Wer hat schon Erfahrungen mit SSD`s?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

mague hat geschrieben:die Bezeichnungen für die Kabel unterscheiden sich: AWG26 und AWG28
In der Praxis habe ich bei einem eher zufälligen "Test" (Kabel vertauscht) keinerlei Unterschied bemerkt.
Danke fuer die Info!

Aber ich habe hier ein als "SATA 3.0" ausgezeichnetes Kabel mit
der Beschriftung "26AWG ... blabla .. ATA 3.0" (Delock Art.-Nr. 82677) als
auch ein als mit "Ausführung: ATA 150" bezeichnetes Kabel von
Reichelt (Art. Nr.)AK-671-SATA-2) dass ebenfalls mit "26AWG" beschriftet ist.

Ist 26AWG nicht einfach die amerikanische Bezeichnung fuer den
Leiterquerschnitt? Die Geometrie hat natuerlich Einfluss auf die
Impedanz, aber die sollte bei den unterschiedlichen Bitraten
nicht unterschiedlich sein. 100 Ohm vermute ich.

Bei einem Test muessen natuerlich beide Seiten auch 6Gb/s
unterstuetzen. Und es gibt sicherlich gute SATA 3 Gb/s Kabel die auch
noch an der 6 Gb/s eine gute Figur machen und 6 Gb/s Kabel die
so leidlich funktionieren. Wie bei LAN oder HDMI.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ich plane für Anfang des neuen Jahres eine neue
Mac "Workstation" für PS, C1 und APG anzuschaffen.
Neben Quadcore I7 und 16 Gig Ram
bin ich mir noch nicht sicher, ob ich 1 oder 2 256GB SSD's
nehme. Kann man 2 SSD mit MacOs Bordmitteln
problemlos als RaId 0 verwenden?
Betriebssicher natürlich...
Hat jemand Erfahrungen, ob und wenn was das bringt?

Die eigentlichen Archivdaten liegen auf externen
Raid 5 Systemen, das interne Raid 0 ist allein für
"Arbeitsdaten" und temporäres Zeug...
also keine unersetzlichen Daten...

Die zu verarbeitenden PS Dateien fangen so bei
500MB an und gehen auch schon mal bis auf knapp
4GB rauf.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Was man so liest könnte der Trim nicht funktionieren.
Andere Frage wie so willst du ein Raid 0 aus 2 SSD erstellen?

Gruss Thomas
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hi Alexis,

mit den Disk-Utilities (Festplattendienstprogramm) solltest Du ein Raid-0 anlegen können. Inwieweit das dauerhaft gut funktioniert entzieht sich meiner Erfahrung.
Gruß Carsten
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

thomisa hat geschrieben:Was man so liest könnte der Trim nicht funktionieren.
Trim ist ohne Hack unter MacOS eh nicht aktiv. Die Arbeit übernimmt ganz gut der GC der Platte. :)
Gruß Carsten
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

mod_ebm hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:Was man so liest könnte der Trim nicht funktionieren.
Trim ist ohne Hack unter MacOS eh nicht aktiv. Die Arbeit übernimmt ganz gut der GC der Platte. :)
ja stimmt habe ich gar nicht mehr dran gedacht.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Wie man in MacOSx ein Raid 0 anlegt, mit Bordmitteln,
ist mir durchaus bekannt. Ich möchte "nur" wissen,
ob ein derart angelegtes Raid 0 auch bei Verwendung
von SSD's stabil und zuverlässig funktioniert.
Und was es effektiv "bringt" ... vor allem in Photoshop
mit grossen Dateien...

Mit Festplatten in Raid 0 habe ich durchaus gute Erfahrungen gemacht...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

mod_ebm hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:Was man so liest könnte der Trim nicht funktionieren.
Trim ist ohne Hack unter MacOS eh nicht aktiv. Die Arbeit übernimmt ganz gut der GC der Platte. :)
Wat is datt dann?
Wozu braucht man das? Oder eben nicht?
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich glaube, um die volle Geschwindigkeit erreichst Du nur, wenn Die beiden Platten an unterschiedlichen SATA-Hubs hängen. Ich weiß jetzt nicht, was Du Dir holen willst, aber ggf ist dem nicht so und der Vorteil verpufft, weil die beiden Platten sich die Anbindung teilen (2*550MB/s SSD vs 750MB/s SATA-Channel).

Trim sorgt für Ordnung auf der SSD. Um es grob zu beschreiben: Das Betriebssystem löscht Daten nicht direkt wenn wir es ihm sagen, sondern markiert es nur als gelöscht. Beim erneuten beschreiben gibt es bei SSD ein Problem: Die Felder müssen erst gelöscht werden, bevor man wieder drauf schreiben kann. Dadurch bricht die Schreibrate irgendwann stark ein. TRIM soll hier helfen. Das Betriebssystem löscht in Zeiten der geringen Aktivität diese Bereiche und stellt somit wieder die volle Geschwindigkeit her.

Alternativ zum TRIM gibt es den Garbage Collector (GC). Der arbeitet in der Firmware der Platte und bereinigt die gelöschten Bereiche auf diese Weise. Heutezutage reicht der GC in der Platte meist aus. Die sind gut genug.
Gruß Carsten
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

mod_ebm hat geschrieben:
Alternativ zum TRIM gibt es den Garbage Collector (GC). Der arbeitet in der Firmware der Platte und bereinigt die gelöschten Bereiche auf diese Weise. Heutezutage reicht der GC in der Platte meist aus. Die sind gut genug.
Danke das wusste ich noch nicht :super:
Antworten