Hier jetzt der Scan mit den diversen Papiersorten (auf 10xca. 18cm geschnitten):
http://www.vamosaver.de/pics/selphy33.jpg
- Rechts auf der Selphyrückseite eine verführerische Frau (leider schon vergeben...)
- Mitte links Ausdruck auf zwei Fotopapieren für Tintenstrahler, oben 170g Markenpapier, darunter 250(220?)g Lidl (Ergebnis ähnlich der Selphyrückseite, etwas schlechter)
- Unten links (kaum sichtbar) Ausdruck auf normalem Papier (oder einfach beschichtetem Inkjetpapier oder Tintenstrahlerfotopapier Rückseite, alles gleich unbrauchbar), inklusive einem wunderhübschen Haar auf dem Scannerglas
- Links oben ein normales Foto, nach der ganzen Experimentiererei ausgedruckt und bis auf die erwähnten "Geister" wegen schon benutzter Folie völlig ok, anderes Papier schadet den Selphys also wohl nicht. Auf der Folie sieht man allerdings, wenn anderes Papier verwendet wurde, zumindest bei Normalpapier (wo fast nichts an Farbe auf dem Papier bleibt) sieht es so aus, als hätte sich dafür umgekehrt reichlich Weiß vom Papier auf der Folie eingebrannt.
Bisher also nur Ergebnisse wie auf der Selpyhrückseite möglich, vielleicht hat noch jemand Ideen, was für (Thermosubliamtions-)geeignete Papiere man noch verwenden könnte. Thermopapier ist wohl nicht das Gleiche, oder? Und explizite Thermosublimationspapiere sind scheinbar immer für die aktuellen zugehörigen Fotodrucker und zugeschnitten und dementsprechend teuer.
Man könnte vielleicht noch die Rückseiten alter/unerwünschter (Labor-)Fotos nutzen und recyclen...
Allerdings müssen es 13x18 sein, die man auf 10cm beschneidet, 10x15 nimmt der Selphy nicht, der er vorne und hinten noch je ca. 1cm zum Einziehen braucht...
Auf was sind eigentlich normale/Laborfotos gedruckt, kann man das Papier irgendwo kaufen?
Ich hab übrigens gesehen, daß Papier und Farbe für den Kodak 6850 (das monstergroße Minilabor für rund 2400,- Euro der Vergnügungsparks, das in 8s 10x15 und in 15s 13x18 in 1a Qualität auspuckt) selbst im großen Karton für 750 Bilder in 10x15 über 200 Euro kosten. D.h. die reinen Druckkosten pro Bild sind gleich den Selphys, was für die Selphys bzw. ihre Druckkosten spricht!
Gruß
Jo