Seite 64 von 281

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 15:12
von CP995
Bull 38 hat geschrieben:Was denkt Ihr über den Vivitar Series 1 100 mm mit F:2.8?
Werde mir heute wohl eins zulegen. :bgrin: :cool:
Da kannst Du Dich mal gleich freuen:
Kiron made !
Habe seit letzter Woche das Original Kiron - Hammer die Teile!

http://makingnottaking.blogspot.com/201 ... t-out.html

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 17:59
von pilfi
Ihr habt mich ja ganz schön kirre gemacht mit euren "manuellen Schätzchen". :bgrin:

Hab heute das Nikkor Micro 200mm f4 AI/S bekommen und muss sagen,
sieht erst mal richtig gut aus. Sehr gepflegtes Teil ohne gröbere Gebrauchspuren. :D


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 18:13
von Enzio
pilfi hat geschrieben:Ihr habt mich ja ganz schön kirre gemacht mit euren "manuellen Schätzchen". :bgrin:

Hab heute das Nikkor Micro 200mm f4 AI/S ...
das Gefühl kenne ich ... :bgrin:

das 200er Makro ist klasse ... :super:

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 18:32
von standaca
Was haben "manuelle Schätzchen" und Viren gemeinsam? Höchste Ansteckungsgefahr! :P Erst recht, wenn man gleich mit einem 200/4 AiS anfängt. :cool:

Viel Spaß damit - ich hatte ihn. :super:

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 18:46
von Enzio
heute ist das Zeiss Sonnar 135/2.8 mit Dandelion Chip angekommen ... :bgrin:

was mir zufällig aufgefallen ist ... man hat mit dem Chip eine Fokusfalle ... :super:

wenn man in der Cam / Menü den AF auf "Schärfepriorität" einstellt löst die Cam aus sobald der Fokusindikator sitz ... funktioniert bestens ... :cool:

aber ich habe das ganze sofort deaktiviert ... ist ja fast wie mit einer AF-Linse zu arbeiten ... ich will aber alles manuell ... :P

deshalb mag ich auch die Fuji S3 Pro so gerne ... da darf ich auch noch mit meinen externen BeLi rumrennen ... ;)

werde nachher gleich mal einen neuen Thread zum 135er Sonnar aufmachen ... ein paar Testbilder habe ich auch ... :)

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 19:17
von plusquamimperfekt
Bull 38 hat geschrieben:Was denkt Ihr über den Vivitar Series 1 100 mm mit F:2.8?
....
Klasse Teil! In Augen vieler besser als das Nikkor-Pendent 105/4 micro.... Dessen Bruder 105/2.5 ist heute bei mir gelandet (neben dem Hill'n'Dale habe ich jetzt auch eine AIS-Version:hurra: ). Und ein TC-201 wird den Weg zu mir auch bald finden *auch vorfreu*

Und das 200/4 Micro...... das fehlt noch in meiner Sammlung.... aber da werde ich mir mal auf die Lauer legen. Ohne Eile...

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 19:36
von standaca
Ich bin ja grade kameralos - irgendwie furchtbar. :( Meine Kam ist beim Service, was halt auch mal sein muss. ;)

Aber: ich habe das 24 2.8 nc - also Berg- und Tal - mitgeschickt. Und nach kurzem Zögern habe ich mich entschlossen, die Linse zerlegen zu lassen. Sie wird gereinigt, gefettet, justiert, mit einem neuen gebrauchten Blendenring versehen und auf ai umgebaut. Dann ist das ein wahres manuelles Schätzchen. :P

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 20:01
von CP995
standaca hat geschrieben:... Erst recht, wenn man gleich mit einem 200/4 AiS anfängt. :cool: ...
Kalter Kaffee, Du bist nicht à jour :cool:
Jürgen hat doch schon das 3,5 135 !
Schau' Dir das Bokeh auf den Melatenbildern an...

Da hast Du ja jetzt Zeit zu, wenn die Kamera weg ist :cool:
(Sorry, musste sein :oops: )

Chris

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 20:13
von CP995
Mal was Neues von mir...

1. Geniale Lösung für Okularlösung für eckige Nikonokulre gekauft !
Im Gegensatz zur DK-17M für das runde Okular, ist die DK-21M nicht so der Brüller (Randunschärfe). In der alten Heimat habe ich einen Post mit einer Alternative gefunden:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... ostcount=4

Das Pentaxteil habe ich bei meinem Händer gefunden und die Adapter beim Fluss bestellt. O.k. ist etwas teurer, aber eine Toplösung, wenn man keine Brille braucht...

2. Es muss nicht immer Original sein !
Für mein Distagon 2,8 28 C/Y hatte ich keine Geli.
Nach langer Suche, habe ich in der Bucht einen Händler gefunden, der hervorragende Metall-GeLis in allen möglichen Filtergrößen verkauft; für WW, Standard und Tele.
Da ich das 28er an DX betreibe (die D700 ist weg :( ) habe ich die Standardversion genommen.
Das Teil ist super :super:
In meine Fall 55mm Filter und Frontdurchmesser 58mm; also sehr schlank und chic! Dazu habe ich einen Noname 58er Nikondeckel beim selben Laden günstig bekommen - passt!
Das beste aber ist, daß die GeLis dieses Herstellers vorne ein Filtergewinde haben; da hat sich echt mal jemand Gedanken gemacht !

http://www.fotohobbyshop.de/ebay/Blende/DSC_0070.jpg
Wenn man das hier nicht verlinken darf, bitte löschen...

Chris

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 20:14
von standaca
Madonna, wie konnte ich das vergessen! :oops: (Wortspiel in Bezug auf die Motive bemerkt ?! :bgrin: )

Dabei habe ich mir doch gerade den 135mm-Fred genauer angesehen. Aber ich kann mich nicht so recht zwischen dem Nikkor und dem Tamron adaptall entscheiden. Wahrscheinlich eine Münzwurf-Sache. Und mit Münzen ist es grade schwierig - siehe Reparaturaufwand und anderen Unwegbarkeiten. :)