Seite 8 von 11
Re: D50-D70
Verfasst: So 21. Aug 2005, 11:55
von ManU
Benj hat geschrieben:Die D50 soll ja "fertige Bilder" schiessen. Gibt's denn keine Möglichkeit, dies auch mit einer D70(s) zu machen?
Ich will kurz erzählen wie ich die Bilder meiner D70 standardmäßig nachbearbeite:
1. In der D70 ist eine Custom Curve geladen die für einen mir gefälligen Kontrast im Bild sorgt.
2. Jedes Bild wird mit Nikon Capture inspiziert:
2a) Bild wird weggeschmissen wenn es nicht gefällt.
2b) Belichtungskorrektur wenn notwendig
2c) Kontrast verringern/erhöhen wenn notwendig (schätzungsweise bei einem Bild von 20 notwendig; ansonsten gefällt mir der Kontrast der Custom Curve besser als das was Nikon Capture anbietet)
2d) Recht selten verstärke/verringere ich die Farben in dem Bild. Meistens haut es aber mit der Voreinstellung hin.
3. Das Bild wird als 16-bit-TIFF gespeichert und danach mit Paint Shop Pro nachbearbeitet.
3a) Gerade richten wenn notwendig.
3b) Zuschneiden wenn notwendig.
3c) Zum Schluss werden alle TIFFs per Stapelverarbeitung in JPGs konvertiert (inklusive Unscharfmaskierung).
Das hört sich womöglich nach viel an, ist es aber nicht. Vielleicht noch als Ergänzung: Die obige Prozedur wende ich auf alle meine Bilder an. Egal, ob diese hier im Forum gezeigt werden sollen (mach ich ja eh kaum noch) oder nicht. Manch einer treibt womöglich einen riesigen (stundenlangen) Aufwand um die hier gezeigten Bilder aufzupolieren während alle anderen Bilder unbearbeitet auf der Festplatte verschimmeln. Jeder so, wie er will.
Verfasst: So 21. Aug 2005, 12:19
von kosmoface
@Benj
Wenn man den workflow von ManU mal drin hat, geht's sicherlich superschnell, das sollte dich also nicht abhalten die D70 zu kaufen.
Bei dpreview.com habe ich mal eine JPG/RAW Gegenüberstellung aus der D70 gesehen und war doch erstaunt wieviel das JPG gegenüber dem RAW verloren hatte. Bei der D50 kommen mir die Unterschiede da geringer vor. Falls JPGs für dich wichtig sind.
Ich habe mir z.B. auch eine custom curve auf die D50 gepackt. Bin allerdings jemand der versucht die Fotos so gut wie möglich beim fotografieren zu machen. Insofern lade ich die Bilder einfach auf die Platte. Bei dem einen oder anderen noch ein bißchen USM und das war's. Die JPGs der D50 sind eigentlich so ordentlich das ich RAW nur nehme, wenn's wirklich wichtig ist.
D50/d70
Verfasst: So 21. Aug 2005, 12:44
von Benj
brauch ich nikon capture für die costum curves? ich hab den photoshop, ich denke, diese dinge sollten auch mit meinem programm machbar sein... könnte sein, das dies mit nikon capture schneller geht!? Paint Shop pro, ist das auch kostenpflichtig!?
jedenfalls vielen dank an ManU
bin aber immer noch sehr hin- und hergerissen, ob ich ne d70(s) oder D50 nehmen soll... leider gibts die d50 kaum im kit mit dem 18-70mm von der D70! ... Die grösse der d70 gefällt mir besser, ebenfalls die features und cf-cards...
Re: D50/d70
Verfasst: So 21. Aug 2005, 13:04
von norbert_s
Benj hat geschrieben:brauch ich nikon capture für die costum curves?
Ja, um die Kurve in die Kamera zu laden brauchst du Nikon Capture. Geht natürlich auch mit der kostenlosen Testversion!
Verfasst: So 21. Aug 2005, 14:22
von ManU
@Benj
Habe mal ein Beispielbild herausgekramt wo du sehen kannst was die D70 bei mir "out of the cam" produziert und was ich anschließend per Nachbearbeitung aus dem Bild machen. Habe noch vergessen zu erwähnen dass ich natürlich auch Neat Image einsetze. Die Bearbeitung des folgenden Bildes hat schätzungsweise 3 bis 4 Minuten gedauert (alle automatisierten Prozesse (Neat Image, Stapelverarbeitung, ...) habe ich nicht mitgerechnet).
D70-NEF "out of the cam" (nur als JPG gespeichert)
Obiges NEF nachbearbeitet
bild d70
Verfasst: So 21. Aug 2005, 14:51
von Benj
merci, manU!
ich sehe einen tollen Unterschied zwischen dem out-of-cam-bild und dem nachbearbeiteten... bin aber erstaunt, dass die d70 zum teil (hier im linken Teil vom Bild) so unscharf und, äh, etwas komische Farben benutzt ergibt. mit welchem Modus hast du das Bild aufgenommen?
könnte man da nicht gleich mit der kamera die schärfe verbessern?
zur stappelverarbeitung nützt nikon capture also schon etwas... mit photoshop bearbeiten, und dann mit nikon capture?
danke
Verfasst: So 21. Aug 2005, 15:13
von Andreas Blöchl
@Benj
Mir geht es genau so , aber ich denke wenn die Zeit gekommen ist wird es schon eine von beiden werden. Ich glaube man macht nicht wirklich etwas falsch wenn man sich für die oder die entscheidet. Beide sind in meinen Augen mit die besten (bezahlbaren) DSLR die es momentan gibt.
@ManU
Ist den der Einstellungsunterschied so erheblich , was die D70 anbietet zur D50. Habe mich schon etwas bei DPreview durchgelesen , aber wirlich so krasse Unterschiede nicht ausmachen können. Was meinst du was man an einer D50 vermissen würde , und was man vielleicht später bereuen könnte.
Verfasst: So 21. Aug 2005, 15:15
von ManU
Die Unschärfe kommt daher dass mein 18-70 anscheinend einen Hau weg hat (wie ich vorgestern erfahren dürfte). Ansonsten habe ich die kamerainterne Schärfung ausgeschaltet.
Die Farbunterschiede resultieren daraus dass ich das Bild in den Schattenpartien durch D-Lighing aufgehellt habe (ist ganz gut am Baum zu sehen). Dadurch verändern sich - denke ich - auch die Farben ein wenig. Alle meine Bilder nehme ich im A-Modus auf (1/200 s, F13, 18 mm, ISO200).
Nikon Capture setze ich nicht zur Stapelverarbeitung ein. Da kann ich leider nichts "stapelverarbeiten" da ich jedes Bild einzeln in Augenschein nehmen muss/will. Die Umwandlung der TIFFs in JPGs (inklusive Unscharfmaskierung) lasse ich aber von Paint Shop Pro per Stapelverarbeitung erledigen.
Re: bild d70
Verfasst: So 21. Aug 2005, 15:21
von Andreas H
Benj hat geschrieben:könnte man da nicht gleich mit der kamera die schärfe verbessern?
Ich mache immer USM als letzten Verarbeitungsschritt. Ausgeforscht habe ich das noch nicht, aber ich halte es für sinnvoll verlustbehaftete Verarbeitungsschritte zuletzt zu machen.
@kosmoface
Könntest Du mal eine Weitwinkelaufnahme mit ordentlich Sonne im Bild (wenn es je wieder eine gibt) machen? Es geht das Gerücht die D50 hätte eine im oberen Bereich abgeflachte Gradationskurve. Das könnte die lustig gefärbten Bereiche im Himmel verhindern die die D70 mitunter produziert.
Grüße
Andreas
Re: D50/d70
Verfasst: So 21. Aug 2005, 18:18
von kosmoface
Benj hat geschrieben:bin aber immer noch sehr hin- und hergerissen, ob ich ne d70(s) oder D50 nehmen soll... leider gibts die d50 kaum im kit mit dem 18-70mm von der D70! ... Die grösse der d70 gefällt mir besser, ebenfalls die features und cf-cards...
Dann nimm die D70. Besser als wenn du dauernd denkst du vermißt was. Hab wegen der D50 einen SD auf CF Kartenadapter für meinen Archos... was soll ich sagen... nach über einem Jahr habe ich es endlich geschafft einen der CF Pins im Archos zu verbiegen. Hat schon Sinn dieses SD Zeugs.
@Andreas H
Okay, mach ich mal die Tage.