Seite 8 von 10

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 15:36
von Daniel_S
Mittlerweile gibts offizielle Informationen + Bilder über das neue "Immerdrauf" :)
Den passenden Konverter ist übrigens dabei.

Die Bilder erinnern mich irgendwie an eine Regentonne..

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 15:43
von Herbert
Das ist das richtige Objektiv für die "Enten auf dem Dorfteich". :cool:
Da ist das VR 200-400 von Nikon ja geradezu billig und handlich gegen.

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 16:45
von Wasi
Ich nehm das VR 200-400, das ist um einiges günstiger, handlicher und sieht auch noch gut aus.

Würde mich intressieren wer sich so was kauft, vorallem wegen dem Preis :borgsmile:

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:05
von Sir Freejack
der Preis wäre im professionellen Einsatz noch zu verschmerzen, aber das Gewicht?

Ich kann mir weder das Teil weder bei Sport und schon gleich gar nicht bei Naturfotografen vorstellen. Am wahrscheinlichesten halte ich noch Presse (z.B. bei Großevents am Abend).
Insgesamt is es eher ein Image-Pusher als Produkt was nach Marktanforderungen entwickelt wurde.

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:17
von jakoha
Wieder mal typisch! Kein HSM - keine d40/d60. Frechheit!

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:20
von Sir Freejack
jakoha hat geschrieben:Wieder mal typisch! Kein HSM - keine d40/d60. Frechheit!
Kein HSM aber trotzdem D40/D60! Das Ding hat nämlich einen eigenen Fokusmotor mit samt eigenen Batteriepack. Aber eben halt kein Ultraschall- sondern konventionellen Motor.

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:26
von Daniel_S
Na ja, da das Objektiv einen eigenen Akkupack hat, der Zoom und AF versorgt, dürfte dieser 1. kein Stangen-AF sein und 2. somit auch für die D40/D60 passen. Aber diese Kameras zielen wohl auch nicht auf dieselbe Käufergruppe ab wie Sigma mit diesem Teil.

Aber bei dem Preis, vielleicht ist da eine D40 das äußerste, was an Kamera noch drin ist...

Viele Grüße

Daniel

EDIT: Sir Freejack war schneller.

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:33
von jakoha
Jetzt mal im Ernst. Es würde mich wirklich interessieren wie die Abbildungsqualität des Objektives ist. Eine Serienstreuung wird es sicher nicht geben.

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 18:35
von Tuatara
jakoha hat geschrieben:Eine Serienstreuung wird es sicher nicht geben.
Zumindest werden es nicht all zu viele testen ;)

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 19:23
von Dengold
jakoha hat geschrieben:Jetzt mal im Ernst. Es würde mich wirklich interessieren wie die Abbildungsqualität des Objektives ist. Eine Serienstreuung wird es sicher nicht geben.
Die Serienstreuung wird das nicht geben, weil die nämlich keine Massenproduktion sind! Sehr wahrscheinlich so eine Art "Sonderanfertigung" wie bei Nikon 1200er Objektiv. Darum ja auch Luxuspreisen.

Dengold