volkerm hat geschrieben:Das kann dann aber keine simple Verdrehung des Sucher oder CCD sein!?!?d@niel hat geschrieben: Der Kalender hängt auch im Bild gerade, die Oberkante und die linke Kante sind exakt parallel zur Bildkante. Schief sind die rechte und die untere Seite.
Kamera nicht parallel zum Kalender ausgerichtet? Auch die Objektivverzeichnung kann bei sowas stören, weil sich eine gerade Linien am Bildrand wölbt und das parallele Ausrichten zum Ratespiel macht.
Ich würde erwarten, daß bei diesem Phänomen auch eine Unschärfe in einer der Ecken sein müsste?
Einer der schwierigsten Punkte bei diesem Aufbau dürfte es sein, die Kamera absolut senkrecht zum Kalender auszurichten... Da helfen die ganzen Wasserwaagen nichts :?
Kippendes Bild bei D70
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ja, für sowas braucht man wohl eine optische Bank.
Um aber zurück zum Thema zu gelangen: Zum Nachweis dieses Problems genügt eine einfache Architekturaufnahme, bei der man das eingeblendete Suchergitter auf eine der Gebäudekanten ausrichtet. Der Winkelfehler genau dieser Kante zeigt dann die relative Verdrehung zwischen Sucher und CCD an - und nur auf diesen Wert kommt es bei der Reklamation des Fehlers an.
PS: Ich hatte in den frühen D70-Tagen ein Backfocus-Problem mit meiner Kamera. Das Problem habe ich mit einigen Testbildern dokumentiert und auf CD gebrannt. Die CD ging zusammen mit der Kamera zum Service und war dort eine überzeugende Argumentationshilfe! Vielleicht solltest Du das Problem Deiner Kamera auf ähnliche Weise dokumentieren.
Um aber zurück zum Thema zu gelangen: Zum Nachweis dieses Problems genügt eine einfache Architekturaufnahme, bei der man das eingeblendete Suchergitter auf eine der Gebäudekanten ausrichtet. Der Winkelfehler genau dieser Kante zeigt dann die relative Verdrehung zwischen Sucher und CCD an - und nur auf diesen Wert kommt es bei der Reklamation des Fehlers an.
PS: Ich hatte in den frühen D70-Tagen ein Backfocus-Problem mit meiner Kamera. Das Problem habe ich mit einigen Testbildern dokumentiert und auf CD gebrannt. Die CD ging zusammen mit der Kamera zum Service und war dort eine überzeugende Argumentationshilfe! Vielleicht solltest Du das Problem Deiner Kamera auf ähnliche Weise dokumentieren.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 9. Dez 2005, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Wozu denn eine Wasserwaage ???
Es geht doch nur darum, daß eine Linie, die ich bei der Aufnahme im Sucher grade ausrichte (Horizont, Gebäude, Kalender, ...), nachher auch im Bild grade ist. Das hat mit der "echten" Horizontalen (Wasserwaage) gar nix zu tun.
Roland

Es geht doch nur darum, daß eine Linie, die ich bei der Aufnahme im Sucher grade ausrichte (Horizont, Gebäude, Kalender, ...), nachher auch im Bild grade ist. Das hat mit der "echten" Horizontalen (Wasserwaage) gar nix zu tun.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Sag' ich dochBlue Heron hat geschrieben:Wozu denn eine Wasserwaage ???![]()
Es geht doch nur darum, daß eine Linie, die ich bei der Aufnahme im Sucher grade ausrichte (Horizont, Gebäude, Kalender, ...), nachher auch im Bild grade ist. Das hat mit der "echten" Horizontalen (Wasserwaage) gar nix zu tun.
Roland

Reiner
und wer sagt das bei einer d70 der boden absolut senkrecht zum sensor horizont ist?Reiner hat geschrieben:Sag' ich dochBlue Heron hat geschrieben:Wozu denn eine Wasserwaage ???![]()
Es geht doch nur darum, daß eine Linie, die ich bei der Aufnahme im Sucher grade ausrichte (Horizont, Gebäude, Kalender, ...), nachher auch im Bild grade ist. Das hat mit der "echten" Horizontalen (Wasserwaage) gar nix zu tun.
RolandD@niel hatte das bei seinem Beispielbild geschrieben, daß er mit einer Wasserwaage ausgerichtet hat!
genau! darum geht es. Übertriebene Aufbauten sind gar nicht nötig. Ich richte eine Gitterlinie nach einer beliebigen Struktur im Sucher aus, fotografiere das und erwarte dann, dass es auch so ausgerichtet ist, wie ich das im Sucher gesehen habe. Da braucht es keine Wasserwaage. Leute, denkt nicht zuuuuu kompliziertBlue Heron hat geschrieben:Wozu denn eine Wasserwaage ???![]()
Es geht doch nur darum, daß eine Linie, die ich bei der Aufnahme im Sucher grade ausrichte (Horizont, Gebäude, Kalender, ...), nachher auch im Bild grade ist. Das hat mit der "echten" Horizontalen (Wasserwaage) gar nix zu tun.
Roland

d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
ja, stimmt
Weil ich es selber zu kompliziert angegangen bin.
Man stelle sich eine beliebige Linie vor, in einem beliebigen Winkel. Man fotografiere diese, indem man eine waagerechte Gitterlinie im Sucher darauf ausrichtet. Man schaue das fertige Bild an: es kippt nach rechts. Egal, in welchem Winkel man die Ausrichtung vorgenommen hat. WIll heissen: eine im Sucher nach den waagerechten Gitterlinien ausgerichtete Linie sollte eigentlich parallel zum oberen oder unteren Bildrand sein. Ist sie aber nicht.
d@niel

Man stelle sich eine beliebige Linie vor, in einem beliebigen Winkel. Man fotografiere diese, indem man eine waagerechte Gitterlinie im Sucher darauf ausrichtet. Man schaue das fertige Bild an: es kippt nach rechts. Egal, in welchem Winkel man die Ausrichtung vorgenommen hat. WIll heissen: eine im Sucher nach den waagerechten Gitterlinien ausgerichtete Linie sollte eigentlich parallel zum oberen oder unteren Bildrand sein. Ist sie aber nicht.
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Wenn es ein (auch nur geringer) Fehler bei der Aufnahme sein sollte (Kamera doch etwas schief gehalten), dann sollten auch hin und wieder nach LINKS kippende Bilder auftreten.
Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass ich niemals RICHTIG gerade Bilder hinbekomme, habe es aber noch nicht bewusst mit Hilfe eines reproduzierbaren Testaufbaus überprüft.
jan.
Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass ich niemals RICHTIG gerade Bilder hinbekomme, habe es aber noch nicht bewusst mit Hilfe eines reproduzierbaren Testaufbaus überprüft.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen