Kameratragegurt

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Bzgl. darf man natürlich nicht vergessen, dass die garkeine andere Möglichkeit haben. Wenn die also mit ihrem Equipment so umgehen heißt das noch lange nicht, dass es das auch schadlos übersteht. Da sind dann halt auch mit Sicherheit entsprechende Reparatur-/Wartungsaufwände einkalkuliert.

Ich werde mein Bajonett ijF schonen so gut es geht. Vielleicht nehme ich den Gurt auch wieder ab, weil er mich mehr stört als dass er mir nützt.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

So, habe jetzt auch bei Novoflex bestellt.
26,90. Da kommen wohl noch die Versandkosten hinzu? Mal schauen!
:)
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

David hat geschrieben:So, habe jetzt auch bei Novoflex bestellt.
26,90. Da kommen wohl noch die Versandkosten hinzu? Mal schauen!
:)
nö - ich habe gestern bei denen angefragt (und gestern auch bestellt, nachdem mein Nacken und Schulter im letzten Urlaub doch nicht so einverstanden waren mit dem Original-Gurt ;) ).

Märchensteuer und Versand innerhalb D sind inklusive :!:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Uwe:
Super. Danke. :) Bestellung wäre eh raus.
Auf welchem Wege erfolgt denn die Bezahlung? Habe da nix gefunden. Bin gespannt wie lange die Bearbeitung dauert. Ich kann den Originalgurt nicht mehr sehen...
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

David hat geschrieben:Auf welchem Wege erfolgt denn die Bezahlung? Habe da nix gefunden.
nach Rückfrage habe ich es über meine Kreditkarte gemacht (allerdings per Fax und nicht per Mail ;) ).
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

KK ist in Ordnung. Mal sehen, was Novoflex meint.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Dienstag bei Novoflex bestellt, Donnerstag war er da :10:

Die KK-Quittung, die der Rechnung beilag, war übrigens laut Firmenaufdruck von Isarfoto...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Timo

Beitrag von Timo »

Ich habe mir nun den Gurt von LowePro besorgt, 17,99EUR plus versand.
Hier zu finden.
Den Vorteil, den ich gegenüber dem OPtech gesehen habe, sind die Anschlussverbindungen. Wenn ich das richtig verstanden und gesehen habe, dann sind die Verbinder beim OPTech aus Kunststoff und so eine Art Schnellverschluss, das Risiko wollte ich nicht eingehen. Der Lowe Gurt hat hier Metallverbinder in Form von Karabinern. Das ganze Dingen ist sehr gut verarbeitet und gut an Nikonkameras anzuschliessen.

Mein Fazit: Ich würde wieder diesen Gurt nehmen, nachdem ich schon mehrere ausprobiert habe.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Timo hat geschrieben:Den Vorteil, den ich gegenüber dem OPtech gesehen habe, sind die Anschlussverbindungen. Wenn ich das richtig verstanden und gesehen habe, dann sind die Verbinder beim OPTech aus Kunststoff und so eine Art Schnellverschluss
ja, das stimmt. Allerdings sitzt das ganze ziemlich stramm. Unabsichtliches Lösen kann ich mir im Moment kaum vorstellen. Man muß schon ordentlich Druck aufwenden um den Schnellverschluß aufzubekommen. Mal sehen, wie sich das im Dauertest macht. Wenn der Kunststoff nicht mit der Zeit nachlässt, dann habe ich da keine Bedenken.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Timo

Beitrag von Timo »

UweL hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Den Vorteil, den ich gegenüber dem OPtech gesehen habe, sind die Anschlussverbindungen. Wenn ich das richtig verstanden und gesehen habe, dann sind die Verbinder beim OPTech aus Kunststoff und so eine Art Schnellverschluss
ja, das stimmt. Allerdings sitzt das ganze ziemlich stramm. Unabsichtliches Lösen kann ich mir im Moment kaum vorstellen. Man muß schon ordentlich Druck aufwenden um den Schnellverschluß aufzubekommen. Mal sehen, wie sich das im Dauertest macht. Wenn der Kunststoff nicht mit der Zeit nachlässt, dann habe ich da keine Bedenken.
Ein Bekannter erzählte mir eine Horrorstory, die ich halt im Kopf habe und auch gar nicht so blöd erscheint. Ein Vater mit seinen Kindern unterwegs, genug zu tun mit Kindern und Kamera, da frag ihn plötzlich eines der Kinder, "Papa, wofür ist das denn?", sprachs und probierte sofort aus, wofür denn dieser Verschluss ist und die Kamera folgt den Gesetzen der Schwerkraft.....
Sowas kann bei einem Karabiner nicht ohne weiteres passieren.
Ob realistisch oder nicht, es soll wohl so passiert sein, und noch habe ich keine Rasselbande, die mich derart maltretieren könnte, aber ein schlechtes Gefühl blieb bei mir, nachdem ich das gehört hatte. Ansonsten sieht der Optech gut aus, ich hatte ihn auch in der Wahl.
Antworten