Seite 8 von 44

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 02:12
von JackMcBeer
Mein absolut universeller Panoramaadapter ist zwar schon fertig, aber Eure Konstruktion gefällt mir auch.

Ich hätte aber noch zwei klitzekleine Verbesserungen, die Euren Adapter noch etwas erweitern könnten.

Ein erheblicher Nachteil ist nämlich, dass mehrreihige Panoramen NICHT aufgenommen werden können.

Lässt sich ganz leicht ändern: statt der starren Verbindung mit den 4 Schrauben, einfach eine große Rändelschraube einsetzen, M6 oder besser M8.
Das setzt aber vorraus, dass der Winkel auch an der Drehachse des Tellers befestigt wird, keine große Veränderung.

Wenn Ihr dann noch statt der 2 festen Bohrungen ein Langloch anbringt, dann braucht Ihr nicht für jeden Kameratyp einen eigen Winkel, sondern kommt mit einem Winkel für alle Kameras aus.

Siehe Bilder (quick & dirty):

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße,
jan.

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 07:39
von donholg
Moin Hans Joachim.
Das Maß der D200 kannste mir ruhig glauben :D.
Ich hab sie beide (D70 und D200) und im D200 Thread gibts irgenwo ein animiertes Bild, wo die Größe direkt verglichen wird.

@ Jan
Prima Vorschlag!!
Wie fest musst Du denn die Rändelschraube drehen, dass die Cam durch die Hebelwirkung den Schlitten nicht verdreht?

Gruß
Holger

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 09:20
von Hans-Joachim
JackMcBeer hat geschrieben:Ein erheblicher Nachteil ist nämlich, dass mehrreihige Panoramen NICHT aufgenommen werden können.
Das setzt aber vorraus, dass der Winkel auch an der Drehachse des Tellers befestigt wird, keine große Veränderung.
Wenn Ihr dann noch statt der 2 festen Bohrungen ein Langloch anbringt, dann braucht Ihr nicht für jeden Kameratyp einen eigen Winkel, sondern kommt mit einem Winkel für alle Kameras aus.
jan.
Hi Jan, die Vorschläge sind nicht schlecht, aber...
Natürlich können mehrreihige Panoramas aufgenommen werden.
Dafür habe ich mir eine andere, einfache Lösung ausgedacht.
Die von dir genannte Möglichkeit ist leider etwas instabil. Bei den Kameragewichten leiert sehr schnell das Gewinde (Alu) aus. Ich hatte
Zapfen vorgesehen, die in Bohrungen einrasten aber auch das habe ich wieder verworfen, denn die einfachste Lösung ist das Drehen der Kamera an ihrer Befestigung mit der Geräteschraube. Deshalb ist der Steg auch so breit geworden. Durch die Belederung gibt es eine genügend hohe Haftreibung und man kann die Kamera max. 45° nach unten und nach oben schwenken.
Der zweite Vorschlag ist gut aber teuer.
Der Schlitz muß gefräst werden. Bohrungen sind schneller und einfacher herzustellen. Die meisten Winkel werden für die D70 benötigt. Die paar für die anderen Kameras sind kein Problem und schnell hergestellt.

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 09:26
von Hans-Joachim
kupferdreh hat geschrieben:
Hans-Joachim hat geschrieben: Ein Problem für mich sind die Kugeln...........
waere nicht schlecht wenn alle aus einer "Hand" kaeme und Du alles komplett liefern koenntest.

Kugeln:
bei Conrad elektronik
KUGELN 4 MM VE 10 STCK. Artikel-Nr.: 220355 - 62
http://www1.conrad.de/

Kann ich bei Bedarf besorgen und dir zusenden.?
Hi Klaus, danke für den Tipp. An die Apotheke C....d hatte ich noch nicht gedacht. Die kann ich mir hier (in Braunschweig) selbst besorgen.
Dann sind ja soweit alle Materialprobleme gelöst.

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 11:20
von JackMcBeer
Wenn Du die Kamera im Stativgewinde drehst, stimmt aber der Nodalpunkt für die Querachse nicht. Durch die Befestigung in der Drehachse stimmen automatisch beide Achsen überein.

Das Kameragewicht könnte schon ein Problem werden, da man sicher sehr fest schrauben muss, deshalb habe ich ja auch mindestens M6, besser M8 geschrieben. Zur Not müsste noch eine Verstärkung rein. Aber das treibt natürlich auch die Kosten in die Höhe.

War ja auch nur als Vorschlag zu verstehen.

jan.

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 11:59
von Hauke
Wenn jemand 4mm Kugeln hat oder besorgen kann, kann er sich ja mit Hans-Joachim austauschen und ihm die Kugeln für die Montage zusenden. Ich schau nachher mal bei unseren Eisen-Karl ob ich was auftreiben kann.

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 15:12
von Hans-Joachim
JackMcBeer hat geschrieben:Wenn Du die Kamera im Stativgewinde drehst, stimmt aber der Nodalpunkt für die Querachse nicht. Durch die Befestigung in der Drehachse stimmen automatisch beide Achsen überein.
jan.
Das passt nur, wenn der Haltewinkel genau mittig auf dem Drehteller sitzt. In deinem Bild ist das der Fall. Bei mir ist er jedoch 18mm vor dem Tellerdrehpunkt angeordnet, damit ich genügend Spielraum zum Befestigen der Kamera mit einer Geräteschraube habe. denn in der Telestellung des Kitobjektives befindet sich der Nodalpunkt etwa in Höhe des Bajonetts. Bei mittigem Winkel wäre da dann aber kein Platz mehr für eine Geräteschraube.
Diesen Kompromiss bin ich eingegangen da er leicht durch etwas Verschieben der Kamera kompensiert werden kann.

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 15:15
von Hans-Joachim
Hauke hat geschrieben:Wenn jemand 4mm Kugeln hat oder besorgen kann, kann er sich ja mit Hans-Joachim austauschen und ihm die Kugeln für die Montage zusenden. Ich schau nachher mal bei unseren Eisen-Karl ob ich was auftreiben kann.
Hi Hauke, vielen Dank, aber bei "C" gibt es 10 Stück für 0,70 Euro. Artikel-Nr: 220355-IF. Die werde ich besorgen.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 17:53
von slotracer
Hallo Hans-Joachim,

Volker hier, aus Hude. Darf ich mich der Bestellung noch anschließen?

01: Hauke, ........... Kamera: D70
02: Jay, D70.......... Kamera: D70
03: BerndPausA.... Kamera: D70
04: PeachyFFM ..... Kamera: D70s + D100
05: Chillie ............ Kamera: D70
06: yaggi ............. Kamera: D70
07: schdeffan ...... Kamera: D70
08: PeterNbg ....... Kamera: D200
09: Junki.............. Kamera:D70
10: xer50............. Kamera: D70
11: blarch ........... Kamera: D70
12: minton13....... Kamera: D200
13: sebo.............. Kamera: D70
14: kupferdreh..... Kamera: cp8800 34mm
15: Oppa.............. Kamera: D70
16: derMichael...... Kamera: D70
17: shotzi............. Kamera: D70
18: Paul_A............ Kamera: D70
19: Aleksander.......Kamera: D70
20: Martin............. Kamera: D70
21: wolliwupper..... Kamera: D70
22: donholg...........Kamera: D200
23: Alexi...............Kamera: D200
24: Timo...............Kamera: D200
25. Dommel...........Kamera: D70
26. Slotracer..........Kamera: D70s

Schöne Grüße und `nen guten Rutsch,

Volker

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 09:00
von blarch
Hans-Joachim hat geschrieben:Hi Wolfgang,
du hast eine PN
anbei die Zeichnung in komprimierter Form.

Bild

Ich hoffe alle Maße sind lesbar. Ich vermute, die Stückzahl ist etwas zu hoch schon geworden. Evtl. können wir die Produktionsstätten ja splitten :wink:
Hallo Hans Joachim.

Ich habe erst jetzt mal wieder in dem Thread vorbeigeschaut um zu schauen wie der Stand der Dinge ist. Allerdings habe ich keine pn bekommen :cry:
Ich schicke Dir mal meine Mailadresse per pn - dann sollte es eigentlich klappen. Ich werde dann die Zeichnung meinem Vati zukommen lassen und ihn mal fragen ob es möglich ist die Platten zu fertigen evtl. auch vielleicht alle - kommt halt darauf an wieviel Zeit wir haben.

Gruss
Wolfgang