volkerm hat geschrieben:
Das sieht man doch schon auf der Mattscheibe, daß das völlig daneben ist!? Der Messpunkt ist ja kein Punkt - vielleicht lag er doch daneben?
Leider sieht man das im Mini-Sucher der D70 nicht. Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht: ich habe das Sigma auf meine F90X gepackt, und da sieht man das sehr wohl:
Die F90X hat ja noch das alte AF System mit dem einen großen Meßfeld in der Bildmitte. Wenn man damit arbeitet und z.B. eine Blume anfokusiert, so springt das Sigma Objektiv unschlüssig zwischen Vorder- und Hintergrund hin und her. Schaltet man aber um auf das kleine AF Meßfeld der F90X (was bei einem Teleobjektiv sehr sinnvoll ist) dann klappt das wesentlich besser. Fokusiert man allerdings auf den rieisigen Blumentopf, dann spielt das keine Rolle, das Sigma fokusiert immer korrekt.
Damit wird das Ganze also noch komplizierter. Sigma + F90X ist OK, an der D70 aber nicht. Ich weiß nun nicht mehr was ich tun soll.
Kann man an der D70 die AF Meßfelder irgendwie verkleinern ?
Könnte es was bringen, auf einen anderen AF Modus umzuschalten ?
Sind Nikkor Objektive weniger empfindlich bei solch "schwierigen" Situationen ?
Inwieweit stimmen denn die AF Meßfelder in der Anzeige der D70 mit den tatsächlichen Meßzeilen überein ?
Fragen über Fragen und bis zum Wochenende muß ich mich für oder gegen das Sigma entscheiden. Wenn ich wüßte, daß ein Nikkor AF-S 80-200 das Problem lösen würde, dann würde ich das Sigma zurückgeben. Aber wer sagt mir das, vielleicht gibt es da dieselben Problemchen ?
Volker