TC-14 E II mit 70-200 VR (Konverterthread/Beispielfotos)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

UweL hat geschrieben:Ich will ihn nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil, aber es gibt Situationen, in denen die Kombination nicht gut abschneidet.
Da bin ich absolut Uwe's Meinung. Der 1.7er ist je nach gewählter Blende scharf wie bekloppt, aber das Bokeh hat mich schon Bilder in die Tonne treten lassen :((
Trotzdem will ich ihn nicht missen :P
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Stona
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

4Horsemen hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Ich will ihn nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil, aber es gibt Situationen, in denen die Kombination nicht gut abschneidet.
Da bin ich absolut Uwe's Meinung. Der 1.7er ist je nach gewählter Blende scharf wie bekloppt, aber das Bokeh hat mich schon Bilder in die Tonne treten lassen :((
Trotzdem will ich ihn nicht missen :P
*unterschreib*
Mit der Kombi 70-200VR und TC-17E war ich Samstags in Poing. Teilweise (v.a. bei Blättern im Hintergrund) ist das Bokeh schauderhaft (Doppelkonturen), auch wenn das Hauptmotiv an sich sehr schaft abgebildet wird.
hab fast durchgängig mit f5.6 fotografiert, weiss jemand, ob das besser wird, wenn ma mehr abblendet?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Da die Ursache der Doppelkonturen in der Art der Korrektur der sphärischen Aberration liegt und sphärische Aberration sich bei Abblendung ändert sollten die Doppelkonturen bei Abblendung irgendwann verschwinden.

Die Frage ist nur ob das noch bei einer verwendbaren Blende ist.

Wenn man bei den Bildern darauf achtet daß keine hellen Linien oder Lichtpunkte im Hintergrund sind geht es aber eigentlich ganz gut.

Grüße
Andreas
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Andreas H hat geschrieben:Wenn man bei den Bildern darauf achtet daß keine hellen Linien oder Lichtpunkte im Hintergrund sind geht es aber eigentlich ganz gut.
Technisch, wie immer , sehr hilfreich, aber in der Praxis.... :hmm:

Heute kommt mein TC14II an, dann kann ich zumindest mal den 14er und den 17er am 70-200 VR vergleichen.
Ich komme jedoch immer mehr zu der Erkenntnis, dass dieses Testen der Konverter-/Kombis von mehr Variablen abhängig ist, als ich gehofft hatte. :hmm:
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wenn man das alles so liest und hoert dann fragt man sich, ob es nicht besser waere, ausschliesslich digital zu croppen und den Konverter ganz beiseite zu lassen.

Hat das schon mal jemand konkret verglichen ?

Volker
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Wenn ihr gerade erst in Poing wart, könntet ihr ja dazu auch die passenden Bilder zeigen... Das würde die Aussagen noch etwas unterstreichen.

Danke

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Randberliner hat geschrieben:Wenn ihr gerade erst in Poing wart, könntet ihr ja dazu auch die passenden Bilder zeigen... Das würde die Aussagen noch etwas unterstreichen.
Bin noch am arbeiten. Aber bislang sind von den 300 Fotos immer noch 170 ueber, so einen geringen Ausschuss hatte ich bei dieser Art von Fotos noch nie.
Trotzdem, das mit dem gruseligen Bokeh bei entsprechendem Hintergrund stimmt schon, aber diese Fotos sind wahrscheinlich schon zumeist im Muelleimer. Adler 'gen blauen Himmel hingegen, da gibt es kein Bokeh-Problem. :D

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

So, hier mal wieder ein bischen Futter zum Diskutieren.

Das erste Bild habe ich aus dem Mülleimer gefischt, ist also ein Negativbeispiel für schlechtes Bokeh mit dem Konverter:

Bild


Die nächsten zwei hingegen finde ich ok:

Bild

Bild

Alle drei Fotos sind ähnlich entstanden: D200 + VR 70-200 + TC-17EII, 340mm, 1/1000 sec, ISO 250, Blende 4.8, 5.6 und 5. Aber der Hintergrund ist halt mal weniger "Bokeh-kritisch" und mal mehr.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich glaube, dass viele Diskussionen über gutes/schlechtes Bokeh aus diesen Unterschieden kommen. Beim den beiden letzten hätte man wohl "sahniges Bokeh" gehört, di Kommentare fürs Erste spare ich mir. Ob das mein Sigma + Konverter besser kann weiß ich nicht. Viele kleine helle Punkte im HG verderben jedes Bokeh.
Gruß Roland...
Stona
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

Hier ein Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin, selbe Kombi wie vdaiker allerdings ISO400 & 1/2000s f5.6

zeigt dass es auch geht, wobei hier ist der Hintergrund wohl weniger kritisch..

http://www.photosig.com/go/photos/view? ... wportfolio

negativbeispiel folgt morgen...
Antworten