterstuetzen. Und es gibt sicherlich gute SATA 3 Gb/s Kabel die auch
noch an der 6 Gb/s eine gute Figur machen und 6 Gb/s Kabel die
so leidlich funktionieren. Wie bei LAN oder HDMI.