Seite 8 von 10

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 13:45
von zappa4ever
JackMcBeer hat geschrieben:Oh Mann, da gibts Leute, die wechseln alle paar Wochen das gesamte Equickment, weil sie der Meinung sind, jetzt hat Nikon die Nase vorn und dann hat Canon die Nase vorn (nicht falsch verstehen, ist keiner direkt gemeint).
Und dann wird im gleichen Atemzug gejammert, dass man nicht weiss, ob Nikon mit FF kommt.
Solltest mal überlegen, dass es sich hierbei um verschiedene Leute handelt...

Ich kann mich auch an keine Textzeile erinnern, in der ich "gejammert" hätte - deshalb würde ich Dich gerne bitten sachlich zu bleiben.
Ich habe nur versucht darzustellen, dass DX auch Vorteile hat. Und wenn man das Beste aus dem Format herausholen möchte ist man halt auch auf DX-Obj. angewiesen (Größe, Gewicht, Kosten). Nur hat Nikon auch ncoh ein paar Analog-Cams im Programm und die sind halt FF. Also wird nur ein Bruchteil der Optiken für DX gebaut.
Übrigens finde ich es gut, dass Nikon bei DX bleibt. (und hoffe, dass sie be dem Statement bleiben.

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 13:55
von ben68
Ist ja schon spannend hier zu lesen.

Aber : Welches Marktpotential hat überhaupt ein Vollformat-Sensor?

Wenn Nikon wirklich eines Tages eine Kamera mit FF-Sensor auf den Markt bringt, kann man sich auch denken, wo die sich preislich einordnen wird. Da sie dann in direkter Konkurrenz zu den dann aktuellen Canon D1s MK X stehen wird, kann man getrost von einem Listenpeis um die 8-10 T € ausgehen. Allen Ernstes: Da fallen auch 1500 € für ein Objektiv nicht mehr so wirklich ins Gewicht.

Selbst ein analoges Semi-Profi-Modell nach Art der 5D würde sich bei Nikon IMHO preislich eher an der D2x als an einer D200 orientieren. Also auch eher etwas für den hochambitionierten und finanziell entsprechend ausgestatteten "Semi-Profi".

Solange Nikon aber derart gute Optiken für das DX-Format wie das 12-24, das 17-55 und auch das verältnismäßig preiswerte 18-70 bereitstellt, gibt es doch nur für die allerwenigsten Nikon-Fotografen einen Grund nach dem Vollformat zu verlangen. Und die DX Objektivpalette wird ja fortlaufend erweitert; 18-200 VR.

Unbestritten ist ein FF reizvoll, aber für die breite Masse wohl langfristig nicht finanzierbar.

Selbst bei Canon sind die FF-Fotografen - nämlich die im Verhältnis wenigen Besitzer der 1Ds mit FF und der 5D auch nur eine verschwindend geringe Minderheit. Da finde ich es viel erheblicher, dass es aus dem Canon-Lager keine ernstzunehmenden DX-Objektive gibt. Denn auch bei Canon werden über kurz oder lang noch mehr DX- als vollformatige Sensoren verbaut.

Durch die inflationäre Modellpolitik bei den DSLRs haben sie es halt gut verstanden, sich den Orden für technische Führung anzuheften und eine Diskussion um einen Sensor in Gang zu bringen, der wohl erst in nächsten 5-6 Jahren in markbestimmenden Stückzahlen autritt, wenn es überhaupt jemals zu einer so weiten Verbreitung kommt.


Aber nehmen wir mal an:
Der Nachfolger der 20D würde eine Art "4D mit FF" werden.

Dann würde man bei Canon das wichtigste Alleinstellungsmerkmal der eigenen "Profi- bzw. Hochpreisklasse"opfern und sich den eigenen Absatz der 1D-(und 5D)Modelle kaputt machen. Eine potentielle 30D mit FF halte ich somit selbst bei Canon für eher unwahrscheinlich. Welches Potential bliebe denn da noch für den Nachfolger der 20D?


Hat sich Canon nun in die FF Marketingfalle manöveriert?

Sollte eine potentielle D30 aber wirklich mit FF ausgestattet sein, wäre das in der Tat der kurzfristige Abgesang der DX-Chips bei Canon und das gleichzeitige Ende der eben erst geborenen 5D.
Wird aber auch hier wieder ein DX-Sensor verbaut, werden wir den auch noch einige Jahre im Produktportfolio der Canon DSLRs haben.
Das wäre für Canon m.E. auch die einzige Möglichkeit mit einer derart breiten Modellpalette am Markt bleiben zu können.

Ich will es ja auch gar nicht in Abrede stellen, dass der eine oder andere vom FF profitieren kann. Aber dabei geht es IMHO nur noch darum, dass auf echte fotografisch Höchstleistungen noch "eine Schippe draufgelegt werden kann." Und wer heute unter allen Umständen das FF (mal ganz abgesehen von der Philosophie die hinter den Produkten steht) braucht, dem steht ja auch ein gutes System von Canon zur Verfügung.

Auf den Auslöser drücken muss man da aber auch ...


Schöne Grüße

Frank

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 14:02
von Reiner
Richtig!
Oder kürzer gesagt: Wer jetzt Überlegungen wegen ein paar hundert Euro für Objektive anstellt, die *eventuell* in den Sand gesetzt wären. Der wird sich ein FF sowieso nicht leisten wollen (oder können)....

Was kommt das kommt - Egal ob hier jetzt darüber palavert wird, oder nicht :roll:

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 14:26
von zappa4ever
@Reiner

Ist ja interessant, dass Du weisst, was ich mir leisten kann und will...

Und warum Du die Diskussion jetzt mit "palavern" abwertest nachdem hunderte von Threads auch sich unendich um kleinste Differenzen drehen...

Ich wollte in meinem obrigen Beitrag eigentlich nur die Vor- und Nachteile eines DX zu einem FF-System "aus meiner Sicht" erläutern. Außerdem bin ich Anfänger, der sich gerade mit sehr viel Begeisterung in die Materie einarbeitet.
Allerdings fühle ich mich schon "abgewatscht" wenn mein Beitrag als "Gejammer" oder "Palaver" ettikettiert wird. Nach -zig Stunden lesen hier, war ich eigentlich der Meinung, dass die Sitten hier etwas besser sind als in div. anderen Foren.

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 14:34
von Reiner
@zappa4ever

Etwas empfindlich heute? :wink:
Meinst Du, das ich den Beitrag extra für Dich geschrieben habe? Nein, der Beitrag war ganz allgemein auf diese Diskussion und das darin zeitweilig aufkommende "Gejammer" gemünzt....

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 14:50
von volkerm
zappa4ever hat geschrieben:Ich wollte in meinem obrigen Beitrag eigentlich nur die Vor- und Nachteile eines DX zu einem FF-System "aus meiner Sicht" erläutern.
Das ist doch auch völlig in Ordnung. Ich hatte nicht den Eindruck, daß Reiner sich auf Deinen Beitrag bezog.

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 19:20
von Toastesser
na ja, paar hundert Euro ist gut.
Nur mal als Beispiel die Frage nach dem 28 1.4 in Objektiv-Rubrik.

Die Linse allein kost fast' soviel wie ne 5D - und ist am Crop kaum weniger vom Bildwinkel als ein 50er, welches gerade mal ~260 neu kostet (zur Zeit).

Auch ein 12-24 DX /f4 ist weniger WW als ein 17-40 am FF, das 17-40 aber ein schönes Stück günstiger.

Ich bin ehrlich gespannt wann wir lichtstarke Crop Festbrennweiten sehen werden, vor allem nach dem, ähm, eher mäßigen Erfolg des Sigma 30 1.4.

So was wie ein 20 2.8 scheint die Konstrukteure vor nette Probleme am Crop zu stellen.
Nicht mal ein 28 2.8 Crop gibt es :-/, also sowas wie ein 18 2.8 DX.
Und mir gehen die schon ab, mal schön und leicht, unauffällig und kostengünstig zum Mitschleifen zwischendurch.

Ich denke aber auch, dass die künftige Situation nicht absehbar ist. Elektronikriesen wie Samsung haben noch gar nicht aufgedreht.

Mag auch die Miniaturisierung weiter fortschreiten, sie hat in einigen Bereichen ihre Grenzen längst überschritten und heute sind PC-Prozessoren um ein Vielfaches größer als vor 20 Jahren.

Auch über die Preise von morgen bezüglich eines 1D Nachfolgers kann man sich schnell irren, ich jedenfalls hätte nicht gedacht, dass Nikon die D200 mit imho recht aggressiven 1700 UVP im Markt plazieren wird.

Ich bin eh ein furchtbar einfacher Mensch, von Technik bestenfalls rudimentäre Ahnung. Für mich entsteht ein Foto aus Licht. Und je größer die Linse und der Bildträger, desto mehr Licht, desto mehr Foto :-)

Aber ob nun Crop oder FF, mir isses fast schnuppe, die eigentliche Innovation, die Dynamik, lässt wohl weiter auf sich warten.

So, back to learning.

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 19:46
von doubleflash
Toastesser hat geschrieben:die eigentliche Innovation, die Dynamik, lässt wohl weiter auf sich warten.
Hoffentlich wird doch etwas besser.

Verfasst: So 6. Nov 2005, 02:13
von MeisterPetz
Ich wäre mir gar nicht so sicher, dass es in absehbarer oder nicht absehbarer Zeit einen FF Showdown Nikon-Canon geben wird. Beide Firmen machen im Moment schön Kohle und Canon schmeisst alle 6 Monate eine neue Kamera raus. Nikon ist eindeutig konservativer, die anderen Hersteller spielen nur am Spielfeldrand mit ;).

Aber wir gehen davon aus, dass der mit der 300D eingeläutete DSLR Boom so anhält und damit die schnellen Modellwechsel. Klar kann man viel in die Entwicklung stecken, wenn die Leute nach den neuen Modellen lechzen, wie nach einem Bissen Brot. Jedoch, wie bei so vielen Sparten der Elektronikbranche, lassen Booms irgendwann auch nach, und bei der DSLR Sparte könnte dieser Punkt durchaus erreicht sein, bevor jeder Hersteller eine FF Kamera im Angebot hat.

Egal ob die Handy Sparte, oder Computer, es kriselt allgemein in der Branche, nur DSLRs brummen (noch). Aber irgendwann ist eine Sättigung erreicht. Ich zB werde mir nach der D200, so sie die Erwartungen erfüllt, sicher auf lange lange Zeit kein Gehäuse mehr kaufen, da ich mir nichts vorstellen kann, das bei der D200 fehlt, mich aber beim Fotografieren unterstützt. FF mag vielleicht für jemanden, der lange Zeit mit Film fotografiert hat, und mit Crop unzufrieden ist, ein Thema sein, aber für mich, der ich von Digitalen Kompaktkameras gekommen bin, stellt sich die Frage überhaupt nicht, schon gar nicht bei dem Preis.

Ich sehe hier durchaus die Möglichkeit, dass die Übersättigung eintritt, bevor jeder seine Wunschkamera sein Eigen nennt. Dass die Entwicklung in dem Fall zurückgefahren werden muss, ist logisch.

Eine andere Frage ist, wie lange die Begeisterung an dem Hobby Fotografie anhält. In vielen Foren liest man, dass die meisten Neueinsteiger, sich deswegen zur DSLR entschieden haben, weil sie tiefer in die Fotografie einsteigen wollen. Sicher ein hehres Motiv, aber wie lange wird die Begeisterung anhalten? Ich merke an mir selber, dass ich bei der derzeitigen Witterung, keine Lust habe, rauszugehen, und mit einem Haufen kontrastarmer und farbloser Bilder zurückzukommen und wer weiss schon, ob ich im kommenden Frühjahr/Sommer noch Zeit und Gelegenheit zum Fotografieren haben werde.

Wer kann schon wissen, wieviele SLR Ausrüstungen die letzten Jahrzehnte in irgendwelchen Kästen verbracht haben, auch voller Begeisterung gekauft, aber letztlich doch dann als zu schwer und zu umständlich befunden und wer kann schon sagen, ob man dasselbe nicht in 10 Jahren von den heutigen DSLRs behaupten kann.

Verfasst: So 6. Nov 2005, 05:10
von 1911
Wunsch und der tatsächliche Bedarf ist auch ein Unterschied. Klar hätte ich gerne bald ne D200 aber kaufen kann ich sie mir auf längere Zeit nicht, da ich kein Geld dafür über habe! Also muss ich mich mit meiner D70 begnügen, die ja auch nicht schlecht ist.

Wo sind eigentlich Fotos und Tests zur 5D? Ist die Kamera wirklich soviel besser, das sie diesen Preis rechtfertigt?