Seite 8 von 10
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 13:07
von Walti
Insekten und AF? Warum nicht; muss ja auch gehen. Ich denke, dass da hauptsächlich den mittlere Sensor zum Einsatz kommt, und da werde ich nicht viel Unterschied zur D200/90 bemerken.
Den Af werde ich richtig erst im November auf der Bühne testen können, jetzt geht es erstmal darum, mit der D300 laufen zu lernen - ganz so einfach ist die Dame auch nicht

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 14:25
von klaus p
Walti hat geschrieben:....... mit der D300 laufen zu lernen - ganz so einfach ist die Dame auch nicht

Wäre einfacher, wenn's 'ne Kamera wäre, aber das ist ein PC mit angeschraubter Linse. Und die Anleitung muss man wirklich "studieren", aber leider steht auch nicht unbedingt alles drin.
Falls es Dich interessiert: Ich bin erst durch Thom Hogan Guide to the Nikon D300 darauf gekommen, dass das "Active D-Lighting" massiv in die Belichtung eingreift. "Normal" heisst 1/3 Blende weniger und "High" heisst 2/3 Blende weniger in der Belichtung. Bei "Moderat" passiert nichts.
Viel Spass mit der neuen.
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 16:38
von Walti
Ah, Klaus, danke! Das war eine wichtige Info - das passt zu meinen Histogrammen bzw zu der Belichtungskorrektur in CNX, wo ich immer +0,3/0,7 eingegeben habe. Muss ich mir mal mit abgeschaltetem D-Lighting ansehen.
Bei der D90 hat es aber sehr positiv funktioniert und wirklich dazu beigetragen, dass der Dynamikumfang erhöht wurde - also scheint das ein großer Unterschied in der Kamerageneration zu sein.
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 16:56
von klaus p
Walti hat geschrieben:Ah, Klaus, danke! Das war eine wichtige Info - das passt zu meinen Histogrammen bzw zu der Belichtungskorrektur in CNX, wo ich immer +0,3/0,7 eingegeben habe. Muss ich mir mal mit abgeschaltetem D-Lighting ansehen.
Bei der D90 hat es aber sehr positiv funktioniert und wirklich dazu beigetragen, dass der Dynamikumfang erhöht wurde - also scheint das ein großer Unterschied in der Kamerageneration zu sein.
Wenn ich in CNX das Active D-Lighting ausschalte (also von "Normal" auf "aus"), habe ich anschliessend die Belichtung um 1/3 Blende angehoben, weil ich dann das Bild als zu dunkel empfand - steht doch eigentlich im Widerspruch?

. Ich fotographiere nämlich gerne mit Active D-Lighting in "Normal"
Ich habe jetzt die Einstellung "Moderate gewählt, So kann ich sie jederzeit in CNX ändern, denn wenn ich nicht falsch liege, kann man Active D-Lighting in CNX nicht mehr zuschalten, wenn es in der Kamera ausgeschaltet war.
Hier mal die komplette Information über Active D-Lighting:
Moderat:
Keine Aenderung in der Belichtung. Falls Blitz aktiviert, wird dieser um 1/3 Blende reduziert. Leichte Ausdehnung des Tonwertbereichs.
Normal:
Die Belichtungwird um 1/3 Blende reduziert. Falls Blitz aktiviert, wird dieser um 2/3 Blende reduziert. Moderate Ausdehnung des Tonwertbereichs.
Hoch:
Die Belichtungwird um 2/3 Blende reduziert. Falls Blitz aktiviert, wird dieser um 3/3 Blende reduziert. Starke Ausdehnung des Tonwertbereichs.
Die Ergebnisse Deiner Versuche interessieren mich sehr.
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:04
von cocktail-foto
Ich hatte mal bei einer Hochzeit für die ca. 100 Gratulationsaufnahmen bei meiner D700 von RAW auf .jpeg runter geschaltet, um Platz und Arbeitszeit zu sparen. D-Lightning hab ich dafür auch aktiviert. Das war bis jetzt der schlimmste Fehler, den ich mit der D700 gemacht habe. Die Bilder waren teilweise kaum noch zu retten.
Zum AF: Wenn in einer dunklen Kirche der Pfarrer und dahinter das Brautpaar auf mich zu laufen, kann ich selten einen Kreuzsensor verwenden, da sich da, wo diese liegen meistens der Pfarrer im Bild befindet und ich will normalerweise das Brautpaar im Serienmodus scharf haben. Also Fokusfeld am Rand und los. Das schafft die D700 meistens gut (mit dem 24-70/2.8). Die D50 hat das nicht so gut hinbekommen und die 5 Messfelder waren auch manchmal etwas knapp, bzw. an der falschen Stelle.
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:14
von vdaiker
Im Gegensatz zu der D300 haben die neueren Kameras auch den Modus Automatisches Active D-Lightning (zusaetzlich zu moderat, normal und hoch). Taugt der was?
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:20
von cocktail-foto
vdaiker hat geschrieben:Im Gegensatz zu der D300 haben die neueren Kameras auch den Modus Automatisches Active D-Lightning (zusaetzlich zu moderat, normal und hoch). Taugt der was?
Automatisch hatte ich genutzt, weil das eine spontane Idee war und ich vorher keine Tests gemacht hatte. ging voll in die Hose.
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:51
von weinlamm
cocktail-foto hat geschrieben:Automatisch hatte ich genutzt, weil das eine spontane Idee war und ich vorher keine Tests gemacht hatte. ging voll in die Hose.
Mal ne blöde Frage ( und auch wenn's nachher OT wird ): was ging denn genau in die Hose?

Also ich persönlich habe auch den "Automatischen Modus" drin und finde das gar nicht mal so schlecht. Ich mache auch alle Bilder raw+jpg und da sind eigentlich jetzt nie alle unbrauchbar.
Es mag sein, dass das Unterbelichten bei hohen Isos nicht ganz so gut ist - aber selbst die mit Iso 6400 finde ich immer noch sehr gut aus der D700. Daher verstehe ich jetzt die Aussage nicht so ganz.

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 20:21
von cocktail-foto
1. Die Bilder waren zu 90% unterbelichtet - teilweise mehr als eine Blende - die Schatten waren teilweise total abgesoffen (kann auch an der Matrixmessung liegen, die ich für diesen Zweck mal eingestellt hatte - die Kamera sollte mal die Arbeit machen, ich wollte nur abdrücken)
2. Die WB war total warm und das bei bewölktem Himmel
3. Zusätzlich war noch zu viel Rot drin, so das die Hauttöne schrecklich aussahen
4. Die Sättigung war viel zu hoch (war nicht vivid eingestellt)
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 20:30
von weinlamm
cocktail-foto hat geschrieben:1. Die Bilder waren zu 90% unterbelichtet - teilweise mehr als eine Blende - die Schatten waren teilweise total abgesoffen (kann auch an der Matrixmessung liegen, die ich für diesen Zweck mal eingestellt hatte - die Kamera sollte mal die Arbeit machen, ich wollte nur abdrücken)
2. Die WB war total warm und das bei bewölktem Himmel
3. Zusätzlich war noch zu viel Rot drin, so das die Hauttöne schrecklich aussahen
4. Die Sättigung war viel zu hoch (war nicht vivid eingestellt)
Danke für die Info. Ich persönlich hatte das wohl noch nicht.
1. Schatten sind bei mir in Ordnung. Matrix nutze ich aber auch nur noch an einigen, wenigen, MF-Objektiven. Ansonsten mittenbetont - wenn ich große Flächen habe, dann teilweise mit der automatischen Messfeldsteuerung. Das geht wesentlich besser wie Matrix!
2. WB steht bei mir seit der D700 fix auf einer Größe. Entweder Sonne oder per PRE.
3. vermutlich die Folge des falschen WB
4. kann ich jetzt nichts zu sagen. Ich habe meine Kamera auf neutral und da passt es.