.....der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 10:17
Ich kann da Holger nur zustimmen, beide Systeme haben Vor und Nachteile.donholg hat geschrieben:Hoho Klaus, flach atmen! Da erdreistet sich jemand das Nikonflaggschiff anzupupen und schon gibt es Hitzewallungen.![]()
Ich schrieb weiter oben schon mal, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben.
Ich habe z.B. schon oft darüber nachgedacht parallel mit Dia zu fotografieren, bis es gescheite und bezahlbare Beamer in vergleichbarer Qualität gibt.
Die, verglichen mit einem Mittelklasseprojektor, winzigen 27" Monitore oder Buissnes- bzw. Heimkinobeamer können einer guten Diashow momentan das Wasser noch nicht reichen.
Einige Passagen in den Bericht kann ich selbst bei meiner D300 ( dürfte bei der D700 auch nicht anders sein!) nachvollziehen, z.B. das Kapitel
B „Verlorene Lichter“ das Bild mit der Dampflock und den beiden Arbeitern
"Nikon D3, 200 ASA, 0,3 EV unterbelichtet, Active D-Lighting on normal - beim Himmel können Sie hier nichts, aber auch gar nichts mehr "herausholen" Selbst der tiefblaue Abschnitt kommt nur ganz zaghaft bläulich"
Ich glaube hier wagt Einer sich zu erdreisten eine "D3" zu bemängeln
und das darf bei manch einen Fotofreund einfach nicht sein.
Aber einige Bemerkungen von dem Verfasser sind auch allgemein gültig, z.B.
kann sich nicht wirklich jeder einen High-End PC mit einen kalibrierten
Monitor + Software leisten oder eben auch bedienen um vernünftige EBV zu betreiben.
Ich sehe das bei meinem Vater der ist 75 Jahre alt, er besitzt keinen PC
legte sich eine Digicam zu und sitzt nun mit Brille und Lupe vor seiner Cam mit einem 2,5" Monitor um eine Auslese seiner Aufnahmen vorzunehmen und eine Bildbearbeitung mit den internen Möglichkeiten der Digicam zu betreiben.
Stellt Euch einfach nur mal vor keinen PC zu besitzen oder Bedienen zu
können, und dann mit den internen Möglichkeiten der DSLR EBV betreiben zu wollen, das dürfte bei Einigen von Uns wohl einigen Frust verursachen.