Seite 8 von 9
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 14:07
von donholg
Auch andere Tester haben für Ihre Versuche nur je ein Objektiv.
Im Fall von Lensavenue sind die allesamt neuwertig, denn so lange gibt es die Firma noch nicht.
Die freundlicherweise zur Verfügung gestellten Objektive waren in jeder Hinsicht in einem hervorragenden und äußerlich einwandfreien Zustand.
(Tubus/Bajonett/Front-und Hinterlinse/Staub/Kratzer/Pilz)
Auch ein jahrelanger Profigebrauch mit den damit verbundenen Verschleißerscheinungen ist auszuschließen.
(So manch gebrauchtes Objektivschnäppchen ist letzlich so ein ausgelutschter Ackergaul)
Inwiefern alle Linsen auch völlig frei von optischen Defekten evtl. schon ab Werk oder unsachgemäßen Gebrauch/Transport betroffen sind, bleibt natürlich im Dunkeln.
Dezentriert war jedenfalls keine einzige der LA Linsen.
Die optischen Schwächen an den Rändern waren immer symmetrisch.
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 14:24
von piedpiper
donholg hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:Mark hat geschrieben:Oder stehen im Prinzip Neuanschaffungen von 18-400mm beim Umstieg auf FX an??
Klares nein! Der kritische Bereich sind die WW; ab 50mm aufwärts gibt's - pauschal gesagt - nicht viel zu meckern.

Das VR70-200 bekleckert sich bei Offenblende nicht mit Ruhm
Ich schrieb ja auch "pauschal gesagt" ...
Wenn wir jetzt aber anfangen, ein Telezoom wie das 70-200VR nach seiner Performance am linken unteren Bildrand zu beurteilen, werden wir - vorsichtig gesprochen - ein wenig praxisfremd ...

Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 14:28
von donholg
Du hast aber schon gelesen, dass die Crops aus der Bildmitte noch nachgereicht werden?
Im übrigen nutze ich bei meinen Fotos später auch die Bildecken.
Auch die anderen drei
Es sei denn, sie sind Matsche.
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 14:36
von jsjoap
Walti hat geschrieben:Was das 24-120 angeht: gestern abend habe ich Testbilder an Papagei2000s D700 gesehen - schon bei Offenblende richtig scharf, sehr brauchbar; sowohl im WW- als auch im Telebereich. Kann man also durchaus als Immerdrauf empfehlen.
Ist ja schon die ganze Zeit mein Reden, seit ich letztes Jahr im November die D3 für ein Wochende hatte. An meiner D700 hat sich dies in den letzten Wochen wiederr bestätigt!
Das 24-120 VR ist ein klasse immer drauf Objektiv. Wenn man natürlich noch das letzte bisschen Abbildungsleistung benötigt, dann muss halt das 24-70 her.....
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 15:28
von 4Horsemen
Oli K. hat geschrieben:Von daher ist Euer Test schon mal eine gute Vorablektüre, worauf man sich einstellen sollte, wenn es denn soweit ist...

Sind die eigenen Ergebnisse besser, um so besser für das eigene Portemonnaie.
Danke...genau so sehe ich es auch und genau aus diesem Grund haben wir uns die Mühe gemacht

Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 17:41
von piedpiper
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 18:01
von donholg
Ich schlage vor wir diskutieren das dann in dem noch folgenden Telezoom an FX Thread

Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 23:25
von kai-hear
piedpiper hat geschrieben:
Und: Bildeckennutzer bin ich auch manchmal - natürlich vor allem bei Landscape und Architektur. Nicht gerade die vordergründigen Einsatzgebiete von Telezooms ...

Danke, lang mr auf der Zunge, ähm , Tastatur
Gruß
Kai
Verfasst: So 7. Sep 2008, 10:40
von donholg
kai-hear hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:
Und: Bildeckennutzer bin ich auch manchmal - natürlich vor allem bei Landscape und Architektur. Nicht gerade die vordergründigen Einsatzgebiete von Telezooms ...

Danke, lang mr auf der Zunge, ähm , Tastatur
Gruß
Kai
Wenn er es in Amiland dabei gehabt hätte, würde er jetzt was anderes pinseln.

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 09:38
von mirko71
wann gibt es die nächste Folge "Linsen an FX"?