Seite 8 von 26

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:19
von michido
JackMcBeer hat geschrieben:
Man braucht noch nichtmal ein Bild zu machen, das Beobachten der Entfernungsanzeige reicht: ohne AF-Licht: 1,7m (geschätzt), mit AF-Licht knapp über 2m...

jan.

Genau mein Reden! Ich habe deswegen auch mal das 18-70 auf meine selige F4 mit aufgesetztem SB24 geschnallt und genau dieselben auffälligen Fokusdifferenzen gehabt!
Nun verstehe ich aber nicht so ganz, wozu die dann die Kamera zur Justage noch brauchen? Da scheint doch was in der Steuerperipherie des Ultraschallmotors der Linse faul zu sein, oder?

Ich werde mich auch erstmal geduldig zurücklehnen und die ersten Reparaturversuche beobachten und dann entscheiden. Glücklicherweise kann ich auf andere funktionierende Optiken ausweichen wenn geblitzt werden soll :wink:

Grüße
Michael

P.S.:Man muß ja mittlerweile einiges im Kopf behalten wenn man mit seiner D70 fotografieren will:
-Nicht mit 18-70 und aufgesetztem Blitz
-Nicht mit 80-200 2.8 D im Bereich von nah bis 5m bei 200mm
-.........
-......... :lol: :lol:

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 22:16
von Andreas H
michido hat geschrieben:Da scheint doch was in der Steuerperipherie des Ultraschallmotors der Linse faul zu sein, oder?
Etwas unwahrscheinlich, finde ich. Ich kann mir kein Szenario vorstellen in dem die Ansteuerung mit dem hellen Einstelllicht funktioniert und mit Rotlicht nicht.

Andererseits kann ich mir sehr gut vorstellen daß das 18-70 für das sehr langwellige Rotlicht des Blitz-Hilfslichts nicht vollständig korrigiert ist. Wenn ich das weiße Hilfslicht der Kamera hinreichend filtere, müßte ich den gleichen Fehler produzieren können wenn meine Idee zutrifft. Im Moment bin ich mit Grabungen in meinem Foto-Altbestand beschäftigt, aber ich habe bisher keinen entsprechenden Filter finden können. Der Filter vor meinem Sigma-Blitz ist irgendwo auf der Mitte zwischen einem Rotfilter für SW-Fotografie und einem IR-Filter angesiedelt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 23:12
von michido
Andreas H hat geschrieben: Andererseits kann ich mir sehr gut vorstellen daß das 18-70 für das sehr langwellige Rotlicht des Blitz-Hilfslichts nicht vollständig korrigiert ist.
Klingt plausibel, dürfte aber für den Service ziemlich unmöglich zu beheben sein!
Also ,Freiwillige vor zum Einschicken!! :lol: :lol:
Da bin ich ja mal wieder so was von gespannt was dabei herauskommt!
(Und nicht vergessen Seriennummer merken)


Grüße

Michael

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 10:44
von Joerg
JackMcBeer hat geschrieben: Genau das dachte ich ja mit meinem 54MZ-4 (ohne i) auch.

Probier doch mal mit dem Kitobjektiv bei 18-24mm und Offenblende im Bereich so um die 1-1,5m und berichte uns.

Man braucht noch nichtmal ein Bild zu machen, das Beobachten der Entfernungsanzeige reicht: ohne AF-Licht: 1,7m (geschätzt), mit AF-Licht knapp über 2m...

jan.
Das werde ich heute Abend gleich mal austesten! Ich bin zwar nicht der große Tester sondern fotografiere lieber, aber das interessiert mich nun auch!

Gruß

Jörg

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 13:59
von Charly.II
Hallo,

ich habe bei meiner D70 keine Probleme mit Kitobjektiv und dem SB 800 Hilfslicht. Alle Bilder sind scharf. Allerdings war meine Kamera gerade beim Servicepoint in Dresden (sehr empfehlenswert).
Da Rolex die beschriebenen Probleme hat, werden wir uns heute abend treffen. Vielleicht können wir das Problem weiter eingrenzen, vielleicht habe ich aber auch nur Glück.
Wir werden berichten.
Gruß Charly

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 14:56
von druf
Ich habe nach einem Telefonat mit dem Servicepoint Fellbach von einem Techniker auch die Aussage bekommen der Fehler wäre bekannt und im Servicepoint behebbar. Als ich dann am nächsten Morgen ankam erntete ich von einem anderen Techniker nur unglaubwürdige Blicke, das Problem wäre ihm nicht bekannt. Ich hatte jedoch den gesamtem E-Mailverkehr mit Nikon Düsseldorf ausgedruckt und ihm die drei Seiten Papier in die Hand gedrückt, mit dem Hinweis sich mit seinen Kollegen in Düsseldorf auszutauschen.

Auf das Ergebnis bin ich gespannt. :roll:


Ich halte euch auf dem laufenden.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 15:16
von Adda
Das ist ja spannend.

Ich hatte nämlich auch in Fellbach angerufen und hatte den Eindruck, dass man sich das Problem nicht recht vorstellen kann.

Bevor ich dort meine D70 abgebe, warte ich dein Ergebnis ab.

Gruß
Adda

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 15:54
von vdaiker
Irgendwie kapier ich das nicht. Nun gibt es die D70 schon bald zwei Jahre, samt 18-70 und SB-600 / 800 und solche Fehler merkt keiner :?:

Das ist doch sicher keine Verschleisserscheinung sondern wohl schon immer so, oder ?

Warum sind eigentlich die AF-Hilfslichter mal weiss und mal rot ?

Volker

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 20:00
von druf
Gestern bekam ich einen Anruf vom Techniker aus Fellbach. Er erzählte mir das er nun Rücksprache mit Düsseldorf gehalten hatte.
Eine Lösung des Problems wird laut Düsseldorf momentan ausgearbeitet. :shock:
Das Ergebniss liegt höchstwarscheinlich nächste Woche vor.

Das heißt im Umkehrschluß das Problem ist zwar bekannt aber an der Lösung wird noch gearbeitet.
Desweiteren bekam ich zur Information das es zu solchen Problemen in Zukunft nicht mehr kommen soll. Das hört sich für mich so an, als ob da in der Fertigung oder wo auch immer die neuen Erkenntnisse mit einfließen werden.

Oder gibt es vielleicht bald ein Firmwareupdate mit neuen überarbeiteten Algorithmen für die AF Steuerung.

Firmware D70 bzw. D70s: A:V2.01 B:2.01
Firmware D200: V1.01 :wink:

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 11:30
von druf
Habe meine Kamera am Mittwoch nach einer Woche Aufenthalt vorzeitig in Fellbach abgeholt da ich die Kamera die nächsten Tage dringend brauche.
Es wurde lediglich der Af neu justiert. Das Problem mit dem Blitz wurde noch nicht gelöst. Daraufhin habe ich Düsseldorf nochmal angeschrieben. Standartantwort "Einschicken".
Das kommt allerdings die nächsten Wochen nicht in Frage, da die Kamera über die Feiertage natürlich dringend benötigt wird.

Ich habe langsam das Gefühl das entwickelt sich zu einer "never ending story". :cry: