Seite 8 von 9

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 17:52
von Neil
alexis_sorbas hat geschrieben:... genau...
Warten wir dann mal die ersten High-Iso Aufnahmen ab...
Da sind sie: D3s High-Iso bei photoscala.de

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 20:01
von cocktail-foto
Das sieht grob geschätzt 1,5 Blenden besser aus als bei meiner D700.

Da ich davon ausgehe, das es dann auch eine D800 mit diesem Sensor geben wird, weiß ich, welche meine nächste Kamera wird. Ich freu mich schon :cool:

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 20:04
von UweL
cocktail-foto hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, das es dann auch eine D800 mit diesem Sensor geben wird
zu dem Thema gab es auf NikonRumours gerade eine Nachricht. Wenn das wahr wäre, dann wäre die D800 eher eine D700x.

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 20:27
von D200User
Neil hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:... genau...
Warten wir dann mal die ersten High-Iso Aufnahmen ab...
Da sind sie: D3s High-Iso bei photoscala.de

Der Sensor in einer Rangefinder - der Traum aller Theaterfotografen.

Vielleicht schafft es Nikon ja und kann eine Kooperation mit Leica eingehen?

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 20:50
von cocktail-foto
UweL hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, das es dann auch eine D800 mit diesem Sensor geben wird
zu dem Thema gab es auf NikonRumours gerade eine Nachricht. Wenn das wahr wäre, dann wäre die D800 eher eine D700x.
Von einer D700s gehe ich eigentlich auch erstmal aus, dass sie kommt. Aber so wie die D300s mit Video und sonst ein paar Spielereien. Die D800, mit dem neuen Sensor kommt dann später, sonst kauft ja keiner eine D3s ;)

Verfasst: So 25. Okt 2009, 22:07
von jenne
UweL hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, das es dann auch eine D800 mit diesem Sensor geben wird
zu dem Thema gab es auf NikonRumours gerade eine Nachricht. Wenn das wahr wäre, dann wäre die D800 eher eine D700x.
Die D800 mit 24 MP wäre kein direkter Nachfolger für die D700. Überhaupt halte ich 24 MP nur für aktzeptabel, wenn es noch ein kompaktes RAW-Format dabei gibt. (wie sRAW bei Canon). Sonst muss man immer mit der Riesenauflösung fotografieren, um RAWs zu haben. FullHD wäre jetzt erstaunlich, da die Proficam (D3s) das gerade nicht bekommen hat. Eigentlich müsste die D800 da noch etwas dauern. Andererseits könnte es aber auch sein, dass die D800 teurer wird als die D3s...
j.

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 11:33
von monaba
cocktail-foto hat geschrieben:Ein klitze kleines Problemchen hätte ich dann aber doch mit den hohen ISOs. Wenn ich mit der D700 in Räumen fotografiere, wo ich ISO3200 brauche, dann hat der AF schon oft Probleme. Hat die D3s einen wesentlich empfindlicheren AF, das dieser auch funktioniert, wenn ich mich in ISO12800 Licht befinde, oder ist da AF nicht mehr angesagt und man muss MF nutzen, obwohl man durch den Sucher wahrscheinlich auch nichts brauchbares mehr sieht.
Vielleicht hilft ja dann ein neues 35-85/1.4er Zoom.
Genau das hab ich mir auch gerade gedacht. :?: :hmm:
Bei 1.4 kriegst du aber ein Tiefenschärfeproblem würd ich mal schätzen.

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 11:39
von Oli K.
Also ich konnte bei der D3 mit ISO3200 bisher keine AF Probleme feststellen... :idea:

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 12:28
von Jan_N
Oli,

kann es sein, dass Du eher mit AF-C arbeitest? Ich hab mich am Anfang in Situationen, in denen ich Empfindlichkeiten von deutlich über 3200 gebraucht habe (dunkler Club, "bewegliche" Musiker), auch immer geärgert, dass ich mit AF-S und entsprechender Schärfeprio oftmals nicht auslösen "durfte", weil die doofe Kamera gemeint hatte, es sei nicht scharf (genug). Grade mit den äußeren nichtkreuz-Sensoren. Hätte die damals neue D3 am liebsten gegen die Wand geworfen ;)

Dann hab ich mal im Nachbarforum den Tipp bekommen, es mit Continuous AF zu versuchen, und hab seit dem keine Probleme mehr. Großartig AF-bedingten Ausschuß hab ich damit auch nicht, aber ich darf immer auslösen, wenn ich das will. Das funktioniert dann auch bis Hi1 (12800) problemlos, und auch mit den äußersten AF-Feldern.

Seitdem bei wenig Licht nur noch AF-C, und alles okeh!

Gruß,
Jan

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 12:58
von piedpiper
Ich arbeite seit langer Zeit nur mit AF-C, da ich den Autofokus auf den AF-On Button gelegt habe.