D50 Kit18-55 CAs?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Beta
Ich fotografiere nur noch mit der Sonne. Nicht Gegenlicht. Die CAs sind immer etwas da, ich muß aber sagen bei einem höheren Blendenwert etwa ab 13 sind sie einigermassen akzeptable. Ich werde wahrscheinlich nicht Glücklich mit diesem Objektiv. Wie schaut es bei deinem aus mit CAs, du schreibst zwar du bist zufrieden, aber mußt du nacharbeiten?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Du solltest mit der Belichtung nicht herumprobieren sondern nach einer Aufnahme Histogramm und Spitzlichtanzeige prüfen, danach ggf. eine zweite Aufnahme mit korrigierter Belichtung machen. Besonders wichtig hinsichtlich der CAs ist die Spitzlichtanzeige.

Wenn die Belichtungssituation rein belichtungstechnisch nicht lösbar ist kannst Du in Raw aufnehmen, das gibt etwas mehr Spielraum. Bei der Raw-Konvertierung kann man beispielsweise eine S-förmige Gradationskurve verwenden, die wahrt die Kontraste in den Mitteltönen aber erhält trotzdem die Lichter.

Na ja, und dann solltest Du Dir klarmachen daß normale Fotoobjektive ein gewisses Maß an Abbildungsfehlern haben dürfen. Also finde Dich einfach damit ab oder ende im Wahnsinn (ich hoffe es ist noch nicht zu spät).

Bei der Raw-Konvertierung kannst Du außerdem CA noch entfernen.

Grüße
Andreas
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich prüfe ja jede Aufnahme auf Spitzlichter und Histogram. Mir ist auch aufgefallen das beim Histogram im letzten drittel keine Ausschläge sein dürfen damit die CAs sich im Rahmen halten. Also immer etwas unterbelichtet. Ich muß ja dann wenn z.B. Spitzlichter auftreten mit der Belichtung sprich Blede und Zeit spielen. Die Belichtungskorrektur alleine reicht nicht aus, da bin ich immer bei -0,7 oder -1,0 am besten gefahren.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe gerade diese Nachricht von Nikon bekommen.


Sehr geehrter Herr Blöchl,

vielen Dank für Ihre Email.

Schade, dass dieses Bundle Ihre Erwartungen nicht ganz erfüllt. Beide Effekte sind leider nie ganz zu vermeiden, obwohl wir bei Nikon uns bemühen, sie so gering wie möglich zu halten.

Um diesen Effekten schon bei der Fotografie entgegenzuwirken, kann ich Ihnen vorerst nur folgende Ratschläge vermitteln:
1.Blooming wird häufig durch hohe Lichteinstrahlung verursacht. Vermeiden Sie demnach bitte extremes Gegenlicht bei Aufnahmen!
2.Chromatische Störungen/Aberrationen entstehen durch Aufsplittungen des Lichts in seine spektralen Farbbestandteile. Nikon versucht durch besondere Linsenformen (Extra Low Dispersion = ED), diesem Effekt zu begegnen. Es kann weniger vom Fotografen beeinflusst werden.

Ich habe Ihr Bild mit einem Kollegen zusammen begutachtet: wir beide sehen die leichten Verzerrungen links und rechts. Diese sind aber im Rahmen von Qualitätskriterien für Objektive wie das AF-S DX Nikkor 18–55mm/3.5–5.6G ED. Leider haben Sie “nur” ein JPG-Bild ohne die EXIF-Extension mit den Aufnahmedaten geschickt. So kann ich leider nur vermuten, welche Brennweite Sie verwendet haben. Ich nehme an 18 mm. Durch den Verlängerungsfaktor der D50 entspricht dies einem analogen 27 mm Weitwinkelobjektiv. Derartige Objektive haben natürlicher Weise einen solchen Effekt, oft von Benutzern für bestimmte Effekte gewünscht.

Falls Sie trotzdem unzufrieden mit der gebotenen Qualität Ihrer Nikon-Produkte sind, würde ich Sie bitten, sich an Ihren Händler zu wenden. Er wird sich dann mit unserem Nikon Reparatur-Service in Verbindung setzen und die Kamera ggfalls einsenden.

Oder aber Sie wenden sich direkt an den genannten Reparatur-Service wenden, dafür müsste ich aber Ihren Wohnsitz erfahren, da sich unsere Reparatur-Service-Zentren nach Postleitzahlen orientieren. Bitte schreiben Sie eine kurze Email mit dieser Bitte an mich bzw. unseren European Support Center, wie Sie es mit dieser Email getan haben. Dieses Mal fügen Sie bitte die kurze Formel "z.Hd. Christoph Höhne" an den Anfang der Email. Danke!

Ich hoffe, Ihnen eine zufriedenstellende Antwort gegeben zu haben.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Hi !
Hab mir jetzt die Mühe getan und alles durchgelesen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du einfach mit diesem Obektiv nicht "warm" wirst. Gehe zu deinem Händler und probier mal das 18-70 DX aus (also das D70 Kit-Objektiv)
Das ist auf jedenfall wesentlich besser als deines ....

Dann kannst du ja noch über einen Tausch mit deinem Händler reden ob und wie das möglich wäre.
Es ist besser sich das jetzt einzugestehen als die Zeit die du mit deinem Händler ausgemacht hast ist rum und dann ärgerst du dich nur mehr es nicht zumindest versucht zu haben.

Wenn dir das 18-70 auch nicht zusagt, dann kannst du immernoch bei deinem bleiben oder auf das 17-55 um ca. 1200€ umsteigen :wink:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Mhh, also ich will dich wirklcih nicht kränken oder beleidigen. Nimm das bitte nicht zu persönlich!

Ich denke du solltest das Objektiv behalten und einfach damit fotografieren. selbst mit einem Schweineteuren 17-35 2.8 treten ähnliche ausgeprägte CAs schonmal auf.
Den Grund hat der Herr von Nikon in seiner mail im Prinzip schon genannt. Hinzu kommt, dass durch digitalsensoren wie CCDs un CMOS eine etwas erhöte Anfälligkeit vorhanden ist. Ein CCD oder CMOS möchte das Licht am liebsten direkt senkrecht einfangen. Bei extremen Weitwinkelbrennweiten wie 18 bzw 27 mm fällt das Licht nunmal nicht immer absolut senkrecht auf den Sensor bzw Chip. Dadurch treten CAs bei digitalen etwas öfter auf als bei analogen Kameras.

Mach einfach Bilder. Oder fotografierst du normalerweise ein Fenster von innen nach außen? ;-)

Jut Nacht!

Stefan
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

habe mir den Thread gerade angetan.

Nikon Capture Editor, Bild, Korrektur der chromatischen Aberration.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mi 7. Sep 2005, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Uff, schon ein langer Thread.
Ich weiß garnicht, wen ich zitieren, wem ich antworten soll.

@Andreas Bloechl:
Sicher bist Du enttäuscht, daß die "Kamera" nicht das leistet, was Du erwartet hast.
Aber bei den DSLRs sind die Objektive ein ganz eigenes Problem - oder eine ganz eigene Chance ...
Du kannst die Leistung Deiner Kamera durch ein besseres Objektiv deutlich steigern (juhu ;) ). Das muß ja nicht gleich das Nikkor 17-55/2.8 sein, es geht auch günstiger. Probiere doch einfach mal ein 50/1.8 aus - Du wirst wirklich staunen, was das Objektiv für einen Einfluß auf das Bild hat.

Ich hab mit einer Billig-Kombi angefangen (Sigma 18-55) und wußte garnicht, was mir fehlt, bis ich mal aus Jux ein olles Nikkor 50/1.8 bei Ebay geschossen hab. Ich war ziemlich schockiert, wie sehr man den Unterschied sehen konnte!

Nun sammle ich mir ein paar Festbrennweiten zusammen (weil ich mir kein 17-55 leisten kann und mir mein 80-200 zu schwer ist) und finde nicht nur die Bildqualität krass, sondern auch die Erfahrung, einmal mit einer (primitiven) Festbrennweite unterwegs zu sein.

Mein Rat: das 18-70 ist eine gute Linse. Danach versuch z.B. mal das 50/1.8 ... und dann sehen wir weiter.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Andreas,

wenn Du auf eine vollständige apochromatische Korrektur Wert legst, dann kannst Du die Verwendung von Zooms eigentlich komplett vergessen. Zooms stellen immer einen Kompromiß dar, bei dem alle Abbildungsfehler innerhalb vertretbarer Grenzen gehalten werden. Deshalb verzeichnen Zooms in der Regel, meistens vignettieren sie etwas, und CAs haben sie dann bei der einen oder anderen Brennweite auch. Solange das alles innerhalb vernünftiger Grenzen bleibt ist dagegen wohl auch kaum etwas einzuwenden. Dein Objektiv scheint sich innerhalb dieser Toleranzen zu bewegen.

Bei Festbrennweiten sind ein paar Kompromisse weniger einzugehen, da kann man dann schon mit weniger sichtbaren Abbildungsfehlern rechnen. Wenn der einzige Zweck Deiner Bilder im Nichtvorhandensein von CAs liegt, dann wirst Du wohl zu Festbrennweiten greifen müssen.

Wie wäre es mit einer R9 + Digitalrückteil und einer Auswahl von Festbrennweiten? Das ist in Summe kaum mehr als der Gegenwert einer kleinen Eigentumswohnung, aber dafür sind die CAs garantiert auf das heute technisch mögliche Minimum reduziert.

Ich persönlich lebe allerdings recht glücklich mit den gesammelten CAs meiner diversen Nikkore. Der Faktor der die Qualität meiner Bilder am meisten beeinträchtigt bin immer noch ich selbst.

Lies mal hier: http://www.kenrockwell.com/tech/7.htm#measurebator. Im Moment gibst Du hier den Equipment Measurebator.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 7. Sep 2005, 02:28, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@sth
Warum beleidigen, mir ist es lieber man sagt mir es ins Gesicht , als hintenrum. Das Paßt schon.


Werde heute mal zu meinem Händler fahren und mit ihm genau bereden was wir machen. Ich glaube nicht das ich es behalten werde wenn irgendeine Lösung in Aussicht ist , das ich es tauschen kann.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten