Seite 8 von 34

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:09
von Dirk-H
xebone hat geschrieben:das antippen an der Taste eher nichts macht.
Dann benutz doch die Custom-Funktion für "licht an beim Druck jeder Taste". Mensch, schau doch erstmal was die D80 wirklich kann, bevor du über sie meckerst. :evil:

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:10
von kaisan
Hallo,
ich finde das klingt alles sehr interessant. Eigentlich hatte ich ja für 2007 die D200 fest eingeplant, jetzt komme ich wirklich ins grübeln. Naja warten wir erstmal die ersten Tests ab.

Gruß, Kai.

P.S.
Oder soll ich sie doch schon vorbestellen? :bgrin:
http://www.fotokoch.de/newsletter/719052.shtml

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:13
von David
Wow, guter Preis von Foto Koch. :!: :)
Den Batteriegriff haben sie auch schon gelistet. Für 149 Euro. Finde ich okay! :!:


Auslösung ohne Speicherkarte ist doch gut. Schließlich soll man an der D80 ja auch den WLAN/WiFi-Sender der D200 verwenden können?

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:14
von xebone
@Dirk H

Das hab ich doch bereits lange gesehen - mit dem Antippsen jeder Taste, darf ich doch trotzdem erwähnen oder ??? :arrgw:

Und zu den Geschwindigkeiten, da hast _du_ wohl nicht gelesen was ich geschrieben hab oder? Es geht nicht um das in der Kamera schreiben sondern ums auslesen am PC. Und da sind SD Karten nunmal noch deutlich langsamer.

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:25
von StefanM
Nachdem hier ausschließlich Euphorie vorzuherrschen scheint, hier mal meine negativen Gedanken zur D80:

Geschwindigkeit: Nikon bewirbt die gesteigerte Geschwindigkeit. Wozu? Die interne Speichergeschwindigkeit paßte schon bei der D70 für den Singleshotbetrieb. Mögliche Steigerungen verden nun von der SD-Karte ausgebremst. Eine höhere Serienbildgeschwindigkeit resultiert daraus jedenfalls nicht, weil sie (wohl künstlich) kastriert wurde, um den Abstand zur D200 zu wahren. Ob das Ding nun in 0,2s oder 0,5s eingeschaltet ist, dürfte kaum jemand jucken oder gar bemerken. Ergo: In Punkto Geschwindigkeit bleibt alles beim alten, es gehen aber ein paar Bilder mehr in den Puffer.

SD-Karten: Meines Wissens sind CF-Karten schneller und weisen auch höhere Kapazitäten auf. Zudem bleiben MDs außen vor. Zusatzlich stört mich die Fummelei mit den kleinen Dingern, ich hab sowas in der IXUS und entgegen meiner massenweise vorhandenen CFs noch aus CP950-Zeiten (so alles am 16 MB bis 4 GB) ist mir bisher nur die wenig genutzte SD aus der IXUS kaputt gegangen. Ich sehe darin also auch eher einen Rückschritt.

Bildbearbeitungsschnickschnack: Finde ich überflüssig. Wer schon mal ernsthaft am Rechner S/W gewandelt hat oder analog S/W fotografiert hat weiß um die Notwendigkeit des kanalmixers oder Farbfilter. Eine starre Umwandlung taugt in den seltensten Fällen. Überflüssig. Ebenso überflüssig ist in-Kamera D-Lighning/rote Augen usw. weil man das am Rechner alles viel gefühlvoller einstellen kann. Die D80 kann da vielleicht hin und wieder mit einem Schuß aus der Hüfte einen Volltreffer landen, mehr glaube ich jedoch nicht.

Kleineres Gehäuse: Für mich eher abschreckend. Ich find es extremst widersinnig, ein (zu) kleines Gehäuse zu konstruieren und das dann künstlich mit einem MB-irgendwas drunter wieder größer zu machen. Was für ein Quatsch. Das gehäuse der D70 war schon perfekt, nun hat man da so ein Mickymauskram.

10 Megapixel: Braucht man das? Bei der D200 hat mich das gestört, jedoch nicht vom Kauf abgehalten. Ich hatte aber recht mit meinen Befürchtunge. Speicherkarten, Festplatten, DVD-RAMs und externer Plattenspeicher - alles das ist so viel schneller zugemüllt, daß man mit dem Nachkaufen nicht schnell genug sein kann. Zudem zwingt man den Rechner schnell mit der doppelten Datenmenge in die Knie. Glaubt mir, mehr MP bedeuten (für mich jedenfalls) mehr Ärger als die guten, alten 6MP. O.K. - 8 hätten es werden dürfen. Aber 10? Man darf nicht vergessen, daß Profis - also die, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen - in den meißten Fällen eh andere Kameras nutzen. Die D80 ist und bleibt primär ein Amateurmodell. Brauchen Amateure wirklich 10MP? Ich nicht.

Belichtungsmessung: Bisher hat sich niemand über das Multicam Modul mit 520 Segmenten beschwert. Die D70 hatte 1000irgendwas. Für mich sieht das erstmal danach aus, daß die Matrixmessung nun nur noch die halbe Datenbasis zur Belichtungsermittlung nutzt. Das kann genau so gut sein, muß es aber nicht. Warum spart (?) Nikon da? Wenn es egal wäre hätten die größeren Nikons das wohl auch verpaßt bekommen.

Autofokus: Auch hier wieder die Spielerei aus der D200 mit den 11 Feldern. Unnützer Kram! Zu viele Felder, immer wird irgendwas anfokussiert, nur nicht das, was man will. Für den AF-C (wenn man ein Objekt verfolgen läßt) ist das ganz fein, aber im Singleshotbetrieb hab ich auf den mittleren Sensor arretiert. Warum? Man hat viel schneller gezielt und den Ausschnitt angepaßt als mit der Wippe das richtige Feld ausgewählt. Und bei 11 Feldern können sich die 10 falschen Sensoren einmischen...bei der D70 konnten sich nur 4 falsche einmischen ;) Das einzig sinnvolle Feature des 11-Punkt AF, die Möglichkeit die Sensoren zu 5 Messfeldern zu gruppieren, hat Nikon gestrichen. Wo bleibt die Verbesserung? Steht in der Hobbyklasse der Kunde auf massig AF-Sensoren? Wenn es denn wenigstens alles Kreuzsensoren wären...

Menübaukasten: Bei dem Quatsch verschlägt es mir die Sprache. Wozu? Die hat doch schon für alles Motivprogramme - Ottonormaluser wird das Menü eh nie nutzen, die anderen dürften das was da ist dann auch nutzen wollen. Und wenn man die komplexen Menüs umstrukturiert hat, hilft einem kein Handbuch wiederzufinden, was man wegsortiert hat :o

Preis: Mit angepeilten knapp 1000 Euro wird die D80 es besonders gegen die Alpha schwer haben. Zu teuer, aber der markt wird es hoffentlich regeln.

Was bleibt also in meinen Augen positives übrig?

Nikon bleibt beim DX-Format ;) , der 2,5" Monitor, der EN-EL3e mit 2500 Bildern, eventuell bessere Bildqualität durch neue Algorithmen, eventuell besserer AF und für die, die es unbedingt brauchen der Batteriehandriff.

Ich finde, dass man als D70 Besitzer erst mal ganz entspannt bleiben kann. Die D80 ist von der Papierform her soviel besser wie der Zahlenzuwachs in der Bezeichnung suggeriert - also nicht so wahnsinnig. Sie scheint geschwindigkeitstechnisch unheimlich kastriert zu sein, denn Nikon betont ja, was alles verbessert wurde, nur merken dürfte man nicht so viel davon.

Für Neukunden ist die D80 selbstverständlich ein Grund, auf die Verfügbarkeit zu warten. Eine D70 würde ich unter den Umständen auch nicht mehr kaufen....obwohl, wenn ich wieder an die 10MP-Datenflut denke...und wenn der D70-Preis nun abstürzt... :hmm:

Versteht mich bitte nicht falsch mit dem Geschreibsel. Auch ich freue mich über neue Dinge und Fortschritt. Ich wollte nur mal dem allgemeinen Gejauchze einen kleinen Gegenpol setzen und vielleicht die ein oder andere kritische Auseinandersetzung provozieren.

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:27
von Dirk-H
@xebone
Trotzdem sind SD nicht generell langsamer als CF. Schau mal hier: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... =6007-8462
Nur ein einziger (!) Kartenleser schafft mit CF mehr als 16 MB/s und den Wert schaffen auch viele SD.

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:38
von cocktail-foto
schlusenbach hat geschrieben:
Respektive warum die D80 ohne Karte (wie die D70) nicht jegliche Auslösung verbietet ?! (wenn sie keinen build in Speicher hat)
das ist bei der d50 auch so. Kannst dir dann halt das Bild auf dem Monitor anschauen. Wofür das gut ist? Keine Ahnung
Meine D50 löst ohne SD-karte nicht aus?!? Gibt also kein Bild auf'm Monitor...

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:43
von cocktail-foto
Der Fotograf hat geschrieben:
SD-Karten: Meines Wissens sind CF-Karten schneller und weisen auch höhere Kapazitäten auf. Zudem bleiben MDs außen vor. Zusatzlich stört mich die Fummelei mit den kleinen Dingern, ich hab sowas in der IXUS und entgegen meiner massenweise vorhandenen CFs noch aus CP950-Zeiten (so alles am 16 MB bis 4 GB) ist mir bisher nur die wenig genutzte SD aus der IXUS kaputt gegangen. Ich sehe darin also auch eher einen Rückschritt.
Mit CF und SD ist es doch wie mit Dinosauriern und Menschen. Die Dinos waren größer, schneller und stabiler und sind ausgestorben. Jetzt gibt's hat Menschen... Ob die nun besser sind für die Erde/Natur ist wohl fraglich, aber sie sind mittlerweile noch schneller als die Dinos und haben sich durchgesetzt. ;)

Menschen haben mittlerweile auch die größere Kapazität!

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:44
von David
@ Fotograf:
Ich glaube du musst viele deiner Kritikpunkte einfach aus einem anderen Winkel sehen... Z.B. aus dem Winkel der DSLR-Anfänger/Neulinge, die den Schritt von Kompakt-Digi zu DSLR machen.


Geht ja schon beim Bearbeitungsschnickschnack los:
NATÜRLICH kann man diese Art von Korrekturen/Manipulationen am PC schneller (?), genauer, besser machen. Aber wenn man unterwegs ist, kein PC/Notebook greifbar ist?! Oder man bei einer Party, ohne PC, nen Bild schnell ausdrucken möchte (Thema mobiler Fotodrucker)?


Für den Profifotografen, der mehr in der Hand haben will, gibt es größere DSLR-Modelle. Die D50 ist zwar noch kleiner als D70, und die D80 tendiert ja jetzt bekannterweise in Sachen Größe Richtung D50. Aber die D50 fasst sich, z.B. im Gegensatz zu einer 350D von C immernoch sehr gut an. Und dann ganz besonders noch mit einem BG!
Und der Batteriegriff war einfach ein muss, wenn man die harte Konkurrenz von C im Auge hat. Da war/ist schon immer für jedes Modell ein BG erhältlich gewesen und ist vielen vom Nikon-Lager sauer aufgestoßen. Was meinst du, was da Nikon an Mehreinnahmen durch die Lappen gegangen ist, weil sie weder für die D50, noch für die D70 nen anständigen BG gebracht haben. :!:


10 Megapixel. Stimme ich dir zu. Sehe ich auch kritisch und ist einer der ärgerlichsten Punkte für mich. Ich benötige mehr Festplatten, mehr Speicherkarten, mehr PC-Power und mehr Geduld. Ich wäre auch mit 6MP weiterhin glücklich gewesen. Aber schau dir doch den Markt an. Da auf 6MP oder nur 8MP hängen zu bleiben wäre fast Selbstmord. Ein Großteil der Neukäufer/Neueinsteiger lässt sich nunmal durch solche Zahlen beeindrucken; und schlimmstenfalls geht er zur Konkurrenz, weil er dort 8MP/10MP statt 6 bekommt. Die höheren MP sind, ob wir es nun wollen oder nicht, in fast allen Geschäften ein Verkaufsargument. :!: Und der ahnungslose Interessent, verlässt sich dann auch natürlich auf die Meinung des Verkäufers. Und aufm Papier betrachtet klingen 10 nunmal besser als 6MP. ;) :)

Von mir aus hätte die D80 6 MP behalten können.
Aber Nikon will Geld verdienen. Und das hätten sie mit einer 6MP-D80 wohl nicht so gut gekonnt; da stehen Sony, Olympus, Canon & Co. alles besser da.

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:49
von Whitesnake
Dirk-H hat geschrieben:@xebone

Auslösen ohne Karte an/aus gibt es auch schon bei der D70 als Custom Funktion.

40 MB/s wovon träumst du? Auch eine D200, D2X schafft nur max 9 MB/s. Wenn die D80 12 MB/s mit SD macht, dann ist sie sogar schneller.
12 MB/s? Nicht einmal Canons beste Kamera kann die D2X toppen, wieso sollte dann ausgerechnet die D80 schnellere Übertragungszeiten als die D2X(s) haben?

Scheinbar haben hier noch zu wenige Leute richtig große SD-Karten benützt (2 GB und größer) um zu wissen, dass es noch massive Probleme mit Kartenlesern und teilweise auch Kameras gibt.

Das ist bei CF nicht so ausgeprägt, auch ist eine CF-Karte einfach robuster. Es ist so und das wird aufgrund der Bauform immer sein.

Ich hasse diese Miniaturisierung und dieses 350D Nachgeäffe. Eine Kamera soll gut in der Hand liegen und genug Knöpfe haben um die wichtigsten Dinge erreichen zu können. Was nützt einem eine leichte Zwerg-Kamera wenn man sie nicht gut drücken kann?

Kann man eigentlich mit den beiden Rädern (Daumen und Zeigefingerrad) auch die Bilder durchzappen oder geht das nur mit dem 4-Wege-Knopf?