D300 - unscharfe Bilder
Moderator: donholg
Kannst Du das Bild der D300 im Original mal zugänglich machen? Da Du beide auf die gleiche Größe gebracht hast ist das Bild der D300 ja verkleinert worden - wie denn? Beim Verkleinern hab ich auch schon eine Menge Mist angerichtet...
Zuletzt geändert von StefanM am Di 13. Mai 2008, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Beide Bilder als NEF und keine nachträgliche Schärfung. Das Bild von der D300 habe ich im Photoshop herunter gerechnet, was aber keine sichtbare Verschlechterung bringt.
Auch wenn man das gesamte Originalbild der D300 genau ansieht, gibt es in den Schärfeebenen keinen Bereich der wirklich scharf wäre. Das deutet für mich auf eine Fehlpositionierung des Sensors hin. Ich denke, dass die Chipoberfläche nicht genau auf der Schärfeebene liegt.
Natürlich kann ich im Photoshop das Bild nachschärfen, aber ich denke, das ist nicht Sinn der Sache.
Die Testbildmontage ist übrigens 40 cm breit und zeigt die Unterschiede noch deutlicher -- aber ich glaube, man sieht es so auch ganz gut.
Das Originalbild der D300 findest du hier:
http://www.wort-bild.at/testbild.html
Schöne Grüße
Hans
Auch wenn man das gesamte Originalbild der D300 genau ansieht, gibt es in den Schärfeebenen keinen Bereich der wirklich scharf wäre. Das deutet für mich auf eine Fehlpositionierung des Sensors hin. Ich denke, dass die Chipoberfläche nicht genau auf der Schärfeebene liegt.
Natürlich kann ich im Photoshop das Bild nachschärfen, aber ich denke, das ist nicht Sinn der Sache.
Die Testbildmontage ist übrigens 40 cm breit und zeigt die Unterschiede noch deutlicher -- aber ich glaube, man sieht es so auch ganz gut.
Das Originalbild der D300 findest du hier:
http://www.wort-bild.at/testbild.html
Schöne Grüße
Hans
Hmm, das wirft mehr Fragen auf. Wenn man verkleinert muß man meiner Meinung nach immer nachschärfen
Leider hat PS die EXIF-Daten etwas kastriert. Welches Objektiv war das denn? Man kann nur sehen, daß Du bei ISO500, 70mm, f/11 und Offenblende fotografiert hast.
Nun kommen da natürlich eine Menge möglicher Ursachen zusammen:
Ich habe den Verdacht, daß das Objektiv für die D300 nicht optimal ist und Du mit anderen Parametern bei der EBV ebenfalls bessere Ergebnisse erzielen könntest. Daher würde mich mal das NEF interessieren um es durch NX zu schicken

Leider hat PS die EXIF-Daten etwas kastriert. Welches Objektiv war das denn? Man kann nur sehen, daß Du bei ISO500, 70mm, f/11 und Offenblende fotografiert hast.
Nun kommen da natürlich eine Menge möglicher Ursachen zusammen:
- Ist das Objektiv bei f/11 wegen Beugung vielleicht schon auf dem bildtechn. absteigenden Ast?
Ist das Objektiv bei Offenblende überhaupt in der Lage, den Sensor der D300, der ja erheblich feinere Pixelstrukturen als der der D70 hat, mit ordentlichen Bildinformationen zu beliefern? Die geringe Auflösung der D70 war ja für viele schwächere Objektive ein "Segen", weil Schwächen der Optik nicht so deutlich werden!
Sind wirklich beide Aufnahmen identisch entstanden? Das D70-Bild erscheint mir doch heller belichtet
Wie sind die Kameraeinstellungen wirklich? Genau gleich einstellen kann man die ja nicht, weil sie per se schon mal nicht die gleichen Einstellungen bietenDie D300 schärft sehr zurückhaltend. Dein Bild sieht mir jetzt nicht so schlimm aus, als daß ich überzeugt werden könnte, daß die Kamera einen Defekt hat

Ich habe den Verdacht, daß das Objektiv für die D300 nicht optimal ist und Du mit anderen Parametern bei der EBV ebenfalls bessere Ergebnisse erzielen könntest. Daher würde mich mal das NEF interessieren um es durch NX zu schicken

Die D300 hat einen kräftigeren Tiefpaßfilter als die D70. Das bedeutet, daß in irgendeiner Weise die Mikrokontraste wieder angehoben werden müssen. Wenn man die Standardeinstellungen der Kamera für Schärfung verwendet (die in Capture NX übernommen werden), dann sind die Bilder optimal scharf ohne Schärfungsartefakte.Melky hat geschrieben:Beide Bilder als NEF und keine nachträgliche Schärfung.
Ein solches Zusammenspiel zwischen Tiefpaßfilter und Nachbearbeitung muß sein wenn man die optimale Auflösung haben will. Ein schwacher Tiefpaßfilter erhöht zwar auf den ersten Blick die Kantenschärfe, neigt aber zu Moire, und das mindert die Detailwiedergabe auch.
Dann mach doch mal ein paar Testaufnahmen um zu sehen ob der Fokus abweicht. Den Testaufbau haben wir ja schon in vielen Threads durchdekliniert.Melky hat geschrieben:Auch wenn man das gesamte Originalbild der D300 genau ansieht, gibt es in den Schärfeebenen keinen Bereich der wirklich scharf wäre. Das deutet für mich auf eine Fehlpositionierung des Sensors hin. Ich denke, dass die Chipoberfläche nicht genau auf der Schärfeebene liegt.
Daß eine Abweichung so groß ist daß sie sich bei Nahaufnahmen zeigt halte ich allerdings für etwas unwahrscheinlich, dann wären Fernaufnahmen mit WW völlig unmöglich.
Ich tippe mehr auf ein Mißverständnis im Bereich der Schärfung.
Grüße
Andreas
-
- Batterie5
- Beiträge: 54
- Registriert: So 12. Aug 2007, 10:13
- Wohnort: Dreiländereck Südwest (D)
Kannst Du mal von beiden Bildern die kompletten Exif-Daten posten? Oder stelle die Bilder einzeln ins Forum rein, ohne die Exif-Daten zu löschen. Das hilft uns bei der Fehlersuche bestimmt weiter.
Gruß
Kris
Gruß
Kris
Zuletzt geändert von kris99 am Di 13. Mai 2008, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Hans,Melky hat geschrieben:Beide Bilder als NEF und keine nachträgliche Schärfung.
ja aber welche war in der Cam eingeschaltet? NEF in PS umgewandelt?
Schieb doch mal die NEFs auf einen Server

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hallo Forum
Also ich war heute bei der Nikon Vertretung in der Nähe von ZH. Dort habe ich eine interessante Aussage erhalten: Nikon justiert i.d.R. die D300 - im Gegensatz zur D200 und früher - nicht mehr. D.h. die Justierung nimmt der User vor. Nikon sei dem Wunsch vieler Anwender entgegengekommen, dass jedes Objektiv manuell justiert werden kann (im Menu der Cam). Der Wert wird dann im Body abgespeichert. Kamera erkennt dann welches Objektiv angeschlossen ist und lädt dann die gespeicherte Voreinstellung.
Mich überraschte die Aussage doch ein wenig. Ich nutzte dann die Gelegenheit als der Techniker kurz weg ging, mit einem anderen Techniker zu sprechen. Er hat mir diese Aussage bestätigt! Das würde bedeuten, man könne den Back-/Frontfokus pro Linse selber justieren. Allerdings hab ich jetzt noch keinen Plan wie dies geschehen soll. Mit Offenblende nehme ich mal an. Habt Ihr mal an diesen Einstellungen herumexperimentiert? Ich bislang noch nicht.
Nichtsdesto trotz liess ich meine Kamera mitsamt den 3 Objektiven bei Nikon. Sie finden es komisch, dass das 85er so unscharf abbildet.
Ich werde dann am Freitag den Haufen abholen und gegebenenfalls direkt vor Ort an den Feineinstellung herumexperimentieren. Ich bin auf jedenfall mal gespannt
Meine D200 bekam nun endlich wieder eine Abdeckungsschraube (Zubehörschnittstelle) und eine aktualisierte Firmware (hatte ich bislang mangels Nutzen nicht aufgespielt). Und der Sensor wurde auch gereinigt.
Also ich war heute bei der Nikon Vertretung in der Nähe von ZH. Dort habe ich eine interessante Aussage erhalten: Nikon justiert i.d.R. die D300 - im Gegensatz zur D200 und früher - nicht mehr. D.h. die Justierung nimmt der User vor. Nikon sei dem Wunsch vieler Anwender entgegengekommen, dass jedes Objektiv manuell justiert werden kann (im Menu der Cam). Der Wert wird dann im Body abgespeichert. Kamera erkennt dann welches Objektiv angeschlossen ist und lädt dann die gespeicherte Voreinstellung.
Mich überraschte die Aussage doch ein wenig. Ich nutzte dann die Gelegenheit als der Techniker kurz weg ging, mit einem anderen Techniker zu sprechen. Er hat mir diese Aussage bestätigt! Das würde bedeuten, man könne den Back-/Frontfokus pro Linse selber justieren. Allerdings hab ich jetzt noch keinen Plan wie dies geschehen soll. Mit Offenblende nehme ich mal an. Habt Ihr mal an diesen Einstellungen herumexperimentiert? Ich bislang noch nicht.
Nichtsdesto trotz liess ich meine Kamera mitsamt den 3 Objektiven bei Nikon. Sie finden es komisch, dass das 85er so unscharf abbildet.
Ich werde dann am Freitag den Haufen abholen und gegebenenfalls direkt vor Ort an den Feineinstellung herumexperimentieren. Ich bin auf jedenfall mal gespannt

Meine D200 bekam nun endlich wieder eine Abdeckungsschraube (Zubehörschnittstelle) und eine aktualisierte Firmware (hatte ich bislang mangels Nutzen nicht aufgespielt). Und der Sensor wurde auch gereinigt.
Hallo Alex, hallo Forum!
Also das mit der Möglichkeit des individuellen Justierens höre ich das erste Mal, aber es gibt sicher noch Vieles was ich über die Kamera erfahren kann.
Das wäre auch eine logische Erklärung für die Unschärfe.
Sollten noch jemanden die beiden NEFs interessieren (ich hoffe, es sind die richtigen Bilder), sie sind dort zu finden:
http://www.wort-bild.at/testbild.html
LG
Hans
Also das mit der Möglichkeit des individuellen Justierens höre ich das erste Mal, aber es gibt sicher noch Vieles was ich über die Kamera erfahren kann.
Das wäre auch eine logische Erklärung für die Unschärfe.
Sollten noch jemanden die beiden NEFs interessieren (ich hoffe, es sind die richtigen Bilder), sie sind dort zu finden:
http://www.wort-bild.at/testbild.html
LG
Hans
Ehrlich, zur Qualifikation deiner Gesprächspartner fällt mir einfach keine öffentlichkeitstaugliche Aussage ein. "Völliger Blödsinn" ist noch stark geschmeichelt. Warum rät denn wohl Nikon im Handbuch ausdrücklich von der Verwendung der AF-Feinabstimmung ab?alexi hat geschrieben:Also ich war heute bei der Nikon Vertretung in der Nähe von ZH. Dort habe ich eine interessante Aussage erhalten: Nikon justiert i.d.R. die D300 - im Gegensatz zur D200 und früher - nicht mehr.
Schick dein Zeugs nach Düsseldorf. Die kennen sich mit Nikon aus.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kann und mag das nicht so recht glauben. Im Handbuch steht, dass zum einen diese Feineinstellung nur bei Festbrennweiten Sinn macht und zum anderen auch dort sehr vorsichtig anzuwenden ist. Ich wuerde mal behaupten, da haben es sich die Techniker etwas zu einfach gemacht.alexi hat geschrieben:Hallo Forum
Also ich war heute bei der Nikon Vertretung in der Nähe von ZH. Dort habe ich eine interessante Aussage erhalten: Nikon justiert i.d.R. die D300 - im Gegensatz zur D200 und früher - nicht mehr. D.h. die Justierung nimmt der User vor. Nikon sei dem Wunsch vieler Anwender entgegengekommen, dass jedes Objektiv manuell justiert werden kann (im Menu der Cam). Der Wert wird dann im Body abgespeichert. Kamera erkennt dann welches Objektiv angeschlossen ist und lädt dann die gespeicherte Voreinstellung.
Mich überraschte die Aussage doch ein wenig. Ich nutzte dann die Gelegenheit als der Techniker kurz weg ging, mit einem anderen Techniker zu sprechen. Er hat mir diese Aussage bestätigt! Das würde bedeuten, man könne den Back-/Frontfokus pro Linse selber justieren. Allerdings hab ich jetzt noch keinen Plan wie dies geschehen soll. Mit Offenblende nehme ich mal an. Habt Ihr mal an diesen Einstellungen herumexperimentiert? Ich bislang noch nicht.
Nichtsdesto trotz liess ich meine Kamera mitsamt den 3 Objektiven bei Nikon. Sie finden es komisch, dass das 85er so unscharf abbildet.
Ich werde dann am Freitag den Haufen abholen und gegebenenfalls direkt vor Ort an den Feineinstellung herumexperimentieren. Ich bin auf jedenfall mal gespannt![]()
Meine D200 bekam nun endlich wieder eine Abdeckungsschraube (Zubehörschnittstelle) und eine aktualisierte Firmware (hatte ich bislang mangels Nutzen nicht aufgespielt). Und der Sensor wurde auch gereinigt.
Ich wuerde da mal bei Nikon direkt nachhaken, das kann ich so naemlich nicht glauben.
Volker