Seite 8 von 8

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 08:10
von Samoht
Freedolin hat geschrieben:
Samoht hat geschrieben:Vielleicht folgt bei photozone bald ein Test des 24-120VR auf der D3X?
"Bald" kann ich nicht versprechen, aber es sind mehrere Standardzooms fest eingeplant bzw. in Arbeit:

Nikon AF-S 24-120 VR
Nikon AF-D 24-85
Nikon AF-S 28-70
Sigma EX 24-70 HSM
Tamron 28-75 Di

-- Markus
-- photozone.de
Hi, Markus!
Danke für die Information. Ich bin schon gespannt. :cool:

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 23:48
von ben
So, das Review für das Sigma 24-70 2.8 HSM bei Photozone ist jetzt online.

http://www.photozone.de/nikon_ff/474-si ... _28_hsm_fx

Naja, nicht der Hit bei Offenblende würde ich sagen. Wie üblich bei Sigma's 2.8er Standardgläsern. Im Grunde erst ab 4 richtig nutzbar.

Es kann wohl doch nichts gegen das Nikkor 24-70 2.8 anstinken......

Hätte mich auch gewundert. Wie war das mit dem: "You get what you pay for" ?? :)

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 06:16
von zyx_999
ben hat geschrieben:So, das Review für das Sigma 24-70 2.8 HSM bei Photozone ist jetzt online.

http://www.photozone.de/nikon_ff/474-si ... _28_hsm_fx

Naja, nicht der Hit bei Offenblende würde ich sagen. Wie üblich bei Sigma's 2.8er Standardgläsern. Im Grunde erst ab 4 richtig nutzbar.

Es kann wohl doch nichts gegen das Nikkor 24-70 2.8 anstinken......

Hätte mich auch gewundert. Wie war das mit dem: "You get what you pay for" ?? :)
Dem Verweis auf das Sigma-Review würde ich aber einen eigenen Thread spendieren. So ist das eher schwierig zu finden.

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 13:56
von max ISO
Ich wurde anfangs etwas enttäuscht vom 24-70/2.8. Beim dritten Versuch hat es dann gepaßt.

Das erste Exemplar hatte ein großes Stück Dreck direkt ab Werk unter dem hinteren Glas, wenige Minuten nachdem DHL es geliefert hatte, ging es zurück zu Amazon.

Das zweite Exemplat war "sauber". Der Zoom ließ sich im mittleren Bereich allerdings deutlich schwerer drehen als nahe der 24 und nahe der 70 mm. Ich gab dem Objektiv ein paar Tage Zeit. Als es sich nicht besserte, ging auch das zweite Exemplar zurück zu Amazon...

Der dritte Versuch war dann erfolgreich: sauber und leichtgängiger Zoom...

Aus diesem Grund kaufe ich nur noch online ein. Bei Händlern habe ich möglicherweise die Diskussion, daß sie das Objektiv einschicken und reparieren lassen möchten. Bei einer Onlinebestellung geht es einfach zurück zum Händler, und zwar so oft, bis es paßt. Für ein professionelles Objektiv ist die Quote 1:3 natürlich erbärmlich...

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 14:01
von Michael_Leo
max ISO hat geschrieben:Aus diesem Grund kaufe ich nur noch online ein. Bei Händlern habe ich möglicherweise die Diskussion, daß sie das Objektiv einschicken und reparieren lassen möchten. Bei einer Onlinebestellung geht es einfach zurück zum Händler, und zwar so oft, bis es paßt. Für ein professionelles Objektiv ist die Quote 1:3 natürlich erbärmlich...
Naja, die Optiken wandern so lange durch die Onlinewelt, bis irgend jemand den Makel akzeptiert bzw. nicht bemerkt. Oder glaubst Du etwa, Amazon zieht die beiden reklamierten Optiken aus dem Verkehr?

Sowas erhöht bei Onlinekäufen natürlich die Wahrscheinlichkeit, etwas geschickt zu bekommen, das schon 5 Andere auch ausgepackt hatten.

Michael

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 18:50
von max ISO
Michael_Leo hat geschrieben:Naja, die Optiken wandern so lange durch die Onlinewelt, bis irgend jemand den Makel akzeptiert bzw. nicht bemerkt. Oder glaubst Du etwa, Amazon zieht die beiden reklamierten Optiken aus dem Verkehr?

Sowas erhöht bei Onlinekäufen natürlich die Wahrscheinlichkeit, etwas geschickt zu bekommen, das schon 5 Andere auch ausgepackt hatten.
Ich halte besonders Amazon für einen vernünftigen Händler und habe da eher bei Fachhändlern Bedenken. Ein schwergängiges Objektiv geht zurück zum Hersteller, so oder so.

Ansonsten kann man an verschiedenen Dingen erkennen, ob ein Objektiv oder ein anderes Gerät wirklich neu ist oder ob es jemand schon einmal ausgepackt oder gar in Gebrauch hatte, wenn man genau hinsieht. :)