Andreas, ich denke er meint vielleicht auch, Offenblende bei einer (womöglichen) Gurke ist leider öfter ziemlich unbrauchbar...Andreas H hat geschrieben:Wie bitte? Die Blende errechnet sich aus dem Durchmesser in der Blendenebene und der Brennweite. Welcher Raum ist da für irgendeine Kreativität?Toastesser hat geschrieben:Auch wenn 5.6 drauf steht, muss nicht 5.6 drin sein, es würde lediglich garantieren, dass der AF voll unterstützt wird.
Fakten, Fakten, Fakten: NIKON AF-S VR 18-200
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
@Nein Jodi das meinte ich nicht.
<<<Blende errechnet sich aus dem Durchmesser in der Blendenebene und der Brennweite.
Sehr richtig. Aber die aus Durchmesser und Brennweite errechnete Zahl muss nicht exakt 5.6 sein, sondern kann durchaus 5.8 oder gar 6.0 sein und trotzdem wird 5.6 angegeben.
Das merkst du dadurch, dass ein Bild eines solchen Objektives bei 5.6 geringfügig schwächer belichtet ist als das exakt selbe Motiv mit einem anderen Objektiv aufgenommen bei dem die 5.6 stimmen. Das ist auch nicht weiter tragisch, da mir kein Fall bekannt ist bei dem die, sagen wir mal "Ungenauigkeit", eine ganze drittel Blende (also real Blende 6.3) ausmacht.
<<<Blende errechnet sich aus dem Durchmesser in der Blendenebene und der Brennweite.
Sehr richtig. Aber die aus Durchmesser und Brennweite errechnete Zahl muss nicht exakt 5.6 sein, sondern kann durchaus 5.8 oder gar 6.0 sein und trotzdem wird 5.6 angegeben.
Das merkst du dadurch, dass ein Bild eines solchen Objektives bei 5.6 geringfügig schwächer belichtet ist als das exakt selbe Motiv mit einem anderen Objektiv aufgenommen bei dem die 5.6 stimmen. Das ist auch nicht weiter tragisch, da mir kein Fall bekannt ist bei dem die, sagen wir mal "Ungenauigkeit", eine ganze drittel Blende (also real Blende 6.3) ausmacht.
Auf gehts zum Nikon-Bashing...
Hier mal mein Senf zu dem M E G A-Zoom von Nikon...
Ich verstehs ja ums Verrecken nicht, warum man son Teil ÜBERHAUPT in Erwägung zieht, wie sollen denn anständige Abbildungsleistung bei 18 mm und 200 mm erreicht werden? (Nochmal: 18 mm=extremes WW; 200mm= deutliches Tele...) Quadratur des Kreises, für mich. Wenn ich alles in einem haben will, ( David ) wieso hol ich mir dann überhaupt ne DSLR? Hat für mich keine Berechtigung son Ding, geschweige denn in Verbindung mit ner Semi-Profi-Cam wie die D200. Das paßt aber allerallerhöchstens auf ne potentielle D30 oder so...
Nikon hat meines Erachtens weitaus größere Mangelerscheinungen in anderen Bereichen als im Mega-Suppen-Zoom-Bereich.
Und mal wieder was zu meinem heiß gehassten 18-70... Damit hats irgendwie angefangen, daß ich an Nikon zweifel. Das einzig gute an dem Objektiv ist der schnelle AF und die Schärfe. (und die is oft schon zuviel...)Über die massiven Verzerrungen und die miserable Verarbeitung schaut dann auch noch ein nicht ausgebildeter Qualitätsprüfer drüber. Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, daß Nikon sich in eine Richtung entwickelt, die ich nicht will.
Aber lassen wir uns überraschen, was Nikon da vorhat.
Just my few cents und jetzt dürft ihr auf mich einhacken...
Hier mal mein Senf zu dem M E G A-Zoom von Nikon...
Ich verstehs ja ums Verrecken nicht, warum man son Teil ÜBERHAUPT in Erwägung zieht, wie sollen denn anständige Abbildungsleistung bei 18 mm und 200 mm erreicht werden? (Nochmal: 18 mm=extremes WW; 200mm= deutliches Tele...) Quadratur des Kreises, für mich. Wenn ich alles in einem haben will, ( David ) wieso hol ich mir dann überhaupt ne DSLR? Hat für mich keine Berechtigung son Ding, geschweige denn in Verbindung mit ner Semi-Profi-Cam wie die D200. Das paßt aber allerallerhöchstens auf ne potentielle D30 oder so...
Nikon hat meines Erachtens weitaus größere Mangelerscheinungen in anderen Bereichen als im Mega-Suppen-Zoom-Bereich.
Und mal wieder was zu meinem heiß gehassten 18-70... Damit hats irgendwie angefangen, daß ich an Nikon zweifel. Das einzig gute an dem Objektiv ist der schnelle AF und die Schärfe. (und die is oft schon zuviel...)Über die massiven Verzerrungen und die miserable Verarbeitung schaut dann auch noch ein nicht ausgebildeter Qualitätsprüfer drüber. Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, daß Nikon sich in eine Richtung entwickelt, die ich nicht will.
Aber lassen wir uns überraschen, was Nikon da vorhat.
Just my few cents und jetzt dürft ihr auf mich einhacken...

Gruß Tobi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
*hack*
Nennt mich naiv... aber Nikon wird das 18-200 schon durchaus so konstruirt haben um einen großen Kreis Neukunden anzusprechen.
PUNKT
Das hier die wenigstens Leute das Objektiv kaufen werden ist klar... aber das 18-200 wird ein entsprechendes 18-70 ... auch wenn es nicht perfekt ist, es ist Preis/Leistungsmässig Einmalig... so wie es die D70 zu dem Zeitpunkt war.
Let's see
Nennt mich naiv... aber Nikon wird das 18-200 schon durchaus so konstruirt haben um einen großen Kreis Neukunden anzusprechen.
PUNKT
Das hier die wenigstens Leute das Objektiv kaufen werden ist klar... aber das 18-200 wird ein entsprechendes 18-70 ... auch wenn es nicht perfekt ist, es ist Preis/Leistungsmässig Einmalig... so wie es die D70 zu dem Zeitpunkt war.
Let's see
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
chillie hat geschrieben:*hack*
Nennt mich naiv... aber Nikon wird das 18-200 schon durchaus so konstruirt haben um einen großen Kreis Neukunden anzusprechen.
PUNKT
Das hier die wenigstens Leute das Objektiv kaufen werden ist klar... aber das 18-200 wird ein entsprechendes 18-70 ... auch wenn es nicht perfekt ist, es ist Preis/Leistungsmässig Einmalig... so wie es die D70 zu dem Zeitpunkt war.
Let's see
Das unterschreibe ich so...

Zudem werden wahrscheinlich mit so einem Objektiv gerade Kompakt-Besitzer auf eine DSLR schielen, da dieses Objektiv eigentlich ziemlich komfortabel ist. AF-S, VR, der Brennweitenbereich und damit auch nur in Ausnahmefällen ein Objektivwechsel. Dann bin ich nur noch gespannt, was da bis nächstes Jahr zur gleichen Zeit an Objektiven nachgereicht wurde... :?
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Also ich werde mir das neue 18-200 sicher anschauen, und gegebenfalls gegen das 28-200 austauschen !
Ich kann mir David nur anschliesen, dass das 28-200 ein perfektes (zumindestens für mich) Immerdrauf ist. Natürlich fehlt ein kleines bisschen der Bereich bis 18mm !
Ich kann mir David nur anschliesen, dass das 28-200 ein perfektes (zumindestens für mich) Immerdrauf ist. Natürlich fehlt ein kleines bisschen der Bereich bis 18mm !
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Casio EX-Z50
Oje Tobi, du gehörst zu einer immer seltener werdenden edlen Rasse 8)
Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass man sich besser eine der guten Semi-Pro Cams holt, wenn man nicht Objektivwechseln will. Allerdings muss man dann auch konzequent sein und sich wirklich nur die besten Festbrennweiten holen und wie viele tun sich das heute noch an?
Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass man sich besser eine der guten Semi-Pro Cams holt, wenn man nicht Objektivwechseln will. Allerdings muss man dann auch konzequent sein und sich wirklich nur die besten Festbrennweiten holen und wie viele tun sich das heute noch an?
Zuletzt geändert von pixfan am Sa 29. Okt 2005, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Das dürfte eher an unterschiedlichen Transmissionsgraden liegen als an einer Mogelei mit der F-Blende. Letzteres läßt sich mit Sicherheit kein Hersteller zu Schulden kommen.pixfan hat geschrieben:Sehr richtig. Aber die aus Durchmesser und Brennweite errechnete Zahl muss nicht exakt 5.6 sein, sondern kann durchaus 5.8 oder gar 6.0 sein und trotzdem wird 5.6 angegeben.
Das merkst du dadurch, dass ein Bild eines solchen Objektives bei 5.6 geringfügig schwächer belichtet ist als das exakt selbe Motiv mit einem anderen Objektiv aufgenommen bei dem die 5.6 stimmen. Das ist auch nicht weiter tragisch, da mir kein Fall bekannt ist bei dem die, sagen wir mal "Ungenauigkeit", eine ganze drittel Blende (also real Blende 6.3) ausmacht.
Objektive haben durch die vielen Glas/Luft-Übergänge Lichtverluste. Auch wenn die durch Vergütungen so weit wie möglich reduziert werden liegen sie bei viellinsigen Objektiven minimal bei einer halben Blende, manchmal bei einer ganzen. Diese Verluste sind - wenn sie in einem vetretbaren Rahmen bleiben - normal. Es ist auch normal daß sich Objektive in dieser Hinsicht unterscheiden.
Die um den Transmissionsgrad korrigierte Blende wäre die T-Blende.
Grüße
Andreas