Timo hat geschrieben:Ich hab bisher noch kein Bild gehabt, welches diesen Fehler hat. 600 Auslösungen hab ich schon gemacht.
Die ersten 400-500 Auslösungen hatte ich auch nichts bemerkt, bis einmal überstrahlte Halogenlampen auf einem Bild mit drauf waren.
Wenn man dann erstmal weiss da könnten sich irgendwo im Bild kleine gemeine Streifen eingenistet haben, dann lassen sie sich auch gaaaanz einfach finden und reproduzieren.
pauschpage.com hat geschrieben:Jetzt eine Frage an ALLE D200 Besitzer!
Tritt das Problem wirklich bei allen auf - oder ist nur ein kleiner Teil davon betroffen.?
Ansonsten könnte ich die Kamera noch austauschen - hab sie ja erst 3 Tage....
LG
Christian
Hat dein Händler so viele auf Lager, dass du hin und her tauschen kannst bis eine gute dabei ist?
Ich hätte auch lieber getauscht anstatt eingeschickt.
Reiner hat geschrieben: Ich möchte nur davor warnen, jetzt Testbilder anzufertigen, die den Fehler vielleicht zeigen, aber weit von den Aufnahmen entfernt sind, die derjenige jemals behalten würde. Weil eben, bevor das Banding zu sehen ist, schon ganz andere Bildeffekte auftreten die das Bild schon "zerstören".
Auch dann ist so ein Fehler bei einer 1700€ Kamera nicht akzeptabel, denn überstrahlte Stellen bekommt man immer wieder mal in einem Bild.
Bei Schnappschüssen kontrolliere ich nicht jedesmal das Histogramm. Deswegen muß die Kamera eben auch mit solchen Situationen fertig werden.
Deshalb sind Testbilder mit Sicherheit nicht verkehrt um sich böse Überraschungen bei spontanen Schnappschüssen zu ersparen. Die Kamera kann es nach der Reparatur richtig, ergo handelt sich es um einen Fehler, den man mit 2- 3 Testbildern, wenn vorhanden, erkennen kann oder auch nicht.
Deshalb verstehe ich nicht so ganz vor Testbildern zu warnen, im schlimmsten Fall entdeckt man einen Fehler der sich einfach in Düsseldorf beheben lässt.
Ich verlange nicht mehr und nicht weniger als ein tadellos funktionierendes technisches Gerät.
Oder darf eine Nikon keine Fehler haben?
