Seite 8 von 9
					
				
				Verfasst: Di 20. Dez 2005, 09:57
				von volkerm
				doubleflash hat geschrieben:Nix Sigmaprotokoll!
Da hast Du mich auch missverstanden, ich habe das etwas unglücklich formuliert. Natürlich Nikon CLS und nix Sigmaprotokoll. Aber Nikon CLS sind Lichtblitze, unabhängig von den elektrischen Signalen am Blitzfuß. Durchaus möglich, daß das eine richtig funktioniert und das andere nicht.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20. Dez 2005, 10:05
				von doubleflash
				@volkerm
Dich habe ich schon richtig verstanden, wollte den Umstand aber für Jerico nochmal verdeutlichen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20. Dez 2005, 20:15
				von Jerico
				hmmm, irgendwie reden wir aneinander vorbei, ich glaube euch ja das es wireless funktionieren müsste, ich gehe jetzt von einer anderen Sache aus.
Ich habe diesen Sigma Blitz und ich kann die Funktion "wireless iTTL"  eigentlich nur einstellen oder besser gesagt anstellen, wenn der Blitz zuerst auf meiner Kamera (D70) montiert ist , wenn die Funktion einmal an meinem Blitz aktiviert wurde, erst dann kann ich den Blitz abnehmen und wireless iTTL blitzen!
So, nun habe ich aber gelesen das das Menü des Sigma Blitzes verrückt spielt wenn dieser Blitz auf der D200 aufgesetzt wirt, ergo gehe ich davon aus das ich diesen Blitz nicht so ohne weiteres auf einer D200 auf wireless stellen kann.
Gruß
Jerico
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20. Dez 2005, 20:57
				von doubleflash
				Ok, das ist ein Argument. Kann ich halt mangels D200 nichts zu sagen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 09:40
				von volkerm
				Bei den Objektiven gibt es gute Neuigkeiten: Sigma wird das Problem beheben
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25151 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 17. Jan 2006, 09:05
				von profexa
				RBibinger hat geschrieben:Leider gibt es Probleme, zumindest bei mir 

. Ich habe sowohl den EF-500 Super II bzw. den EF-140 DG Ringblitz an der D200 getestet und die Kamera meldet ein nicht konformes iTTL-Gerät (Bltz-Rahmen im LCD blinkt) - im manuellen Modus löst der Blitz zwar aus, allerdings geht die Hintergrundbeleuchtung am Blitz und der Kamera nicht aus und "pulst" im Sekundentakt  
  
Meine Mail an Sigma ist bereits unterwegs und auf 
die Antwort bin ich wirklich sehr gespannt 
 
Gruß
Ralf
 
Hat sich Sigma inzwischen zu den Problemen geäußert?
Gruss
Profexa
 
			 
			
					
				Re: D200 und Fremdobjektive/Blitze
				Verfasst: Di 17. Jan 2006, 09:09
				von profexa
				gt3 hat geschrieben:
...
Blitze sind leider unbrauchbar:
-Sigma EF-500 DG Super II
...
-Nikon SB-26
...
@volkerm: thx
Der Sigma EF-500 DG Super II liefert bei mir leider das gleiche Ergebnis: Nur im manuellen Modus zu gebrauchen.
Aber der Nikon SB-26 liefert im Automatikmodus einwandfrei belichtete Fotos.
Gruss
Profexa
 
			 
			
					
				Re: D200 und Fremdobjektive/Blitze
				Verfasst: Di 17. Jan 2006, 09:59
				von vdaiker
				profexa hat geschrieben:
Aber der Nikon SB-26 liefert im Automatikmodus einwandfrei belichtete Fotos.
Vielleicht kannst Du mir meine Frage ja beantworten: werden irgendwelche Daten (ISO, Blende, Zoom) von der D200 an den SB-26 (im A-Modus) uebetragen ?
Ich liebaeugle auch den SB-26 weiter zu benutzen an der D200, aber das manuelle Einstellen von ISO und Blende ist doch etwas muehsam. Die D2 Cams uebetragen wohl die Daten an den Blitz auch im A-Modus, aber bei der D200 geht das nicht aus dem Handbuch hervor. Da Du beides wohl hast muesstest Du die Frage aber aus der Praxis her beantworten koennen.
Volker
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 17. Jan 2006, 11:27
				von profexa
				Hi,
ich habe den SB-26 gestern Abend nur mal kurz aufgesteckt, nachdem ich mich bei der vorherigen Veranstaltung über den Sigma geärgert habe.
D200 an SB-26 im Automatikmodus drauf und ein paar Bilder in meinem Arbneitszimmer gemacht = Belichtung stimmte. 
Weiter habe ich leider nicht nach den technischen Details geschaut.
Vielleicht helfen diese Angaben schon mal weiter:
http://www.hm-photographie.de/test2/index7.htm
Gruss
Profexa
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 17. Jan 2006, 12:31
				von vdaiker
				profexa hat geschrieben:Hi,
ich habe den SB-26 gestern Abend nur mal kurz aufgesteckt, nachdem ich mich bei der vorherigen Veranstaltung über den Sigma geärgert habe.
D200 an SB-26 im Automatikmodus drauf und ein paar Bilder in meinem Arbneitszimmer gemacht = Belichtung stimmte. 
Weiter habe ich leider nicht nach den technischen Details geschaut.
Gruss
Profexa
Na wenn das einfach so geht dann muessen ISO und Blende eigentlich uebetragen werden, weil sonst waere es schon ein kleiner Zufall wenn die Belichtung korrekt funktioniert. Aber wer weiss, standardmaessig steht die ISO auf 100 und die Blende hat vielleicht zufaellig gepasst. Kannst Du das mal ueberpruefen (ISO und Blende an der Cam aendern und checken was der SB-26 im Display anzeigt) ?
Volker