Adobe Lightroom Out now

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Na, dann werd ich's auch mal kaufen...

Lars
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

... hab vergessen zu erwähnen:

Meine RawShooter-Lightroom-Lizenz läuft bereits auf einem Mac- und einem Windows-System ...
:super:
Grüße, Amateur
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

nutzt du dann eine FAT32 Partition auf einer externen Platte um sowohl vom MAC als auch von Windows darauf zuzugreifen? So stelle ich mir zumindest vor.
Gruß
Attila
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

atti hat geschrieben:nutzt du dann eine FAT32 Partition auf einer externen Platte um sowohl vom MAC als auch von Windows darauf zuzugreifen? So stelle ich mir zumindest vor.
Nein, das mache ich nicht. Da ich überwiegend mit dem Mac arbeite, halte ich Datenbank und Fotos auf diesem System. Davon verspreche ich mir mehr Performance als bei einer systemübergreifenden Lösung mit einer externen Platte. Das Windows-Notebook soll Datenesel und Vorschau-/Vorbearbeitungstool für unterwegs sein. Vielleicht gibt aber es bald eine netzwerkfähige Version von Lightroom?

http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bc33bef/3
Grüße, Amateur
StefanM

Beitrag von StefanM »

Jetzt gibt es auch eine deutschsprachige Demoversion! Nach Registrierung kann man die hier runterladen
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

Ja, ich habe mir da die deutsche Version auch schon heruntergeladen.
Es handelt sich um eine Vollversion, die man für 30 Tage aktivieren bzw. mit einer Seriennummer freischalten kann.

Ich bin übrigens begeistert!

Es ist kein Vergleich mit der Vorabversion, z.B. ist die Version VIEL schneller.

Das Einlesen der Bilder geht z.B. superschnell.
Nette Grüße

Tommy
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Tommy-W hat geschrieben: Es ist kein Vergleich mit der Vorabversion, z.B. ist die Version VIEL schneller.
Dann warte mal ab, bis du ein paar Bilder dort drin hast. Bei mir rödelt er gerade wieder ca. 2 Minuten an der Änderung einer IPTC Location von 150 Bildern. Ein neues Keyword anlegen (ohne Bilder) dauert ca. 10 Sekunden!

Meiner Meinung nach total unfähige Datenbankprogrammierung. Ich hab mir mal das DB Schema angeschaut. Brutale Redundanz und damit verbundene Trigger, die sich totrennen.

Bin schon ganz schön enttäuscht.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

alexk hat geschrieben:
Dann warte mal ab, bis du ein paar Bilder dort drin hast. Bei mir rödelt er gerade wieder ca. 2 Minuten an der Änderung einer IPTC Location von 150 Bildern. Ein neues Keyword anlegen (ohne Bilder) dauert ca. 10 Sekunden!
Ich finde die Geschwindigkeit ganz OK.
Ich habe z.Zt. etwa 30.000 Bilder in der Datenbank.

Das Einlesen ging z.B. recht schnell, trotz kopieren und umbenennen.

Wichtig ist wahrscheinlich eine gute RAM-Ausstattung (mindestens 1GB, besser 2GB!).

Auf einem anderen Rechner mit nur 512 MB RAM lief es zwar, aber es wurde nur geswappt und der Rechner war minutenlang am rödeln.

Aber da RAM ja nicht die Menge kostet (1 GB ab ca. 60€) sollte man da aufrüsten.
Nette Grüße

Tommy
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Tommy-W hat geschrieben:
alexk hat geschrieben:
Dann warte mal ab, bis du ein paar Bilder dort drin hast. Bei mir rödelt er gerade wieder ca. 2 Minuten an der Änderung einer IPTC Location von 150 Bildern. Ein neues Keyword anlegen (ohne Bilder) dauert ca. 10 Sekunden!
Ich finde die Geschwindigkeit ganz OK.
Ich habe z.Zt. etwa 30.000 Bilder in der Datenbank.

Das Einlesen ging z.B. recht schnell, trotz kopieren und umbenennen.

Wichtig ist wahrscheinlich eine gute RAM-Ausstattung (mindestens 1GB, besser 2GB!).

Auf einem anderen Rechner mit nur 512 MB RAM lief es zwar, aber es wurde nur geswappt und der Rechner war minutenlang am rödeln.

Aber da RAM ja nicht die Menge kostet (1 GB ab ca. 60€) sollte man da aufrüsten.
Ich habe einen PC mit einem AthlonXP 2.2 GHz, 2 GB RAM, einer Festplatte für das System und die LR DB und einer Festplatte für die Bilder an sich. OS ist WinXP SP2 mit allen Updates.

Ich habe 15000 Bilder drin. Previews sind bei mir auf 1440 und hohe Qualität. Meine LR DB ist 240 MB groß, die thumbnail DB 140 MB und die Previews sind ca. 15 GB groß. Die Systemplatte, auf der die DB und die Previews liegen ist recht voll (3 GB frei von 40 GB), aber frisch defragmentiert. Die Bilder Platte ist auch recht voll (12 GB frei von 250 GB).

Ich glaube aber nicht, dass es an meinen Platten liegt, weil ich bei den problematischen Aktionen 100% CPU Last habe, wobei es sich nicht um System CPU Last handelt. Die DB Files sind auch komplett im RAM gecached. ich habe das WinXP auf das Serverprofil umgestellt, so dass er die Dateien maximal cached.

Mein RAM ist auch nie voll. LR nutzt so maximal 600 MB eher 400 MB. swappen tut gar nix.

Wieviele Keywords + Folder + Metadatenbrowsereinträge + Collections hast du. Ich habe glaube so ca. 2000 Stück. Meiner Meinung nach ist das mein Problem. Nicht die Anzahl der Bilder, sondern die Anzahl dieser Einträge. Ich hab das DB Schema jetzt nicht vor Augen. Aber es gibt da eine Tabelle, die diese ganzen Einträge enthält. D.h. auch die ganzen Positionen im Metadatenbrowser sind in der DB angelegt und werden nicht generiert. Um es kurz zu machen: wenn ich ein Keyword hinzufüge, rennt so ein DB Trigger (zwei sogar) über diese Tabelle und aktualisiert dort etwas. Es kann sogar sein, dass noch etwas über die Zuordnungstabelle von Metadateneintrag (Keyword) zu den Bildern rennt. Diese Tabelle ist bei mir glaube so ca. 250000 Einträge groß.

Zumindest reicht es bei mir einfach nur ein neues Keyword anzulegen und LR braucht ca. 10 Sekunden 100% CPU ohne wirklich viel auf der Platte zu machen. Ok er schreibt das DB Journal File und auch etwas in die DB, aber das ist sicher nicht entscheidend.

Ich würde gern mal die SQL Anfragen sehen. Weiß jemand, ob das möglich ist? Kann man LR eine Dummy Sqlite DB unterschieben, die alles loggt und dann an das originale DB File weiterleitet?

Ich hoffe mal, dass bald eine neue Version herauskommt, die solche Unzulänglichkeiten beseitigt. Das nächste ist ja noch der Bug in Camera RAW, der alle überstrahlten, gelben Bereiche ins orange clippt. Dieses ganze LR Release ist doch sowas von mit der heißen Nadel gestrickt. Wenn sogar das heilige ACR dran glauben muss.

Zum Glück habe ich noch kein Geld ausgegeben.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Bioelektrik
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:01
Wohnort: Bad Harzburg / Harz

Beitrag von Bioelektrik »

Als Rawshooter Premium User habe ich jetzt auch einen SerNr für Lightroom bekommen und die Deutsche Version installiert.
Zuerst auf meinem PC mit einem AthlonXP 2400+ mit 1 GB Ram. Alles lief ziemlich lahm, beim Anwählen eines Fotos im Entwickeln Mode dauerte es ca 10-15 sec. bis das Bild fertig "aufgebaut" war. Beim Verstellen der Belichtung reagierte das Histogramm extrem träge. Alles in allem einfach nur nervig. Ich habe dann den PC auf 2GB Ram aufgerüstet, aber das brachte auch keinen Performance Schub. War auch eigentlich nicht zu erwarten, da die CPU bei fast allen Aktionen auf 100% Auslastung lief. Glücklicherweise bekam ich von einem Freund ein gebrauchtes Motherboard mit einen P4 3,2 GHz HT mit 1 GB Ram. Jetzt macht es richtig Spaß mit Lightroom zu arbeiten. Die Bilder sind im Entwickeln Mode in ca 3-4 sek. komplett "aufgebaut" und auch das Histogramm reagiert wie erwartet. Habe jetzt ca 1000 Bilder damit bearbeitet und bin sehr zufrieden. Ich persönlich finde die Ergebnisse mit Lightroom besser als die von RS. Aber das ist ja bekanntlich subjektiv :)
Nikon D850 + Nikon Z6 + diverse andere Kameras + Scherben + Lichtmacher
Antworten