Ich würde noch einen Versuch wagen. Vielleicht spielt der Händler mit und lässt sich auf eine Rückgabevereinbarung ein.
Viel Erfolg
Kleiner Test Tokina 50-135/2.8
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe heute ein paar Testfotos geschossen, und bin mehr oder minder genauso schlau wie vorher.
Das dritte meiner Tokinas ist das beste der drei, aber halt auch nicht ganz OK. Es ist besser als das 28-105, aber schlechter als das 70-200. Nur, es liegt wohl weniger an der Optik als denn eher am weniger zuverlässigen AF. So einen richtigen Fehlfocus kann ich aber auch nicht erkennen, es ist einfach weniger zuverlässig. So habe ich es geschafft, dass ein Foto mit Blende 2.8 schärfer wurde als eines bei Blende 4, beide unter identischen Bedingungen vom Stativ
Volker
Das dritte meiner Tokinas ist das beste der drei, aber halt auch nicht ganz OK. Es ist besser als das 28-105, aber schlechter als das 70-200. Nur, es liegt wohl weniger an der Optik als denn eher am weniger zuverlässigen AF. So einen richtigen Fehlfocus kann ich aber auch nicht erkennen, es ist einfach weniger zuverlässig. So habe ich es geschafft, dass ein Foto mit Blende 2.8 schärfer wurde als eines bei Blende 4, beide unter identischen Bedingungen vom Stativ

Volker
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
an welcher Kamera hast du denn getestet? mein 50-135 zeigt an der D200 auch öfter mal kleine Ausrutscher. mit dem Sigma 70-200 aber genauso. Mit den andern Linsen auch, aber da fällt es meist nicht so auf in der Praxis. Nur die festbrennweiten scheinen etwas zuverlässiger (85/1,8+50/1,8). Hab allerdings auch keine richtigen AF-S-Linsen (nur 18-55). Von daher bin ich mir nie sicher, ob es an dem Objektiv liegt, oder an der Kamera oder an beiden. Siehe auch: http://www.presseportal.de/text/story.h ... rmaid=7254
Mal sehen, ob es mit der D300 (hab ich bestellt) genau so ist.
Mal sehen, ob es mit der D300 (hab ich bestellt) genau so ist.
Zuletzt geändert von actaion am So 17. Feb 2008, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe "nur" die D300 zum Testen. Fehlfokusierungen gibt es immer, keine Frage. Und unser alter Gartenzaun ist für den AF vielleicht auch nicht gerade das Optimale, aber mit den Nikonlinsen gibt es da keine Probleme.
Das Objektiv was ich jetzt habe ist wohl soweit in Ordnung, es bleibt allerdings immer noch die Frage, ob es meine Erwartungen erfüllt.
Vergleiche ich mit dem 70-200 so kann es freilich nicht mithalten, vergleiche ich mit dem 28-105 dann ist es eher besser, und außerdem hat man halt fast zwei Blenden mehr.
Hier mal ein gemeines Bokeh-Beispiel:

Das ist das 28-105 bei 90mm und Offenblende, also 4.5

Das ist das Tokina 50-135 ebenfalls bei 90mm und Offenblende, also 2.8.
Ich denke, da gewinnt das Tokina schon, wenngleich beide nicht gerade schön sind.
Hier noch das Tokina-Foto in Originalgröße, einfach mit ViewNX von NEF nach JPG gewandelt. Auch hier sieht man, dass es nicht gleichmäßig scharf ist, allerdings besser als meine vorigen Tokinas. Und ob ich jemals eine solche Linse kriege, die in der 100% Ansicht mit einem 70-200 mithalten kann ist wohl eher unwahrscheinlich.
Ich hatte übrigens in dem Laden, wo ich das Tokina geholt habe, auch das Sigma 50-150 drauf (die alte Version), und das hat dank HSM zwar schneller aber keinesfalls sicherer fokusiert. Bliebe die HSM II Version auszuprobieren, aber die hatten sie nicht da.
Volker
Das Objektiv was ich jetzt habe ist wohl soweit in Ordnung, es bleibt allerdings immer noch die Frage, ob es meine Erwartungen erfüllt.
Vergleiche ich mit dem 70-200 so kann es freilich nicht mithalten, vergleiche ich mit dem 28-105 dann ist es eher besser, und außerdem hat man halt fast zwei Blenden mehr.
Hier mal ein gemeines Bokeh-Beispiel:

Das ist das 28-105 bei 90mm und Offenblende, also 4.5

Das ist das Tokina 50-135 ebenfalls bei 90mm und Offenblende, also 2.8.
Ich denke, da gewinnt das Tokina schon, wenngleich beide nicht gerade schön sind.
Hier noch das Tokina-Foto in Originalgröße, einfach mit ViewNX von NEF nach JPG gewandelt. Auch hier sieht man, dass es nicht gleichmäßig scharf ist, allerdings besser als meine vorigen Tokinas. Und ob ich jemals eine solche Linse kriege, die in der 100% Ansicht mit einem 70-200 mithalten kann ist wohl eher unwahrscheinlich.
Ich hatte übrigens in dem Laden, wo ich das Tokina geholt habe, auch das Sigma 50-150 drauf (die alte Version), und das hat dank HSM zwar schneller aber keinesfalls sicherer fokusiert. Bliebe die HSM II Version auszuprobieren, aber die hatten sie nicht da.
Volker
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
fast 2? 1 1/3 sinds doch nur maximal. Aber Immerhin.vdaiker hat geschrieben: Vergleiche ich mit dem 70-200 so kann es freilich nicht mithalten, vergleiche ich mit dem 28-105 dann ist es eher besser, und außerdem hat man halt fast zwei Blenden mehr.
Denke ich auch, das Tok sieht deutlich besser aus. Über das Bokeh des 50-135 kann ich nicht klagen. Und von der Schärfe sieht es hier auch keinesfalls schlechter aus, obwohl es bei 2,8 und das andere bei 4,5 getestet wurde.vdaiker hat geschrieben: Hier mal ein gemeines Bokeh-Beispiel:
Das ist das 28-105 bei 90mm und Offenblende, also 4.5
Das ist das Tokina 50-135 ebenfalls bei 90mm und Offenblende, also 2.8.
Ich denke, da gewinnt das Tokina schon, wenn gleich beide nicht gerade schön sind.
Das mit der Fokus-Ungenauigeit stört mich auch, aber das habe ich wie gesagt am 70-200HSM auch, und auch beim 300/4 und beim Nikon AF-S 18-70 war es nicht wirklich besser. Nur bei den FBs hab ich das Gefühl, dass sie zuverlässiger treffen. Aber bei den lichtstarken Teles fällts natürlich am ehesten auf.
Mein Sigma 70-200 finde ich optisch auch noch einen Tick besser, weils bei allen Brennweiten schon bei 2,8 scharf ist, während man das Tok am langen Ende auf 3,2 abblenden muss, bei 2,8/135 ist es etwas weich.
Trotzdem nehm ich das Tok irgendwie lieber mit, ist halt handlicher und passt besser in die Fototasche, sieht irgendwie auhc netter aus, und angesichts des Preises kann man echt nicht meckern (wenn man denn ein fehlerfreies Exenmplar erwischt.)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
OK, ein bischen übertrieben. Aber den Unterschied zwischen 2.8 und 4.5 sieht man hier wohl deutlich.actaion hat geschrieben:fast 2? 1 1/3 sinds doch nur maximal. Aber Immerhin.vdaiker hat geschrieben: Vergleiche ich mit dem 70-200 so kann es freilich nicht mithalten, vergleiche ich mit dem 28-105 dann ist es eher besser, und außerdem hat man halt fast zwei Blenden mehr.
Das Tokina werde ich sicher auch viel eher auf kleine Ausflüge mitnehmen als das 70-200, obwohl das schon eine erstklassige Linse ist, und auch mit Konverter noch zu gebrauchen. Für den Tierpark muß man dann halt schleppen.actaion hat geschrieben: Mein Sigma 70-200 finde ich optisch auch noch einen Tick besser, weils bei allen Brennweiten schon bei 2,8 scharf ist, während man das Tok am langen Ende auf 3,2 abblenden muss, bei 2,8/135 ist es etwas weich.
Trotzdem nehm ich das Tok irgendwie lieber mit, ist halt handlicher und passt besser in die Fototasche, sieht irgendwie auhc netter aus, und angesichts des Preises kann man echt nicht meckern (wenn man denn ein fehlerfreies Exenmplar erwischt.)
Volker