Seite 8 von 10

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:03
von thg
Daimler hat geschrieben:Blödmann,
mach doch deine Fotos und halte dich einfach raus.
Frank
Herrjeh! Wenn Du auch so reagierst, wenn Deine Kameras nicht genau das machen, was Du willst, dann wundert mich eigentlich nichts mehr.

Wären wir in einem alten Western, dann wäre das jetzt genau der richtige Augenblick, den Saloon (Thread) zu verlassen, bevor die Schießerei losgeht. Was ich hiermit auch tue, da mir dieser Umgangston nicht gefällt. Wer der Gentlemen kommt mit?

thomas

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:15
von lemonstre
Sierra hat geschrieben:
Daimler hat geschrieben:
Sierra hat geschrieben::cry: Hört auf! Hört auf! Bitte... :cry:
Und wieder ein sinnloser Beitrag
Ich verstehe das ganze hier nicht. Die Aufnahme der IXUS ist doch total überbelichtet! Da stimmst du mir doch zu, oder?
definitiv! im oberen teil der schachtel sind alle rotwerte 255! das ist deutliche überbelichtung im rotkanal!

Bild

das sieht zwar auf den ersten blick schön satt rot aus, hat aber keine zeichnung mehr und liegt leider meilen vom original ton vorbei. das rot liegt auch weit entfernt von den rotwerten die man mit einem standard monitor oder einem cmyk drucker drucken kann!

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:18
von druf
@lemonstre

mit Sachlichkeit kommst du hier nicht mehr weiter. Verschenk deine Zeit nicht unnütz wäre schade drum.

Kann...

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:21
von vampyre
mir jemand sagen wieso wir hier kompakte mit D-SLR's vergleichen???
Andere Technik andere Elektronik andere Optik???

Deswegen schließe ich jetzt den Thread!

CLOSED :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:27
von lemonstre
druf hat geschrieben:@lemonstre

mit Sachlichkeit kommst du hier nicht mehr weiter. Verschenk deine Zeit nicht unnütz wäre schade drum.
das mache ich auch nur um den ansonsten stimmenlosen und vielleicht nicht so bewanderten lesern auf den stand zu bringen sich ein eigenes bild von den hier aufgestellten behauptungen zu machen...

vor einiger zeit gabs mal ein motto der zeitung "die zeit" das lautete:
"der kampf gegen die dummheit hat gerade erst begonnen" ;)

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 19:38
von NightOwl
druf hat geschrieben:@lemonstre

mit Sachlichkeit kommst du hier nicht mehr weiter. Verschenk deine Zeit nicht unnütz wäre schade drum.
Irrtum! Nur mit Sachlichkeit kommt man hier weiter. Zwar zieht dieser Thread die merkwürdigen Kommentare (und Kommentatoren) geradezu magisch an, das sollte etwas gelassenere Gemüter jedoch nicht davon abhalten, hier sachlich weiter zu diskutieren!

@lemonstre
Über die Über-Belichtung des IXUS-Bildes besteht (und bestand), glaube ich, kein Zweifel mehr. Wie siehts denn mit der WB des D100 Bildes aus? Aus den EXIF-Daten geht "Auto" hervor, das müßte dann doch WB auf Blitz bedeuten?

@Daimler
Vielleicht kannst du das Bild nochmals mit Weißabgleich auf "Blitz" mit deiner D100 machen und hier einstellen. Würde mich mal interessieren.

So long,
Matthias

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 20:22
von lemonstre
NightOwl hat geschrieben:@lemonstre
Über die Über-Belichtung des IXUS-Bildes besteht (und bestand), glaube ich, kein Zweifel mehr. Wie siehts denn mit der WB des D100 Bildes aus? Aus den EXIF-Daten geht "Auto" hervor, das müßte dann doch WB auf Blitz bedeuten?
also die weissbalance des d100 bildes ist in meinen augen sehr gut. die weissen flächen sind sehr neutral grau und weisen keinerlei farbverschiebung auf, was auf fehlerhaften weissabgleich hinweisen würde. das bild ist lediglich leicht unterbelichtet.
eine leichte tonwertkorrektur hebt die töne auf reines weis, ohne farbverschiebung...

die leichte unterbelichtung ist zum einen kamera typisch, und vermeidet spitzenlichter zum anderen ist der interne blitz keine lösung für optimale ausleuchtung im weitwinkligen nahbereich.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 20:35
von NightOwl
Hm, interessant. Ich messe im "Rauchen kann.." 147;161;170 (RGB), was einem sichtbaren Farbstich entspricht. Das als Referenzpunkt für den Weißabgleich ergibt eine deutliche Farbverschiebung (wie in meinem Beispiel gezeigt).

So long,
Matthias

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 20:46
von lemonstre
NightOwl hat geschrieben:Hm, interessant. Ich messe im "Rauchen kann.." 147;161;170 (RGB), was einem sichtbaren Farbstich entspricht. Das als Referenzpunkt für den Weißabgleich ergibt eine deutliche Farbverschiebung (wie in meinem Beispiel gezeigt).
du hast recht, ich habe im bereich des spitzenlichts gemessen :oops:
ist aber auch nichts darmatisches, hier mischt sich möglicherweise das umgebungslicht mit dem zu schwach berechneten blitzlicht. bei der ixus gabs nicht viel zu mischen der interne bltz hat einfach volle pulle gefeuert und das bild, "nicht mehr zu retten" überbelichtet

habs auch nochmal nachgeschaut. die d100 blitzmessung scheint generell ein problem mit unterbelichteten bildern bei der verwendung des internen und externen bltzgeräts zu haben:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond100/page17.asp

ein grund weshalb nikon bei der d2h und der d70 ein komplett neues bltzsystem und belichtungsmessystem einsetzt...

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 20:58
von NightOwl
Das bringt uns doch schon mal weiter! Wäre also mal ein Versuch wert, mit der D100 die Einstellungen "WB:Flash" und "Exposure:+0.5" auszuprobieren.

So long,
Matthias