Seite 8 von 9

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 16:18
von alexis_sorbas
Dirk-H hat geschrieben:Schöne FAQ, hat mir gefallen.

Mir ist da aber gerade noch ein Punkt in den Kopf gekommen:
Wenn Adobe RGB einen größeren Farbraum abdeckt als sRGB, ich aber beide zusammen mit 8-Bit-JPEG verwende, dann ist die Auflösung innerhalb der sRGB-Farben bei sRGB doch größer als bei Adobe RGB. So gesehen wäre sRGB qualitativ sogar besser als Adobe RGB, wenn ich in dessem Farbbereich bleibe.
Um es kurz zu machen: Die Arbeit mit JPEG wäre etwa so, als ob ich von ein und demselben ABZUG immer wieder eine neue "Fotokopie mache"... wer damit klar kommt kann problemlos mit sRGB und JPEG arbeiten.

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 16:33
von Dirk-H
Das gilt genau so für 8-bit TIFF.
Und: Deinen Farbkopierer möchte ich haben! :bgrin:

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 13:25
von alexis_sorbas
Dirk-H hat geschrieben:Das gilt genau so für 8-bit TIFF.
...
Mit dem Unterschied, das eine JPEG IMMER verlustbehaftet ist,
während eine TIF-Datei auch verlustfrei (unkomprimiert / verlustlos komprimiert) sein kann.

mfg

Alexis

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 13:58
von Dirk-H
alexis_sorbas hat geschrieben:Mit dem Unterschied, das eine JPEG IMMER verlustbehaftet ist,
während eine TIF-Datei auch verlustfrei (unkomprimiert / verlustlos komprimiert) sein kann.
Ja, klar.
Leider ist das TIF-Format so komplex, dass es oftmals nicht richtig unterstützt wird. Da ist JPEG klar im Vorteil. Aber die Verluste sind schon ärgerlich, da hast du recht. Allerdings sind die bei Qualität 100% bei einer Hand voll Schritten nicht zu sehen. PNG wäre nett, unterstützt aber kein EXIF und IPTC. Vielleicht setzt sich ja doch JPEG-2000 irgendwann durch.

Ich persönlich fände ein verlustloses Format mit 12bit Farbtiefe und allen Metadaten als Standard gut, aber das ist nun gar nicht zu sehen... :hmm:

Verfasst: So 17. Dez 2006, 13:39
von OLI
Liebe CM-Leidgenossen ;)

Nachdem ich mich (wieder einmal) durch das ganze CM-Thema durchgedacht und -probiert habe, ist mir soeben etwas merkwürdiges aufgefallen: wenn ich jeweils ein Bild im Proof-Modus in Photoshop und Capture NX anschaue (mittels eines ICC-Profils für meine Kombination aus Canon i990 und dem entsprechenden Papier), ist die "Proof-Variante" in NX sichtbar "näher dran" als diejenige in Photoshop :???:

Die Grundeinstellungen sind natürlich in NX und Photoshop dieselben. Das Bild wurde im Adobe RGB-Profil aufgenommen und beiderorts ist Adobe RGB als Arbeitsfarbraum eingestellt.

Kann sich das jemand erklären?

Danke und Gruss

Oliver

Verfasst: So 17. Dez 2006, 13:45
von alexis_sorbas
OLI hat geschrieben:...wenn ich jeweils ein Bild im Proof-Modus in Photoshop und Capture NX anschaue (mittels eines ICC-Profils für meine Kombination aus Canon i990 und dem entsprechenden Papier), ist die "Proof-Variante" in NX sichtbar "näher dran" als diejenige in Photoshop :???:

Die Grundeinstellungen sind natürlich in NX und Photoshop dieselben. Das Bild wurde im Adobe RGB-Profil aufgenommen und beiderorts ist Adobe RGB als Arbeitsfarbraum eingestellt.

Kann sich das jemand erklären?
...
Gegenfragen:
Mac oder Win?
Und sind die Einstellungen wirklich ABSOLUT identisch? Profil, Rendering-Intend, Papiersimulation?, Schwarzpunktkompensation...
In PS kann man einstellen, welche ICC-Engine benutzt werden soll, in NX auch?

mfg

Alexis

Verfasst: So 17. Dez 2006, 13:54
von OLI
Das bilde ich mir zumindest ein. Das Profil ist beiderorts Nikon Adobe. Die Renderingmethode ist wahrnehmungsorientiert, also perzeptiv. Die Schwarzpunktkompensation ist ebenfalls beiderorts aktiviert. Die ICC Engine kann ich in NX aber, soweit ich gesehen habe, nicht wählen...

Verfasst: So 17. Dez 2006, 13:54
von OLI
...und ich habe einen PC...!

Verfasst: So 17. Dez 2006, 13:59
von alexis_sorbas
OLI hat geschrieben:...Die ICC Engine kann ich in NX aber, soweit ich gesehen habe, nicht wählen...
Dann könnte das schon eine Erklärung sein... schalte mal in PS auf die "systeminterne" ICC-Engine um und vergleiche mal direkt die Darstellung mit aktivem SoftProof in PS und NX...

Ich habe kein funktionierendes NX mehr... kann deshalb nix testen...

mfg

Alexis

Verfasst: So 17. Dez 2006, 14:17
von OLI
Habs in PS versucht, d.h. zwischen dem Adobe- und Microsoft-Konvertierungsmodul hin- und hergewechselt. Ich konnte aber keine Änderung erkennen. Der Unterschied zeigt sich inbesondere in pastellfarbenen Blautönen.

--> bedeutet für mich wohl, dass ich inskünftig nur noch aus NX heraus drucken werde...

Gruss

Oliver