Capture NX 1.3 sehr langsam

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

baloumx hat geschrieben: Jetzt hoffe ich nur, dass Nikon das irgendwie noch verbessert, ansonsten wäre ja fast sinnvoller (schneller) auch hohe Isobilder - bis 3200- immer ohne Rauschunterdrückung aufzunehmen und die Entrauschung am PC durchzuführen.
Ich speichere in der Kamera meist in NEF und JPEG. Weil ich unterwegs dann zB. schnell mal ein JPEG auf den Selphy drucken kann oder weitergeben kann. Deshalb würde ich die RR in der Kamera schon gerne eingeschaltet lassen, bei High-ISO Bildern. Zumal mir die Entrauschung in der Kamera bei JPEG besser zu sein scheint als das was NX beim Entrauschen momentan fabriziert. Ich werde sie deshalb in Kamera wohl anlassen, aber nach dem Laden des NEFs in NX als erstes deaktiveren und erst kurz vor dem Abspeichern des bearbeiteten NEFs wieder einschalten. Bleibt zu hoffen, daß sich Nikon der Sache endlich mal annimmt und fähigere Programmierer für NX einstellt, denn leider sind für mich die anderen RAW-Konverter keine Alternative. Ich habe zB. gerade nochmal mit Lightroom rumgespielt. Die RAWs aus der D300 sehen da einfach nur schlecht aus. Ich kann zwar durch längeres Rumspielen mit den Einstellungen in etwa das Erreichen was NX automatisch macht, aber ist das Ergebnis immer noch nicht so gut wie in NX.

Gruß Michael, der NC mit D300 Unterstützung haben will.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

tufkabb hat geschrieben:denn leider sind für mich die anderen RAW-Konverter keine Alternative. Ich habe zB. gerade nochmal mit Lightroom rumgespielt. Die RAWs aus der D300 sehen da einfach nur schlecht aus.
ich hab in dem forum doch gelesen, dass ACR von CS3 sehr hoch gelobt wird, das hat adobe wohl noch nicht in LR "integriert"
jockel

Beitrag von jockel »

Ich verachte ACR mit Ignoranz
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

OskarE hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:denn leider sind für mich die anderen RAW-Konverter keine Alternative. Ich habe zB. gerade nochmal mit Lightroom rumgespielt. Die RAWs aus der D300 sehen da einfach nur schlecht aus.
ich hab in dem forum doch gelesen, dass ACR von CS3 sehr hoch gelobt wird, das hat adobe wohl noch nicht in LR "integriert"
Na ja, der Tenor war eher, dass sich das neue ACR unter CS3 deutlich verbessert hat, aber an die NX-Konvertierungsergebnisse bei hohen Isos noch nicht ganz herankommt.
Muss dann wohl jeder im Einzelfall weiter entscheiden, ob etwas mühsamer das allerbeste Ergebnis oder etwas schneller das fast so gute Ergebnis gewünscht wird.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

OskarE hat geschrieben:...dass ACR von CS3 sehr hoch gelobt wird, das hat adobe
wohl noch nicht in LR "integriert"
LR 1.3 hat ACR 4.3 intergiert.
Gruß Roland...
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

OskarE hat geschrieben: ich hab in dem forum doch gelesen, dass ACR von CS3 sehr hoch gelobt wird, das hat adobe wohl noch nicht in LR "integriert"
Der ARC4.3 ist auch im momentan aktuellen Lightroom und er ist besser als seine Vorgänger. Aber an NX kommt er was die Qualität betrifft leider immer noch nicht ran. Ansonsten ist Lightroom von der Bedienung her deutlich flotter unterwegs als NX. Diese Zeiteinsparnis verliert man aber wieder beim Suchen nach den richtigen Einstellungen, welche wiederum von NX automatisch aus der Kamera übernommen werden und man so eine bessere Ausgangsbasis hat. Da helfen leider auch die definierbaren Einstellungssätze von LR nicht viel weiter. LR ist am Anfang der Bildbearbeitung zu weit vom Endergebnis entfernt und benötigt daher auch mehr Zeit. Ansonsten legt auch Lightroom hier manchmal deutlich Denkpausen ein. Zumindest bei NEFs.

Gruß Michael
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

tufkabb hat geschrieben:. Aber an NX kommt er was die Qualität betrifft leider immer noch nicht ran.
was denn jetzt, jeder behauptet was anderes.

Pro LR mit Bild-Beispielen:
http://www.prophotohome.com/forum/pro-p ... ml?garpg=6

NX scheint also noch Hausaufgaben zu machen zu haben
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

OskarE hat geschrieben:[was denn jetzt, jeder behauptet was anderes.

Pro LR mit Bild-Beispielen:
Link gekürzt
NX scheint also noch Hausaufgaben zu machen zu haben
Hmm ich habe mir die 3 Beispiele mal angeschaut und muß gestehen, daß ich Mühe habe zu erkennen was der Mensch da meint. Besonders wo die Unterschiede sind zwischen NX und dem auch als ok bezeichneten JPEG aus der Kamera. Liegt vielleicht an meiner nicht mehr optimalen Sehstärke oder meinem Display. Die Unterschiede meiner eigenen Bearbeitungen zwischen NX und Lightroom sehe ich sehr wohl. Liegt vielleicht daran, daß ich ein LR-DAU bin :-).

BTW. Bei dem dort aufgeführten Review der D300 und den Bemerkungen des Autors zum AF der D300 sieht man mal wieder, daß nur Leute Kameras testen sollten wenn sie auch deren Bedienung beherschen. Und das ist bei diesem Herrn der anscheinend Canon gewöhnt ist nicht gegeben. Sonst hätte er mit nur einer Menüeinstellung deutlich bessere AF-C Ergebnisse erzielt.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Fr 7. Dez 2007, 14:43, insgesamt 3-mal geändert.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

ARC 4.3.1 Update verfügbar

Beitrag von tufkabb »

Gerade gesehen.
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

baloumx hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:@Dietmar: Hast Du auch immer schön NX neu gestartet und den Cache vor den Versuchen geleert?
Neu gestartet machmal, nicht immer. Den Cache habe ich auch nicht jedes Mal geleert, allerdings habe ich die meisten Bilder nur einmal aus dem Kartenleser in NX eingelesen und es stimmte immer.
Da war also nichts im Cache, was den Prozess hätte beschleunigen können oder hab ich da einen Denkfehler?
Heute Nachmittag mach ich das aber trotzdem noch mal: Bei jedem einzelnen Bild Nx neu starten, danach Cache leeren usw.
Bei mir stimmt diese Gesetzmäßigkeit tatsächlich immer, Stefan, das kann kein Zufall sein.
So Stefan, habe alles noch mal akribisch wiederholt, NX jedes Mal neu gestartet, Cache jedes Mal geleert:
Es bleibt genau bei meinem bisherigen Statement:

Ist die Rauschunterdrückung in der Kamera eingeschaltet ( und damit der Schieberegler bei NX nach dem Öffnen größer Null), dann dauert es viel länger, bis das Ausrufezeichen verschwindet. Eine längere Zeitdauer gilt übrigens auch für das Speichern des NEFs auf Platte und auch für das Übergeben an CS.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Antworten