Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 13:57
Na, dann werd ich's auch mal kaufen...
Lars
Lars
Nein, das mache ich nicht. Da ich überwiegend mit dem Mac arbeite, halte ich Datenbank und Fotos auf diesem System. Davon verspreche ich mir mehr Performance als bei einer systemübergreifenden Lösung mit einer externen Platte. Das Windows-Notebook soll Datenesel und Vorschau-/Vorbearbeitungstool für unterwegs sein. Vielleicht gibt aber es bald eine netzwerkfähige Version von Lightroom?atti hat geschrieben:nutzt du dann eine FAT32 Partition auf einer externen Platte um sowohl vom MAC als auch von Windows darauf zuzugreifen? So stelle ich mir zumindest vor.
Dann warte mal ab, bis du ein paar Bilder dort drin hast. Bei mir rödelt er gerade wieder ca. 2 Minuten an der Änderung einer IPTC Location von 150 Bildern. Ein neues Keyword anlegen (ohne Bilder) dauert ca. 10 Sekunden!Tommy-W hat geschrieben: Es ist kein Vergleich mit der Vorabversion, z.B. ist die Version VIEL schneller.
Ich finde die Geschwindigkeit ganz OK.alexk hat geschrieben:
Dann warte mal ab, bis du ein paar Bilder dort drin hast. Bei mir rödelt er gerade wieder ca. 2 Minuten an der Änderung einer IPTC Location von 150 Bildern. Ein neues Keyword anlegen (ohne Bilder) dauert ca. 10 Sekunden!
Ich habe einen PC mit einem AthlonXP 2.2 GHz, 2 GB RAM, einer Festplatte für das System und die LR DB und einer Festplatte für die Bilder an sich. OS ist WinXP SP2 mit allen Updates.Tommy-W hat geschrieben:Ich finde die Geschwindigkeit ganz OK.alexk hat geschrieben:
Dann warte mal ab, bis du ein paar Bilder dort drin hast. Bei mir rödelt er gerade wieder ca. 2 Minuten an der Änderung einer IPTC Location von 150 Bildern. Ein neues Keyword anlegen (ohne Bilder) dauert ca. 10 Sekunden!
Ich habe z.Zt. etwa 30.000 Bilder in der Datenbank.
Das Einlesen ging z.B. recht schnell, trotz kopieren und umbenennen.
Wichtig ist wahrscheinlich eine gute RAM-Ausstattung (mindestens 1GB, besser 2GB!).
Auf einem anderen Rechner mit nur 512 MB RAM lief es zwar, aber es wurde nur geswappt und der Rechner war minutenlang am rödeln.
Aber da RAM ja nicht die Menge kostet (1 GB ab ca. 60€) sollte man da aufrüsten.