Die GPS-Daten in den Bildern sind ja ganz nett, aber das ich die Ortsdaten (und mehr) nicht mehr selber eintragen muss ist noch viel netter

Moderator: pilfi
Richtig. Du hast aber auf der Seite "Data Log List", wo Du den Logger auslesen kannst, unten eine Taste "Stop Log" (oder so ähnlich). Da fallen also nur eine handvoll Müllsätze an, bis Du den gestoppt hast.BeKa hat geschrieben: 1. Auslesen der Daten funktioniert nur wenn der Schalter auf 'LOG' steht, ist das richtig? (Da wird ja sofort wieder der Speicher gefüllt und es werden Datensätze angehangen die nicht gebraucht werden)
An verschiedenen Tagen nur einen Track trennen geht anhand des Datums relativ leicht. Ansonsten mußt Du zwischendurch als Start-/Stopmarke ein POI setzen. Ich gehe auch hin und laß mit den Gesamtinhalt als Track in Google Earth anzeigen und schaue, wie die Start-/Zielzeiten sind und zerschnibbele dann...BeKa hat geschrieben:2. Wenn ich an verschiedenen Tagen das loggen eingeschaltet habe und damit verschiedene Strecken die nicht unbedingt zusammen hängen. Wie trenne ich die Daten in verschiedene Dateien?
CSV ist unter anderem für Excel geeignet. Da findest Du dann auch ratzfatz die Stellen zum zerschnippeln, wenn Du als Suche die genaue Zeit eingibstBeKa hat geschrieben:3.Welche Dateien werden von welchen Programme genutzt? *.kml = Google-Earth, *.nma = locr, *.csv = ?
1. Wie zerschnibbelst Du denn?StefanM hat geschrieben:...
An verschiedenen Tagen nur einen Track trennen geht anhand des Datums relativ leicht. Ansonsten mußt Du zwischendurch als Start-/Stopmarke ein POI setzen. Ich gehe auch hin und laß mit den Gesamtinhalt als Track in Google Earth anzeigen und schaue, wie die Start-/Zielzeiten sind und zerschnibbele dann...
Dafür nutze ich das *.csv-Format. Im Datalogtool lese ich den iBlue aus, speichere als csv und öffne die Datei in Excel.BeKa hat geschrieben: 1. Wie zerschnibbelst Du denn?
2. Benutzt Du für GeoSetter den gesamten Track oder die Schnipsel?
Beim Skifahren hab ich alle 2s oder alle 50m eingestellt, logge aber auch noch Richtung und Höhe mit - das reicht locker den ganzen (Ski-)Tag.sirweasel hat geschrieben: Wie lange kommt man denn da aus mit den ca. 150.000 Wegpunkten auf den 32MB bzw. was stellt man am besten ein wenn man die Daten dann mit den Bildern mergen will? Pro Minute oder kürzerer Intervall?