Seite 8 von 10
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 16:28
von mirko71
mod_ebm hat geschrieben:
Leg mal die D3, D300, D90
und D700 nebeneinander.

ich habs geschafft! was gab´s zu gewinnen?

Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 16:46
von mod_ebm
Wäre es nicht schöner, wenn die D90 links neben der D300 wäre, danach die D700 und dann die D3?
PS. ich will dich jetzt nicht enttäuschen, aber zu gewinnen gabs nichts und darum, dass das geht, ging es mir nicht. Trotzdem danke für deine Mühe.
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 17:18
von mirko71
mod_ebm hat geschrieben:Wäre es nicht schöner, wenn die D90 links neben der D300 wäre, danach die D700 und dann die D3?
PS. ich will dich jetzt nicht enttäuschen, aber zu gewinnen gabs nichts und darum, dass das geht, ging es mir nicht. Trotzdem danke für deine Mühe.
*lol* och, gern geschehen.

D90 oder D200
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:48
von Urs
Hallo zusammen
Ich bin nicht gerade neu in diesem Forum, jedoch mehr leser als schreiber.
Nun habe ich aber nach langem wieder einmal eine Frage, da dies noch von niemandem von euch hier angesprochen wurde.
Wenn ich im Augenblick die Preise der D90 und der D200 vergleiche (
www.toppreise.ch), so ist die D200 günstiger als die D90. Wenn ich nun das Filmen nicht brauche, so wäre es doch sicher die bessere Wahl, wenn ich von der D70s auf die D200 aufsteige, anstelle der D90.
Was denkt ihr? Sind nicht die wichtigsten Komponenten der beiden Kameras gleich, jedoch die D200 wertiger verarbeitet?
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 22:20
von Onrap
Wenn du das Staubrüttler, die "fehlende" 2 MP, den LiveView, HDMI-Anschluss verzichten kannst, ist für den gleichen Preis der D200 die bessere Wahl als der D90, garantiert!
Den der D200 ist ein richtiges und reines fotografisches "Werkzeug", im Vergleich der D90 eher Richtung "Spielzeug"!
Große Pluspunkte gegenüber D90:
+ du kannst uralte MF und non-CPU-Objektive benutzten mit Messfunktion
+ hochwertigere und staub- und spritzwassergeschütze Metallgehäuse
+ 1/8000 sec (wunderbar Wassertropfen einfrieren)
+ sehr gut und ergonomisch, platzierte ISO/WB/QUAL-Knöpfe -> sehr wichtig, da sehr schnell, blind und direkt ändern kannst
+ ISO 100
+ schnellere Serienbildschaltung
+ vollständige Spiegelvorauslösung
+ du kannst weiter CF-Karten benutzen (vom D70s)
Noch fragen?
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 23:59
von fruchti
vorteile der d90 sind aber ausserdem (sofern man es von der D300 schlussfolgern kann):
- rauschaermerer sensor (bzw. bilder mit weniger stoerendem rauschen bei gleicher iso-zahl) ca. 1 isowert besser
- besserer dynamikbereich ca. um 0,5 - 1 blendenstufe
- bessere akkulaufzeit
- viel besseres display (aufloesung, groesse)
- intervalaufnahmemoeglichkeit
- in-kamera-bearbeitungsmoeglichkeiten
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 00:31
von Frossi
Onrap hat geschrieben:Große Pluspunkte gegenüber D90:
+ du kannst uralte MF und non-CPU-Objektive benutzten mit Messfunktion
...
+ ISO 100
+ vollständige Spiegelvorauslösung
...
Noch fragen?
Ähm, ich kann mich jetzt auch täuschen, aber Urs geht ja von einer D70 aus, da dürften doch soweit ich weiß die gleichen "Beschränkungen" für die älteren Objektive gelten wie für die D90.
ISO 100 und eine Spiegelvorauslösung bietet die D90 doch ebenfalls, oder?
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 00:37
von fruchti
yep - iso 100 per erweiterung (lo) nach unten (grundempfindlichkeit des sensors iso 200/400) und spiegelvorausloesung (jedoch fest eingestellt auf 1 sekunde, was jedoch mit einem halbwegs vernuenftigen stativ voellig ausreicht)
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 06:53
von mod_ebm
fruchti hat geschrieben:yep - iso 100 per erweiterung (lo) nach unten (grundempfindlichkeit des sensors iso 200/400) und spiegelvorausloesung (jedoch fest eingestellt auf 1 sekunde, was jedoch mit einem halbwegs vernuenftigen stativ voellig ausreicht)
Jein, die ISO 100 werden nicht mehr auf dem Signalweg erreicht (der Sensor erzeugt immernoch analoge Signale) sondern durch herunterrechnen der Signale beim digitalen Bearbeiten. Dadurch entsteht unter Umständen ein deutlich verringerter Dynamikumfang.
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 08:13
von fruchti
nun ja - wenn man 0,3 ev als deutlich bezeichnet
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page20.asp
da bei der d300 (d90) iso 100/lo1 zudem keinen vorteil im rauschen bietet, wird man es wohl nur nutzen, wenn es wirklich zu hell ist bzw. die belichtungszeit moeglichst lang sein soll.
uebrigens bietet eine c*-1Ds im vergleich auch nur 8.6 EV bei der ECHTEN grundempfindlichkeit des sensors von iso 100; eine d200 bietet 8.2 EV
