Seite 8 von 12

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 13:04
von baloumx
Michael.Doering hat geschrieben: Zu Deiner Frage 2.8 oder 4
Exif hat geschrieben:Aufnahmedatum 1.3.2009 18:3o Uhr;
Blendenpriorität
1/1.000 sec; f5 und ISO 100
Beantwortet zwar nicht meine Frage, ob dieses Bild mit genau diesen Werten nicht in ähnlicher Qualität auch vom 4er möglich gewesen wäre,
aber ist auch nicht so wichtig.
Insgesamt werden sich gerade bei diesem Vergleich die meisten das etwas schönreden, das ihrer aktuellen Entscheidung entspricht.
Darum war es für mich gerade interessant, die Erfahrungen von Papageien-Sven zu lesen, weil er objektivmäßig etwas "über den Dingen" steht und selbst direkte Vergleiche hatte :)

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:15
von Blümchen74
Wirklich ordentliche Vergleiche sind bei der Bildgröße ohnehin nicht möglich. Da muss schon eine größere Ansicht her. Von daher würde ich das alles entspannt sehen. Dass der VR hilfreich ist, steht wohl außer Frage. Über eine Vergleich der OPTISCHEN Qualitäten der Linsen sagt das aber nichts aus. Und darum ging es ja ursprünglich mal...

Björn

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:19
von Andreas H
Michael.Doering hat geschrieben:Insofern dürfte hier die Frage der Lichtstärke durchaus eine Rolle spielen.
Michael.Doering hat geschrieben:Zu Deiner Frage 2.8 oder 4
Exif hat geschrieben:Aufnahmedatum 1.3.2009 18:3o Uhr;
Blendenpriorität
1/1.000 sec; f5 und ISO 100
:???:

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:59
von baloumx
Michael.Doering hat geschrieben:@baloumx,

der Thread hat sich weiterentwickelt (und mir dabei viel geholfen).
Vielleicht liest Du Dich nochmals ein?

Es wurde effektiv keine Aussage mehr zum 4.0er getroffen.
Wieso also ohne Vergleichsmöglichkeit spekulieren?

Das am 1. März 2009 die Sonne vor Ort um kurz vor 18 Uhr untergegangen ist, ist Dir klar?

Insofern dürfte hier die Frage der Lichtstärke durchaus eine Rolle spielen.
:arrgw:
So ganz verstehe ich dich nicht: Die Exifs sagen f5 und 1/1000, egal ob die Sonne untergegangen ist oder nicht. Also hätte hier wohl auch die Lichtstärke des 300/4 gereicht, oder sehe ich das deiner Meinung nach falsch ?
Zur Klarstellung: Das 300/2.8VR ist sicher ein absolutes Topp-Objektiv.Ob dieses Bild jetzt gerade der beste Beweis dafür ist ist m.M. nach eher fraglich. Und den Bezug zum Vergleich 300/2.8 und 300/4 sehe in diesem Thread schon als gegeben an.
Wir können es damit jetzt auch gerne gut sein lassen :)

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 17:06
von NikonShooter
Anhand eines verkleinerten Webbildes zu hinterfragen, ob das gleiche Resultat auch mit dem 300/4er gelungen wäre, ist schon fast etwas provokant :((

Wer beide Objektiv kennt wird spätestens beim AF-Vergleichen zugeben müssen, das zwischen beiden Objektiven kleine Welten liegen.
So etwas kann sich bei solchen dynamischen Aufnahmen schon stark in der Trefferquote bemerkbar machen.
Auch die Tatsache dass man ein 300/2.8er sehr gut mit dem TC20 verlängern kann, sollte beim Vergleich nicht unerwähnt bleiben.

Deswegen ist das 300/4er aber nicht immer der Verlierer. Es punktet eben beim Gewicht (wer möchte schon gerne im Hochgebirge ein 300/2.8er tragen :hmm: ) und halt auch beim Preis.

Ich würde schauen wie man so ein Objektiv einsetzen möchte und falls man es nicht vom Kaufpreis abhängig macht, genau diese Objektiv dann kaufen.

Für mich wäre ein 300/4 keine Alternative für meine Einsatzzwecke, aber das kann bei jemand anders schon wieder anders aussehen :)

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 17:20
von Andreas H
NikonShooter hat geschrieben:Anhand eines verkleinerten Webbildes zu hinterfragen, ob das gleiche Resultat auch mit dem 300/4er gelungen wäre, ist schon fast etwas provokant :((
Das Bild wurde als Beleg für die Überlegenheit des 2,8ers bezeichnet (wörtlich: "klare Argumente"), wenn ich richtig verstanden habe.

Sicherlich gibt es irgendwo eine Menge Bilder, die mit dem 4er nicht in gleicher Form möglich gewesen wären. Bei diesem Bild deutet aber nichts darauf hin daß man es nicht mit dem 4er hätte machen können. Die Belichtungszeit erfordert keinen VR, die Blende hätte das 4er auch gehabt, und das Bild hätte auch ganz ohne AF mit Vorfokussierung gemacht werden können. Wenn du jetzt irgendetwas am Bild sehen kannst was das 4er nicht gekonnt hätte, dann sag es doch einfach.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 17:29
von StefanM
Gerade beim Skifahren ist es extrem einfach, zu guten Ergenissen zu kommen! Das Bild hätte das 300/4 auch locker geschafft :super:

Man darf nicht vergessen, daß man sehr genau weiß, wann und wo das Motiv lang kommt, zudem bietet das Tor immer optimale Möglichkeiten, den AF suchen zu lassen und dann im richtigen Moment auszulösen.

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 17:57
von NikonShooter
Andreas H hat geschrieben:Wenn du jetzt irgendetwas am Bild sehen kannst was das 4er nicht gekonnt hätte, dann sag es doch einfach.
Nein, an dem Bild mache ich gar nichts fest und stimme da sogar mir Dir überein.
Wer generell Sport fotografiert und könnte sich zwischen beiden Objektive eins aussuchen, braucht nicht lange nachdenken, sofern man beide Objektive kennt und zwar unabhängig ob man dabei Blende >4 benötigt.

Die Fokusfalle ist eine Notlösung die man einsetzte bzw. einsetzt wenn nichts besseres vorhanden ist.
Wer schon mal eine Serie von einem Weitspringer oder Hürdenläufer gemacht hat, wird sich schnell an solche Objektive gewöhnen.

Für mich ist der AF aber auch kein KO-Kriterium. Aber da der TO (Sven) ein ähnliches Feld abdeck wie ich, würde ich eher zum 2,8er tendieren.
Er hat nun auch wie ich das 600er und damit auch die Nachteile die so ein Objektiv mit sich bringen. Das 300er passt noch gut ins Fluggepäck und lässt sich gut zum 600er aufrüsten. Damit ist man insbesondere bei Wildlifeaufnahmen im Ausland meist völlig ausreichend aufgestellt.

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:05
von Hoschi
Besser als Kino hier. :bgrin:
Warum kann man nicht einfach den "Vergleich" und die Entscheidung von Sven so hinnehmen ?

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:07
von NikonShooter
Musst ja nicht gleich schreien ;)
Michael.Doering hat geschrieben: a) mit wie viel kg kann noch aus der Hand geschossen werden
b) welche Stativköpfe alternativ für komplexe Bewegungsabläufe zur Verfügung stehen.
.
zu a)
hängt von der körperlichen Konstitution ab. Mit dem diskutierte 300/2.8er kann man noch gut aus der Hand fotografieren. Bei längerem Einsatz empfehle ich mindestens ein Einbein.

zu b)
Immer etwas Geschmacksache. Ein Kugelkopf pur kann ich dafür nicht empfehlen. Gut mit dem 300/2.8er harmoniert der Wimberley Sidekick (habe ich selber eine Zeit mit einem M20 eingesetzt).
Eine Alternative wäre ein Neiger, ist aber in der Regel teurer und schwerer.