Seite 8 von 9

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 17:39
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:Volker, Dein letztes Posting nehme ich Dir übel. Du kostest mich höchstwahrscheinlich 1000 Euro. ;)
Habe ich doch gerne gemacht. ;)
Aus meiner Sicht sind 400 Euro für ein Tamron 17-50 rausgeschmissenes Geld, und beim Sigma 18-50 wird es nicht viel anders aussehen. Wenn ich ein 2.8er Objektiv nur unter Einschränkung mit Blende 2.8 benutzen kann, dann brauche ich kein 2.8er Objektiv, dann bin ich mit einem 18-70 besser dran.
Das Nikkor 17-55 wird mir aller Wahrscheinlichkeit nach viele Jahre viel Freude und Spass bereiten. Ob Tokina im Herbst der grosse Wurf gelingt weiss man nicht, aber ich wollte das Objektiv jetzt haben weil wir nächste Woche in Urlaub fliegen.

Volker

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 20:14
von zappa4ever
Ist leider auch mein Eindruck von den 3rd Party Linsen. Die 2.8er Standartzooms können zum großen Teil noch nicht einmal mit dem 18-70 mithalten.

Mal sehen was aus dem Tokina wird.

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 22:04
von Andreas H
soulman hat geschrieben:2. ein kirchenfenster fotografiert man eigentlich nicht mit offenblende. grund ist der hohe kontrast zw. dem dunklen innenraum und den hellen bereichen im fenster, welche zwangsweise zu überstrahlungen führen. um diese auszugleichen verwendet man also mind. 2 blendenstufen mehr, was wiederum die zeit derart verlängert, dass die kamera sowieso aufs stativ muß. somit wird die notwendigkeit einer geöffneten blende gegenstandslos.
Spielverderber!

Aber Recht hast Du natürlich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 22:07
von Dirk-H
Wenn ein 2.8er bei Sigma / Tamron so viel Kostet, wie ein 3.5-4.5 bei Nikon dann hat das wohl einen Grund. Volker, dein letzter Vergleich war wirklich überzeugend! Das Nikon 17-55 ist schon etwas feines, das man bei 2.8 wirklich gut benutzen kann. Im Übrigen bin ich auch gespannt, was Tokina bringt. Das 12-24 ist ja wirklich gut, obwohl deutlich billiger als die Variante von Nikon. Das klingen das 16-50 und (für mich vor allem) 50-135 sehr interessant!

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 22:57
von Andreas H
Vom Preis her treten Tamron und Sigma mit ihren 2,8er Zooms eher gegen das Nikon 18-70 an.

Nach den Testbildern die ich bisher gesehen habe sind sie da - entsprechend abgeblendet - wohl auch besser. Ich wäre auch gern bereit den AF-S gegen eine etwas geschmeidiger zoomende und spielfreie Fassung zu tauschen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 23:38
von vdaiker
Das Tamron 17-50/2.8 ist wirklich nicht schlecht, um das mal klar zu stellen (zumindest dann wenn man kein Schrott-Exemplar erwischt). Es hat keinen AF-S und ist bei grossen Kontrasten bei Blende 2.8 nicht zu gebrauchen, aber ansonsten finde ich das Teil super, zumal für 400 Euro.
Die Frage wäre: ist es im Blendenbereich 4-5.6 tatsächlich besser als das Nikkor 18-70. Kann ich nicht beantworten, aber falls ja würde ich es bevorzugen (und ich denke dass es besser ist, weil die Schärfe ist wirklich super, aber ich hatte noch nie ein 18-70). Mechanisch macht es jedenfalls einen besseren Eindruck.

Volker

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 09:34
von Joerg
hmm! Mir is mein AF-S 17-35/2.8 ein bisschen schwer und a bisschen kurz und ein DX tät mir ja auch reichen, da ich analog nur mit Canon fotografiere. Ich überlege gerade den Verkauf und dann vielleicht die Anschaffung des Tokina 16-50! Bei den großen Fotohändlern ist es teilweise schon gelistet, wenn auch ohne Preis! Ich geh davon aus, dass es bald kommen wird!

Grübelgrüße

J.

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 10:24
von vdaiker
Joerg hat geschrieben:hmm! Mir is mein AF-S 17-35/2.8 ein bisschen schwer und a bisschen kurz und ein DX tät mir ja auch reichen, da ich analog nur mit Canon fotografiere. Ich überlege gerade den Verkauf und dann vielleicht die Anschaffung des Tokina 16-50! Bei den großen Fotohändlern ist es teilweise schon gelistet, wenn auch ohne Preis! Ich geh davon aus, dass es bald kommen wird!
Also ich glaube nicht, dass ein Tokina 16-50 Deinem AF-S 17-35/2.8 das Wasser reichen koennen wird. Das logische Upgrade fuer Dich waere das AF-S 17-55/2.8 DX.
Aber lassen wir uns ueberraschen was das Tokina 16-50 bringt. Ich wollte halt jetzt ein Objektiv und nicht erst im Herbst. Und besser als das Nikkor ist das Tokina sicher nicht, wahrscheinlich aber deutlich kleiner und billiger.

Volker

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 11:27
von Joerg
vdaiker hat geschrieben: Also ich glaube nicht, dass ein Tokina 16-50 Deinem AF-S 17-35/2.8 das Wasser reichen koennen wird. Das logische Upgrade fuer Dich waere das AF-S 17-55/2.8 DX.
Aber lassen wir uns ueberraschen was das Tokina 16-50 bringt. Ich wollte halt jetzt ein Objektiv und nicht erst im Herbst. Und besser als das Nikkor ist das Tokina sicher nicht, wahrscheinlich aber deutlich kleiner und billiger.

Volker
Nun ja, da das 17-35 eigentlich nur ungenutzt im Schrank liegt und ich davon ausgehe, dass ein 17-55/2.8 genauso enden würde bin ich derzeit etwas zwiegespalten!
Ich bin zwar nicht völlig anspruchslos, aber für die Ausbelichtungen die ich bisher vorgenommen hab reicht mir die Qualität die mein 18-70 liefert vollends! (Zugegebenermaßen hab ich hier ein Sonntagsobjektiv erwischt, welches extrem scharf abbildet und kaum Vignettierung aufweist!) Das 17-35 verwend ich eigetlich nur, wenn ich mal Architekturaufnahmen mache, denn es ist wirklich absolut verzeichnungsfrei! EIn Tamron 28-75 hab ich hier auch noch rumliegen, welches mir insgesammt gut gefällt aber zu wenig WW aufweist, und von daher auch eher selten zum Einsatz kommt!
Ich glaub ich muss mir so langsam wirklcih mal überlegen wie ich mich am besten organisiere! Ich möcht halt möglichst wenig wechseln, ne gute Lichtstärke haben und das ganze leicht! Ich weiss zwar, dass mir da die Physik nen Strich durch die Rechnung macht, aber eine Kombi a la 16-50/2.8 +50-135/2.8 würde mich schon sehr glücklich stimmen! Für die 3 Teleaufnahmen im Jahr über 135mm hätte ich dann noch mein 70-210/4!

Wenn das nicht alles so schwierig wäre.....

Grüße

J.

PS: Hat jemand ne Idee, was mir ein AF-S 17-35/2.8 im guten Zustand einbringt?

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 18:31
von donholg
Na wenn hier so schön spekuliert wird:
Wenn es Tokina gelingt ein 16-50 auf Niveau des 12-24 zu konstruieren könnte das genau so ein Renner werden.
Ich kenne inzwischen viele, denen der doppelte Preis für das Nikon 12-24 zu hoch war und die trotzdem nicht auf optische Qualität verzichten wollen.
Lediglich die starken CAs des Tokina 12-24 trüben das Gesamtbild der Linse, von denen aber nicht viel übrig bleibt, wenn man das Bild in Capture öffnet.
Also verbeibt nur noch der "jpg Fotograf" ohne Capture und der "Stangen AF Vermeider" in der Meckerecke.
So what?