Was haltet Ihr von GPS Daten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Hier noch einige Infos zum i-Blue 747. Habe meinen ersteigert <50€ und hoffe das er die Woche noch ankommt. Im nächsten Urlaub ist er dann dabei.

Die GPS-Daten in den Bildern sind ja ganz nett, aber das ich die Ortsdaten (und mehr) nicht mehr selber eintragen muss ist noch viel netter :bgrin: .
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Jetzt ist sie da meine GPS-Maus mit Log-Funktion. Es funktioniert aber nicht so wie ich es mir vorstelle. Deshalb die Fragen an die (Experten), die auch den iBlue 747 nutzen.

1. Auslesen der Daten funktioniert nur wenn der Schalter auf 'LOG' steht, ist das richtig? (Da wird ja sofort wieder der Speicher gefüllt und es werden Datensätze angehangen die nicht gebraucht werden)

2. Wenn ich an verschiedenen Tagen das loggen eingeschaltet habe und damit verschiedene Strecken die nicht unbedingt zusammen hängen. Wie trenne ich die Daten in verschiedene Dateien?

3.Welche Dateien werden von welchen Programme genutzt? *.kml = Google-Earth, *.nma = locr, *.csv = ?

Bisher arbeite ich mit dem, des GPS-Empfängers, beiliegenden Programm 'Loggertool'.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
StefanM

Beitrag von StefanM »

BeKa hat geschrieben: 1. Auslesen der Daten funktioniert nur wenn der Schalter auf 'LOG' steht, ist das richtig? (Da wird ja sofort wieder der Speicher gefüllt und es werden Datensätze angehangen die nicht gebraucht werden)
Richtig. Du hast aber auf der Seite "Data Log List", wo Du den Logger auslesen kannst, unten eine Taste "Stop Log" (oder so ähnlich). Da fallen also nur eine handvoll Müllsätze an, bis Du den gestoppt hast.
BeKa hat geschrieben:2. Wenn ich an verschiedenen Tagen das loggen eingeschaltet habe und damit verschiedene Strecken die nicht unbedingt zusammen hängen. Wie trenne ich die Daten in verschiedene Dateien?
An verschiedenen Tagen nur einen Track trennen geht anhand des Datums relativ leicht. Ansonsten mußt Du zwischendurch als Start-/Stopmarke ein POI setzen. Ich gehe auch hin und laß mit den Gesamtinhalt als Track in Google Earth anzeigen und schaue, wie die Start-/Zielzeiten sind und zerschnibbele dann...
BeKa hat geschrieben:3.Welche Dateien werden von welchen Programme genutzt? *.kml = Google-Earth, *.nma = locr, *.csv = ?
CSV ist unter anderem für Excel geeignet. Da findest Du dann auch ratzfatz die Stellen zum zerschnippeln, wenn Du als Suche die genaue Zeit eingibst :super: Meine Excelversion kommt mit den CSVs nicht so recht klar, ein import als CSV scheitert, weil alle Datensätze in ein Feld geschrieben werden. Als Textdatei öffnen und die Kommata als Trenner definieren (CSV = comma separated values) behebt das Problem aber recht leicht. So kannst Du dann auch fein markante Punkte suchen...den höchsten, teifsten, die schnellste Geschwindigkeit, Wegsummen bilden usw... :)
Zuletzt geändert von StefanM am Fr 23. Mai 2008, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Danke Stefan für Deine ausführliche Antwort.

Aber einiges möchte ich noch wissen.
StefanM hat geschrieben:...
An verschiedenen Tagen nur einen Track trennen geht anhand des Datums relativ leicht. Ansonsten mußt Du zwischendurch als Start-/Stopmarke ein POI setzen. Ich gehe auch hin und laß mit den Gesamtinhalt als Track in Google Earth anzeigen und schaue, wie die Start-/Zielzeiten sind und zerschnibbele dann...
1. Wie zerschnibbelst Du denn?

2. Benutzt Du für GeoSetter den gesamten Track oder die Schnipsel?
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
StefanM

Beitrag von StefanM »

BeKa hat geschrieben: 1. Wie zerschnibbelst Du denn?
2. Benutzt Du für GeoSetter den gesamten Track oder die Schnipsel?
Dafür nutze ich das *.csv-Format. Im Datalogtool lese ich den iBlue aus, speichere als csv und öffne die Datei in Excel.

Da lösche ich "um den gesuchten Track herum" die Datenzeilen raus und speichere wiederum als csv ab.

Dann nehme ich wieder die originlae csv-Datei und schnippel den nächsten raus usw.

Die einzelnen csv-Dateien öffne ich dann mit dem Datalog-Tool und speichere sie im gewünschten Format, also *.kml oder *.mna (hier kann man übrigens direkt im Explorer in *.nmea umbenennen, weil viele Programme die Endung so verlangen.

Da ich mit GPicSync die Geodaten oft übertrage brauche ich dann noch die Freeware GPSBabel, um in *.gpx zu konvertieren.

Der Geosetter macht bei mir (D300) manchmal Fehler und schreibt nicht in alle Dateien die Geodaten, obwohl er sie erkannt und eingefügt hat. Die Vorschaubildchen sind dann ja rot eingefärbt und man muß bestätigen, daß man die Daten schreiben will...irgendwo ab da hakt es dann. Ich hab mit der neuesten Version allerding noch nicht probiert, ob der Fehler behoben ist.
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Wiederum mein herzliches Danke für die ausführliche Antwort. Das werde ich gleich mal so machen.

Wenn man den Weg kennt ist es so einfach und logisch :super: .
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hallo miteinander!

Gibt es eigentlich auch noch vergleichbare Geräte zum I-Blue 747? An so einem Dual-Gerät wäre ich nämlich auch interessiert, da ich es auch gerne per Bluetooth auf meinem PDA zum navigieren verwenden wollen würde...dann würde ich es zumindest häufiger verwenden als reines Log-Tool für meine Bilder.

Der I-Blue 747 klingt schon nicht schlecht, aber ich habe auf den meisten Seiten gelesen, das der SIRF III Chipsatz besser wäre als der MKT. Deswegen meine Frage ob es da auch noch andere Geräte mit in etwa gleichen Features gibt.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab zwei Geräte mit diesen Chipsätzen - mein Siemens n560 hat den SirfIII und den iBlue.

der iBlue ist im Fix immer einen tick flotter und loggt auch noch, wenn der n560 aussteigt.

Ich hab mal beide parallel auf einer Bergtour laufen lassen - im Seilbahngebäude hat der iBlue durchgeloggt während der n560 mit GPS-Tuner immer "no fix" quakte.

Großer Vorteil des iBlue ist auch der Akku :!:
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hmmm, dann werde ich wohl dem auch eine Chance geben. Gibt es da noch andere Bezugsquellen als Ebay? Mich nervt das schon Produktstandort Deutschland Versand 15€ nach Österreich. Gerätestandort HongKong ->Versandkosten 9€ :arrgw:

Wie lange kommt man denn da aus mit den ca. 150.000 Wegpunkten auf den 32MB bzw. was stellt man am besten ein wenn man die Daten dann mit den Bildern mergen will? Pro Minute oder kürzerer Intervall?
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
StefanM

Beitrag von StefanM »

sirweasel hat geschrieben: Wie lange kommt man denn da aus mit den ca. 150.000 Wegpunkten auf den 32MB bzw. was stellt man am besten ein wenn man die Daten dann mit den Bildern mergen will? Pro Minute oder kürzerer Intervall?
Beim Skifahren hab ich alle 2s oder alle 50m eingestellt, logge aber auch noch Richtung und Höhe mit - das reicht locker den ganzen (Ski-)Tag.

Es kommt immer drauf an, was Du mit dem Tracklog noch anstellen willst...nur für Fotos reicht 1 Minute sicher locker aus und wenn Du dann nur die Koordinaten und Zeit loggst, bekommst Du den iBlue so schnell nicht voll :!:
Antworten