Seite 8 von 23

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 09:01
von Blümchen74
Das Making Of ist dieses Mal recht eindrucksvoll, zeigt es doch die Grössenverhältnisse recht gut
Wie soll ich denn das verstehen :hmm: :evil: :???:

Naja, Wetter war ja bescheiden die letzten Tage. Wir hätten schon die ersten Schneefotos machen können. Für das kommende Wochenende ist es wieder etwas besser angesagt und es wird bestimmt die eine oder andere Exkursion geben. Schaun 'mer mal...

Björn

Wo ist der Herbst ?

Verfasst: So 25. Okt 2009, 09:39
von Blümchen74
Hi,
wir sitzen immer noch hier in Dresden und warten auf den goldenen Oktober. Mittlerweile werden die Blätter bunt, aber das Wetter ist wenig fotofreundlich. Gestern früh haben wir es wieder mal probiert, sind dann aber letztendlich in den Liebethaler Grund gewandert und haben die wenigen bunten Blätter gesucht, die sich schon irgendwo niedergelassen haben. Demzufolge gibt es jetzt mal ein Buntblätterfoto. Naja, etwas Sandstein ist ja auch drauf...

BL 23: Blätterlandeplatz in reißender Strömung ;)
Bild

Gruß
Björn

Verfasst: So 25. Okt 2009, 21:22
von ThomasPoeschmann
Eigentlich wollte ich mit meinem Posting ja ein wenig warten. Da ich grad ein wenig Zeit und schnelles Internet habe gebe ich mal meinen Senf dazu.

Ich beginne den Tag mal von Anfang an :) Er startete um 06:40 in Bad Schandau. Jürgen und Blümchen hatten die anwesenden Dorfpolizisten bereits begrüsst die sich zufällig zur gleichen Zeit auf dem Parkplatz eingefunden hatten. Die warteten vermutlich einfach nur in Ruhe auf das Schichtende und wunderten sich wer da so früh schon auf den Beinen war.
Wir hatten einen "Tip" bekommen das die Sonne vielleicht doch noch durch den Hochnebel bricht. Frühmorgens allerdings zeigte sich das der Nebel direkt unter den Gipfel anfing und sich dann noch ein paar hundert Meter nach oben erstreckte. Ideale Bedingungen um den Tag an der Tanke mit einem zünftigen Frühstück zu beginnen. Danach die Schrammsteine zur Hälfte hoch um den Versuch zu machen den Wald mal von innen zu dokumentieren. Es endete bei 9/10 des Aufstiegs damit das ein paar Herren ausgiebig einen schönen Totholzstamm nebst vielfältigem Bovistenbewuchs begutachteten. Ich hab dem Treiben einfach zugesehen und eine halbe Stunde in meinen Dreitagebart gebrabbelt das es doch nicht sein könne das ausgerechnet in diesem Teil der Sächsischen Schweiz nur quietschgrünes Blattwerk zu finden war. Nachdem ich das verarbeitet hatte merkte ich zudem das der Wald eigentlich doof war, ziemlich unaufgeäumt. In der Erinnerung ist halt die Wiese immer saftig...

Sei es drum, auf dem Elbleitenweg noch kurz den Teufelsturm gegrüsst (100 Meter über uns) und dann über die Breite Kluft wieder nach unten. Naja wenigstens habe ich mal ein Motiv entdeckt, auch wenn die Umsetzung noch ein bissel zu wünschen übrig lässt. Hätte ich mal doch Blende 13 genommenn...

TP Breite Kluft
Bild

Nach dem Abstieg gab es am Supermarkt erstmal zur Mittagszeit ein Frühstück, und dann ging es hinab in den Liebethaler Grund. Die Fotostellen waren nicht rar gesät, und so wurde kurzerhand gelost wer sich wo hinstellen darf. Ich zog den kürzeren.

TP Liebethal MOF1
Bild

TP Liebethal MOF2
Bild

Und auch Jürgen durfte mal ran...

TP Liebethal MOF3
Bild

Tja, hätte ich mal die Zeit nicht mit rumstehen und rummquatschen verbacht, sondern mal zur Abwechslung mit einem Blick durch den Sucher, dann wäre mir aufgefallen das ich die Schärfe nicht nur auf den Ast sondern dummerweise auch auf die Steine direkt dahinter gelegt habe.

TP Liebethal 1
Bild
(Canon TS-E 90, Telekonverter 1,4fach, Tilt, effektive Blende 5,6, Polfilter)

Die Zeit verging wie im Fluge und irgendwann war ich dann nur noch alleine im Grund. Die besten Stellen hatte ich dann für mich, und siehe da, ein brauchbares Bild ist dabei noch rausgekommen.

TP Liebethal 2
Bild
(Canon TS-E 24 mm, 12 mm shift nach beiden Seiten, Bild mit PTGui zusammengesetzt und unter Beibehaltung des Seitenformates leicht beschnitten) (Das Objektiv ist auf der einen Seite etwas schwächer, das finde ich so langsam heraus, man kann es aber durch Verdrehen kompensieren. Sollte ich ab sofort mal tun.)

Fazit: auch im Hochnebel lässt es sich ganz gut aushalten!

Winter - es geht weiter...

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 10:12
von Blümchen74
Hallo,
nach vielen Wochen eindruckvollen Mistwetters und knapper Zeit gibt es jetzt doch mal wieder einen Nachschlag aus Sachsen bzw. der angrenzenden Böhmischen Schweiz auf tschechischer Seite. Gestern war ich mit Thomas unterwegs. Die Region um Petrovice, direkt an der Grenze gelegen, ist ziemlich kalt und windig. Deswegen gibt es dort immer mal wider bezarre Baumgebilde, besonders wenn der kalte Nebel aus dem Tal über den Kamm geblasen wird und dort festfriert.

Ich habe die Bilder jetzt etwas größer eingebaut und hoffe, dass alles klappt. Also bitte draufklicken.

BL 24: Zuerst aber ein MOF. Thomas im tiefen Schnee vor eindrucksvoller Kulisse...
Bild

BL 25 - 27: Tschechische Bäume "on the Rocks"
Bild
Bild
Bild

BL 28: Ein Bächlein irgendwo kurz vor der Grenze
Bild

BL 29: Und zu guter Letzt noch ein paar völlig benebelte Bäume...
Bild

Es gibt hier also nicht nur für den Felsfetischisten, sondern auch für dendrophile Mitbürger ausreichend Motive. Ist auch nicht ganz so steil. An den Felsen muss man im Moment schon aufpassen, wo man hintritt. Ist nicht mehr ganz so sicher wie im Sommer. Wenn das Wetter in den nächsten Tagen auch in den tieferen Lagen und im Elbtal wieder sinnvoll wird, werden wir sicherlich mal Gröll knipsen gehen.

Denkt dran, dass das ein "Mitmach-Thread" sein soll. Wen es also mal hierher verschlägt, der darf gern seine Fotos dranhängen.

Gruß aus Dresden und frohe Weihnachten.
Fortsetzung folgt...

Björn

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 11:07
von donholg
Bei Euch gibts blauen Schnee :o :bgrin: :cool:

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 12:55
von Blümchen74
Naja, eine Stunde nach Sonnenuntergang und im Mondschein ist es schon bläulich. Lag nicht am Glühwein, Ehrenwort ;) . Ist fast out of Cam.

Björn

Verfasst: So 27. Dez 2009, 15:52
von Blümchen74
Die Weihnachtsgans inside schrie nach frischer Luft uns so sind wir mal wieder in aller Frühe losgewackelt. Thomas in zu dünnen und nicht unbedingt bergtauglichen Klamotten, ich noch völlig befressen von den letzten Tagen :kratz: . Weitere Verstärkung wollte mit, hat wohl aber wegen Restallohool :alcohol: dann doch keine Meinung gehabt. Die Strassen waren arschglatt und der erhoffe Nebel war nicht zu finden. Wir haben uns dann auf den Pfaffenstein geeinigt, an dem der berühmte Felsen "Barbarine" liegt. Also den Aufstieg gewagt, ebenfalls arschglatt und völlig vereist. Klasse... Ein Foto ist doch noch so halbwegs was geworden. Es war aber mal wieder "Böhmischer Dunst".

VOR dem Betrachten F11 drücken, sonst wird es nicht in der richtigen Größe angezeigt und ist nicht richtig scharf. Hinterher drücken bringt nix.

BL 30: Blick zu den Zschirnsteinen
Bild

Da das Licht grenzwertig war, musste ich einen Grauverlauf ND 0,9 (= 3 Blenden) nehmen. Ich finde, dass es etwas seltsam wirkt, wollte Euch das Foto aber trotzdem mal zeigen.

BL 31: Und mal wieder Thomas in todesmutiger Pose. Darüber, wo ich gestanden habe, mag ich aber gar nicht mehr nachdenken...
Bild

Gruß
Björn

Verfasst: So 27. Dez 2009, 21:13
von ThomasPoeschmann
Ich hab heute ein Video gemacht, extra für einen gewissen Mod namens Stefan... Dauert aber noch, muss das Ding konvertieren, einschrumpfen usw. Dann gibts aber Björn als Bärschziesche! Der springt auf den Felsen rum, eine wahre Pracht...

Solange mal bissel Konserve. Ob man mit der Schrammsteinaussicht jemanden hinter dem Ofen vorlocken kann?

Es ist Freitag der 18. Dezember, am Abend davor hat es bissel geschneit. Die drei Flocken haben mich nachts von Chemnitz mit 40 km/h nach Hause zuckeln lassen. Ich glaub ich muss mal raus :) Es ist 12:00, ich schnalle mein Pferd und ab gehts zum [P] Schrammsteinbaude. Björn ist entweder in DD oder in Osteuropa arbeiten, also bin ich nur alleine.

Auf dem Parkplatz stelle ich fest das ich mein Stativ zuhause gelassen hatte. Wie schön. Also dann eben ohne, nach Hause fahren kostet bei dem Schnee auf den Strassen mindestens 90 Minuten Zeit. Schnell noch nen Stoffbeutel eingepackt - den kann man ja zur Not als Unterlage nehmen.

Hochzu ging es ganz gut, es lag ja nicht soo viel Schnee, 2-3 cm Neuschnee. Im Schießgrund 2 Spuren, am Abzweig Falkenstein wurden es dann paar mehr. Am Jägersteig erstmal den Weg vermessen - an der sch*** Stelle wo es immer zufriert hat es mich hingelegt. Knie tut weh. Hochkrempeln der Hose ist nicht, also ausziehen - bluten tut nix, also weiter gehts (mein Knie wird grossflächig blau, ein paar Tage später). Als ich mir die Hose zumache kommt natürlich unten jemand auf dem Weg :) Beim zweiten Anlauf gehts ohne Wegvermessung, der Typ von unten war noch in Sichtweite. Warum gibts eigentlich im ElbSANDsteingebirge keinen Streusand? Merke, am Schrammtorwächter das nächste Mal Sand einpacken.

Nach 40 Minuten oben angekommen, neuer Rekord, was Wut im Bauch so ausmacht... T-Shirt gewechselt, erfrischend bei knapp zweistellig Minus. Vorne auf der Aussicht ist noch Betrieb, also erst mal n ruhiges gemacht. Die Sonne wird noch ne halbe Stunde durchhalten, dannach war es das... Schnell paar Aufnahmen mal so, und dann die Graufilter ausgepackt. Super Idee die Teile im Rucksack, sind relativ warm, es schneit und jede Flocke friert sofort fest. Grmpf. Schnell das Pano gemacht, noch ein paar andere und dann die Knipse erst mal abgedeckt. Die Sonne war ja ganz nett, aber viel kann ich ohne Stativ eh nicht reissen, und beim Schnee habe ich auch keinen Bock mich an der Aussicht hinzuhocken und vielleicht abzurutschen, unter dem Geländer durch. Also alles Freihand geknipst (Canons dürfen das) und nach ner halben Stunde wieder runter. Über den Reitsteig versteht sich, man wird ja alt, die gefrorene Stelle am Jägersteig ist bergab unmachbar. Nun rächt sich das fehlende Mittagessen, die Kälte kommt durch und die Knie zittern.

Unten dann gibt es nochmal ein Himmelsfeuerwerk, ein recht kräftiges Orange ist noch zu sehen, ein paar angeleuchtete Wolken, aber vermutlich keine Sonne (so wie Björn es mag :cool: ). Da biege ich dann schon wieder in den Schießgrund ein. Am Parkplatz kratze ich dann mein vollgeschwitzes T-Shirt vom Aufstieg vom Rucksack, ist schön eingefroren.

Grauverlauf 2 Blenden, nochmal einen Hauch korrigiert, Tonwertkurve angepasst.

Zum Bild, vielleicht ist es dem einen oder anderen zu farblos. Ich finds grad richtig, sieht relativ natürlich aus, mir gefällt es so. Kalt und ein bissel trübe (es gab Schneegriesel).

TP Schrammsteine solo

Bild

Verfasst: So 27. Dez 2009, 22:36
von donholg
Junge Junge Junge :o :idea:

Da geht Luis Trenker nich ohne Seil :bgrin:
Statt Bilder zeigen, darfst Du ab jetzt nur noch Geschichten schreiben!

:bgrin:

Späßle ;)

Verfasst: So 27. Dez 2009, 23:14
von UweL
Das Bild ist klasse - die Story fast noch besser :cool:
Fotografenschicksal....